| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: across my neighbor Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 70er, Laguna Gray Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C6 Grand Sport Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,    
mochte meine Zündung auf kontaktlos mit originaler Optik umrüsten. Wollte ab vorher Eure Meinungen dazu hören, was Ihr empfehlen würdet, bzw. welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.
 
Ich schwanke zwischen "Breakerless SE" und er "Mal-501" wobei mir die Eindrahtlösung der Breakerless sehr gut gefällt.
 
Natürlich hab ich auch schon die Suchfunktion verwendet, dort aber lediglch was von Breakerless gefunden.
 
Würde mich über Euer Feedback freuen!
 
Viele Grüße
 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Wozu?Der Unterbrecherkontakt hat über 30 Jahre gut funktioniert.
 Verschleiß? Alle 10 Jahre mal die Kontakte wechseln und gut ist bei den Laufleistungen eines Oldies.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Doppelthread entfernt - ich wars !! 
Hast Du dazu schon gesucht ? Mikey hat, glaub´ ich, in seiner C2 gute Erfahrungen damit. 
Oder war es .....     
How auch ever, ...
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		@ sting70Hallo Andreas,
 habe letztes Jahr auf die Ignitor von Pertronix mit Zündspule und Verteilerkappe von MSD umgerüstet.
 Läuft super und bis jetzt keine Probleme.
 Originale Optik bleibt erhalten, auch der mech. Drehzahlgeber. Lediglich das 2te Kabel ist ein bißchen fummelig bei der Montage.
 
GrußLothar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: across my neighbor Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 70er, Laguna Gray Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C6 Grand Sport Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		@Mark69 
da nun mein Verteiler bezüglich der Kontakte instandgesetz werden muss, zieh ich das Umrüsten auf Breakerless SE in Erwägung, desweiteren erhoffe ich mir einen schöneren/runderen Motorlauf, beim hochdrehen bzw. beschleunigen
 
@Porter 
Doppelthread entfernt, ja ich hab gesucht!    Danke!!! Mikey wars, ein guter Beitrag, ich hab in gelesen.
 
@Lothar 
Hab bezüglich Pertronix etwas gegoogelt, was ich so auf die schnelle sehen konnte, ist diese Lösung etwas aufwendiger, konntest Du die orginal Zündspule weiter verwenden?
 
Danke für Euer schnelles Feedback!!!
 
Gruß Andreas
 
P.S.: Hat kein Forumsmitglied Erfahrung mit der Mallory 501?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Habe vor 4 Jahren auf PERTRONIX umgerüstet,  das alte System , nicht das mit der elekronik, die bei höheren Drehzahlen anscheinend die Ausgangsspannung erhöht.
 
 Ist sehr einfach einzubauen und man kann alle Teile, ausser dem Kontakt und dem Kondensator, behalten.
 
 Und wenns mal sollte abkratzen, kann man in 10 Minuten den Kontakt wieder verbauen, auf Gehör einstellen und kann weiterfahren.  Der ADAC sollte auch ne Strobolampe haben zum einstellen.
 
 PERTRONIX verhökert auch so nen Nockenschaltung.  Da erfasst der Sensor die Nocken, die den alten Kontakt öffneten.  Nachteil ist, dass man die Zündung wohl etliche Sekunden anhaben muss, bevor man starten kann. ( Gewohnheitssache ).
 
 PERTRONIX ist glaube ich die preiswerteste Umrüstung.  Funzt mit Magnetsensor.
 
 Als Beste würde ich eine mit Optischem Sensor, also Licht, wählen.  Sollte komplett unempfindlich gegenüber jeglichen Störfaktoren sein.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 286 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2005
	
	 
 Ort: Rheinland Pfalz Deutschland Baureihe: 63 Austin Healey Chevy V8 Baujahr,Farbe: schwarz, Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Andreas,
 habe die Mallory bei mir eingebaut.
 Die Montage war einfach, alles hat sofort funktioniert (solls auch geben..)
 
 Ich habe eine schärfere Nockenwelle, was einen unrunden Motorlauf bei Leerlaufdrehzahl verursacht, danach war es mit derer besser.
 
 Andere verurteilen die Mallory, wenn dann richtige elektonische Zündung mit mehr Zündfunken Kohlekabeln etc...
 
 Bin zufrieden und hab 90 euro investiert...., ist die Zündung verstellt? weshalb läuft er nicht rund---, gehört der Vergangenheit an.
 
 Beste Grüße
 
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Hi,
 ich habe zwar ne C1, fahre aber bestens seit 2 Jahren mit der Pertronix Ignitor II + 45000 V Zündspule. Einbau hat 30 Minuten gedauert. Der Motor springt egal ob kalt oder warm immer perfekt an. Kosten ca. 150 € inkl Versand aus den USA.
 
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: across my neighbor Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 70er, Laguna Gray Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C6 Grand Sport Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo gleichgesinnte! 
@Wesch 
Deine Pertronix dürfte demzufoge wie die von mir favorisierte Berakerless SE funktionieren, 
Hall-Sensor und single Wire. Konntest Du die originale Zündspule weiterverwenden? 
Ist eine optische Sensor nicht störanfälliger gegen Schmutz/Öl usw.?
 
@Christian 
Deine Mallory ist keine single Wire oder? Mußest Du die Verkabelung groß anpaßen? Konntest  
Du deine alte Zündspule weiterverwenden?
 
@Matthias 
Pertronix Ignitor II, ist das eine single Wire Ausführung?  Benötigt man bei der eine andere Zündspule?
 
Danke für Eure raschen Antworten! Und wieder neue Fragen zurück.
 
Auf bald im Forum oder anderswo,
 
Andreas  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Hallo Andreas,
 die Zündspule muss nicht zwingend gewechselt werden, ist aber sinnvoll. Ebenso sollten die Zündkabel zum System passen. Der Ignitor II hat zwei Anschüsse rot u. schw. = + u. - an die Zündspule, fertig.
 
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 |