| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:sowie die Bremsschläuche getauscht worden   Zitat:Zu meinem email-Zitat: Deine Anfrage hast Du nicht eingestellt. Und die bestand aus der Frage: Was hat es mit diesem Zusatz auf sich und wo kann man es bekommen? 
Danke,  hätte hier meine Glaubensausrichtung verloren, da ich bis jetzt immer nur sehr lehrreiches von FTJ lesen durfte.      
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  nochmal. 
Son Denkanstoss :
 
Wenn du 100 % das Rad , also Lager, Bremse und Handbremse  vom Antriebsstrang , also Kardane und Hinterachsgetriebe,  als Ursache bstimmen willst, könntest du eine Halbachse losschrauben, besser rausschrauben und dann den Bremsenprüfstand nochmal benutzen. 
Besteht der Rollwiderstand immer noch, ists halt nicht der Antriebsstrang.
 
Halbachse ausbauen dauert nicht lange und jede Werkstatt kann das in ein paar Minütchen machen.  Könnte vielleicht billiger werden, als etwas zu reparieren, das nicht kaputt ist.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102Themen: 2
 Registriert seit: 02/2004
 
 
 Ort: Herbolzheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1981
 Kennzeichen: .
 Baureihe (2): .
 Baujahr,Farbe (2): .
 Kennzeichen (2): EM-E8
 Baureihe (3) : .
 Baujahr,Farbe (3) : .
 Kennzeichen (3) : .
 
 
 
	
	
		Hallo!
 @Wesch:
 Wie willst du dann das Auto auf den Brüfstand bekommen ohne Halbachse. Die Halbachse ist ein Teil des Fahrwerks, da knickt dir das Hinterrad ein.
 
 @fettevette78:
 Allerdings könnte man auch die Halbachse entfernen und mal von Hand drehen. Wenn da nichts festgestellt werden kann, auch mal das Radlagerspiel messen.
 Die Handbremse ist korrekt eingestellt? (Stellschraube unten an Handbremsbacken)
 Was bedeutet Bremsen neu gemacht? Was wurde da von der Werkstatt gemacht?
 Wenn an den Steckachsen im Differenzial was wäre, müßtest du das auch am Fahrverhalten merken. Beim Gas geben z.B. ein leichtes Schlingern oder so. Man könnte auch hier mal das Spiel messen.
 Also ich würde auch eher auf die Bremse tippen. Ein Lager ist normalerweiße nicht einmal fest und dann wieder lose. Wenn doch dann würde man das auch im losen Zustand hören oder spüren wenn von Hand gedreht wird.
 Wurden die Radlager mal ausgetauscht? Vielleicht dabei das Spiel falsch eingestellt?
 
 
 Gruß Oliver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Nö, die Achse oder das Rad wird dir nicht abknicken, was viele schon bewiesen haben durch lose oder fehlende Steckachsensprengringe.
 Der Trailingarm vorne zusammen mit dem Stabi hällt alles recht gut in  Position und man wird nichts kaputt machen.
 Da ein Bremsenprüfstand öfters in der Werkstatt zur Verfügung steht, sollte es kein Problem sein, von der Hebebühne die paar Meter den Wagen auf den Prüfstand zu schieben:
 
 Denn:  Wer sein Auto liebt, der schiebt !
 
 Also keine Panik,  würde schon funzen und wäre super ausagekräftig.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102Themen: 2
 Registriert seit: 02/2004
 
 
 Ort: Herbolzheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1981
 Kennzeichen: .
 Baureihe (2): .
 Baujahr,Farbe (2): .
 Kennzeichen (2): EM-E8
 Baureihe (3) : .
 Baujahr,Farbe (3) : .
 Kennzeichen (3) : .
 
 
 
	
	
		Hallo,
 wenn nur der Sprengring fehlt kann dir das Rad auch nicht einknicken, da wird es ja immer noch von der Halbachse abgestützt. Wenn die Halbachse fehlt allerdings schon, auch wenn es vieleicht nicht viel ist. Also ich würde es nicht tun. Aber das muß ja jeder selber wissen.
 
 Gruß Oliver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:da wird es ja immer noch von der Halbachse abgestützt 
Aber nur in eine Richtung .    
Kann dann immer noch nach aussen abknicken, wenn dein T/A Bushing so vergammelt sein sollte, was er hoffentlich nicht ist.  Und eins ist sicher, es fahren mehr Vetten rum als wir meinen,  mit losen Steckachsen , die  soweit abgelaufen sind, dass die Sprengringe nicht mehr halten, ohne dass die Raeder  aus den Radkaesten flutschen.
 Zitat:Also ich würde es nicht tun 
  Ist dein gutes Recht, habe ja nur meine Meinung und eventuelle Vorgehensweise geschrieben und auf deine Frage geantwortet, die lautete :   Zitat:Wie willst du dann das Auto auf den Brüfstand bekommen ohne Halbachse. Zitat:Ein Lager ist normalerweiße nicht einmal fest und dann wieder lose. Wenn doch dann würde man das auch im losen Zustand hören oder spüren wenn von Hand gedreht wird.  
Und tut mir echt leid, dass ich auch hier nicht zustimmen kann, denn ein  kaputtes Lager kann sich unter Belastung voellig anders benehmen als bei aufgebocktem Rad und Handdrehung, also komplett frei jeglicher Belastung.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102Themen: 2
 Registriert seit: 02/2004
 
 
 Ort: Herbolzheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1981
 Kennzeichen: .
 Baureihe (2): .
 Baujahr,Farbe (2): .
 Kennzeichen (2): EM-E8
 Baureihe (3) : .
 Baujahr,Farbe (3) : .
 Kennzeichen (3) : .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 [QUOTE]
 Aber nur in eine Richtung .
  
 Kann dann immer noch nach aussen abknicken, wenn dein T/A Bushing so vergammelt sein sollte, was er hoffentlich nicht ist.  Und eins ist sicher, es fahren mehr Vetten rum als wir meinen,  mit losen Steckachsen , die  soweit abgelaufen sind, dass die Sprengringe nicht mehr halten, ohne dass die Raeder  aus den Radkaesten flutschen.
 
Stimmt, aber halt nur bei einer etwas schnelleren Kurvenfahrt, deshalb merkt das halt nicht jeder (oder denkt die schlechte Kurvenlage sei normal).
 Zitat:Und tut mir echt leid, dass ich auch hier nicht zustimmen kann, denn ein  kaputtes Lager kann sich unter Belastung voellig anders benehmen als bei aufgebocktem Rad und Handdrehung, also komplett frei jeglicher Belastung. 
Doch merkt man. Ein altes Lager dreht sich viel leichter als ein neues, da sich die Rollen abgenutzt und sich das Spiel dadurch vergrößert hat. 
Wenn ein Lager mal fest geht, sind die Rollen nicht mehr Rund oder der Käfig ist gebrochen. Sollte es sich dann wieder lösen, wird es nicht nur im warmen Zustand blockieren sondern eher undefiniert. 
Sollten es wirklich die Lager sein, würde ich auf zu geringes Lagerspiel tippen.
 
Gruß Oliver
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  Oliver 
Nun sprechen wir ja fast die gleiche Sprache.    
Ich verstehe nur zu gut, was du ausdrücken willst und werde jetzt auch nicht mehr wiedersprechen, da du im Prinziep richtig liegst.
 Zitat:Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Lager so eine Reibung hat, daß dies auf einem Bremsenprüfstand meßbar ist. Das müßte sich dann anhören wie die Bremsen an einem Güterzug.    
Ich tippe immer noch auf die Handbremse.   Auch wenn das Seil komplett geloest ist, koennen die Backen immer noch klemmen, besonders, wenn die untere Verstellschraube zu weit auseinadergedreht ist.  Die Handbremes wird ja unten durch eine Gewindestange und oben durch das Seil vorgespannt.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Österreich/Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 schwarz Baureihe (2): 1959 schwarz/weiss Baujahr,Farbe (2): Opel Rekord P1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi und Danke an alle, 
danke für die ausführlichen Beiträge und Anstösse... 
Werde alles nach meiner Rückkehr einfliessen lassen und das Ergebnis sicherlich hier  
einstellen ..
 
Grüsse aus Montréal 
Ernst
 
Ps.  ie Explosionszeichnung würde mich noch immer sehr interessieren.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		![[Bild: 460775.jpg]](https://jeep.cfasp.de/upload/460775.jpg)  ![[Bild: 460777.jpg]](https://jeep.cfasp.de/upload/460777.jpg)  
Bilder kann ich auch in (etwas) besserer Auflösung mailen.
	 
		
	 |