Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		hallo leute 
kann mir jemand sagen was für ein gewindegrösse  (zoll/metrisch) am orginal getriebeoelkühler (am wasserkühler) verwendet wird
c5 bj 2002  
vielen dank für die mühe  
gruss chris
	
	
	
Gruss Chris
![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
	
	
Gruss Chris
![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Wieso  
 
   
Schreib doch mal genauer? Was für ein Gewinde? Womit der Kühler befestigt ist? Oder die Anschlüsse der Ölleitungen? Einlauf oder Ablauf?
Ich nehme an, Du meinst den serienmäßigen Ölkühler des Automatikgetriebes? Oder was ganz anderes?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		@ frank
    wieso: zusatzgetriebeölkühler
     ja ich meine die zu und ablaufleitungen des getriebeöelkühlers
@ werner
   
    zehnte stelle "2"
   ich bin noch am überlegen ob ich den orginalkühler abklemme oder den zusatzkühler             dazwischen schalten soll? 
 
was ist den besser?
gruss chris
	
	
	
Gruss Chris
![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vorteil Dazwischenschalten:
- Schnelleres Erwärmen des Getriebeöls nach dem Kaltstart
- Auch im Winterbetrieb annehmbare Getriebeöltemperaturen (!)
Nachteil:
- höhere Getriebeöltemperaturen als im autonomen Betrieb des GÖK
Für mich eindeutig das Veto für die Reihenschalten. Nur so hast Du die Regelnde Wirkung des Kühlwassers, fängst aber gleichzeitig Hitzespitzen durch den Zusatzkühler weg.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von J.M.G.
Vorteil Dazwischenschalten:
- Schnelleres Erwärmen des Getriebeöls nach dem Kaltstart
- Auch im Winterbetrieb annehmbare Getriebeöltemperaturen (!)
Nachteil:
- höhere Getriebeöltemperaturen als im autonomen Betrieb des GÖK
Für mich eindeutig das Veto für die Reihenschalten. Nur so hast Du die Regelnde Wirkung des Kühlwassers, fängst aber gleichzeitig Hitzespitzen durch den Zusatzkühler weg.
hallo jmg
da ich im winter auch unterwegs bin (bei salz und schneefreier strasse)
und das getriebe temperratur haben möchte ,werde ich ihn dazwischen schalten
danke dir gruss chris
	
 
	
	
Gruss Chris
![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif)