| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 253 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Hameln Baureihe: Model A Baujahr,Farbe: 1929 / 427 Big Block Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe mal wieder eine Frage an euch. 
Meine 68er Vette hat nicht die original Reifen drauf. Sie hat hinten 295/50 R 15 drauf und vorne G 60-15 ( ich glaube das müßte ca. 225/70 sein ). 
In meinem Brief steht:
 
Vorn: 185 VR 15
 
mitten und hinten: 185 VR 15
 
oder vorn: 225/70 VR 15
 
mitten und hinten: G 60-15
 
Ich wollte nun bei Chevrolet mal nachfragen und um eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bitten. 
Weiß jemand mehr, wo man da am besten nachfragt oder hat jemand das gleiche Problem ??????????
 
Gruß Nils         
 Start your V8 Engine   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		HalloWow, 295er, super.  Hast du hinten Kotflügelverbreiterungen angebaut ?
 Nun, leider kann ich dir mit dem TUV nicht helfen.  Ich fahre jedes 2te Jahr mit den original Felgen und Reifen zum TUV, um dieser Leier auszuweichen.
 Momentan fahre ich vorne und hinten 235er, will aber, wenn abgelaufen, hinten zu breiteren gehen.
 Viel Glück        Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		295er gehen auch ohne Kotflügelverbreiterungen auf die Vette.......    
Glaubt mir, ich weiß es.....    ![[Bild: 77bb.JPG]](https://members.tripod.de/Tripower/pics/77bb.JPG) 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Mit entsprechend stilvollen Modifikationen passen bestimmt auch 345er drauf     
Mit geschmackvollen Grüßen
 
Tripower
	
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Nur kein Neid mein lieber Pulli.......   
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Also ich bin für Hausschlappen.....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Nichts gegen die originalen 215er, aber 400 HP bringen die nun mal nicht auf die Strasse. 
Sehen auch irgendwie lacherlich aus, wenn man behauptet, 400 Pferdchen zu fuettern.    
So lange man die unterbringen kann, ohne viel rumzuschneiden, werde ich auf jeden Fall breiter fahren, wenn mal neue Schuhe anstehen. 
Fuer 295er braucht man bestimmt neue trailing arms, oder ? 
Wie stehts mit 275er ? 
M fragenden G.         Gunther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Abgesehen davon, daß ich die Optik der üblicherweise auf der C3 montierten 255/60 (bzw. vorne 235/60) durchaus harmonisch finde, sieht auch die Originalbereifung mit 225/70 auf Firestone "Wide-Ovals" nach meinem ästhetischen Empfinden gut aus: ![[Bild: 69-58.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/Corvette/69-58.jpg)  ![[Bild: 69-59.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/Corvette/69-59.jpg)  ![[Bild: 69-60.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/Corvette/69-60.jpg)  ![[Bild: 69-61.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/Corvette/69-61.jpg)  ![[Bild: 69-64.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/Corvette/69-64.jpg)  
Zugegebenermaßen ist das Fahrverhalten damit - insbesondere bei Nässe - mehr als unbefriedigend. Dagegen sind die 255/60 auch bei 400 HP durchaus in der Lage, die Motorleistung angemessen auf die Straße zu übertragen.
 
Gruß 
Tripower
	
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Wow,  das sind mal ein paar schicke Bildchen.    
Wie fährt sich denn das Gelb ?   Mein Erster Wagen ( 76er Manta B ) hatte so die gleiche Farbe, erstand ich 79 und fuhr ich zu Schrott Anfang 80.    
Hab der Farbe die Schuld gegeben, da ich mich trösten musste, irgendwie.    
Danach gabs das Gleiche in orange, der dann wenig später dunkelschwarz von mir gepinselt wurde.    
Das Gelb sieht super aus auf diesen herrlichen Kurven, könnte mir gefährlich werden..... 
Zu dumm, dass meine original grün war. ( mag ich leider nicht ). 
Pass gut auf das Schmuckstück auf. 
M beneidenden G.       Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Zitat:Zu dumm, dass meine original grün war. 
Ist halt Geschmackssache!
 
British Green oder Donnybrook Green sind nach Daytona Yellow meine Lieblingsfarben für die Corvette.
 
Gruß 
Tripower
	 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 |