Beiträge: 108 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 01/2003 
	
	  
	
 Ort: Muenchen
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 85,Rot
    
  
	
 
	
	
		Antwort nur für booboo! 
Wenn du direkt zum Tüv gehst schauts immer schwierig aus,über einen Händler oder eine Werkstatt meist nicht das grosse Problem,red mal mit Marburg(hat meine Felgen auch gemacht)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 108 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 01/2003 
	
	  
	
 Ort: Muenchen
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 85,Rot
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo  BooBoo, 
 
Ich wünsche Dir daß Du aus diser vertrackten Situation herauskommst,und es doch noch zu einem guten Ende kommt. 
 
Teile uns doch bitte mit,wie  es so weiter läuft,würde mich ,und bestimmt einige andere,sehr in 
teressieren.   Es grüsst Dich 
 
Rainer R.
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Königstein i. T.
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, gelb
Baureihe (2):  2011, grün
Baujahr,Farbe (2):  Opel Corsa OPC NRE
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo zusammen an diesem sonnigen Sonntag, 
 
@ holger (z28-fan) 
 
danke für deine tips, werde nach Vergleichsgutachten im www schauen, habe zwar eins mitbekommen vom gleichen Hersteller, nur halt für ähnlich aussehendes Modell in 19" als dreiteilige Felge. 
Ausserdem hab ich eine Art Unbedenklichkeitserklärung vom Reifenhersteller, dass ich die Reifenbreite zu den Felgenmaßen mit der C5 fahren darf/kann. 
 
@ shrekattack 
 
werde mal dort anfragen, danke. 
 
 
Vielleicht nochmal kurz zur Info, wollte mit meiner Anfrage jetzt nicht einen TÜV-Mann finden, der mir unter der Hand die Felgen einträgt oder so. Ich denke ich bin nicht der 1ste der anhand eines Radfestigkeitsgutachten Felgen eingetragen bekommen will. Jedenfalls weiss ich jetzt dass ich mich besser vorbereiten muss wenn ich zum TÜV fahre. 
 
Werde weiter berichten. 
 
Gruß 
BooBoo
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Schaust Du auch gelegentlich mal in Deine PN-Box? 
 
Gruß 
Reiner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von zwergnase 
Nur mal zur Info: 
 
Dekra darf nur nach Teilegutachten eintragen.  
Weiß ich aus sicherer Quelle, da einer meiner Mieter ein Dekra Ing. ist   
 
Für alles andere in der BRD ist der TÜV zuständig. Ist jedenfalls momentan noch so! 
Das ist nur bedingt richtig - es gilt für die alten Bundesländer und Berlin, nicht aber für die neuen Bundesländer. Hier darf nur die DEKRA Einzelabnahmen machen.
 
---
 
Diskussion TüV ja/nein ist müßig. Wir brauchen ihn nunmal in Deutschland und das wohl auch nicht ganz ohne Grund (siehe unsere sehr guten Verkehrsunfallzahlen).
 
---
 
Eintragung von Felgen: Grundsätzlich tendiere ich Rainers Meinung zu folgen. Spannt doch einfach mal die 97-99iger Wagon-Wheels auf den Wagen und fahrt Tacho 300. Danach macht das Gleiche mal mit den Y2K-Felgen / Magnesiumfelgen. Ihr werdet euch wundern, wie die paar kg weniger das Fahrverhalten ungleich positiv beeinflussen!
 
Eine Wechselwirkung zwischen Felgengröße / Einpresstiefe / Gewicht bzw. Gewichtsverteilung ist in meinen Augen nicht zu negieren.
 
ABER: Die Unterschiede sollten doch in einem tollerierbaren Bereich liegen. Die Prüfer wissen i.d.R. auch, was sie machen. Wenn ein Festigkeitsgutachten da ist, das Verhältnis der Abrollumfänge weiter passt - einfach nach einem anderen Prüfer Ausschau halten.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 11/2006 
	
	  
	
 Ort: Nordbayern
 Baureihe: Audi
 Baujahr,Farbe: 2006
    
  
	
 
	
	
		Hallo booboo, 
 
wie steht es mit der Eintragung? Dürfte doch mit Festigkeitsprüfung kein Problem darstellen. 
Kennst Du denn TÜV in Eußkirchen? Arbeitet dort mit einem großen Tuninghändler zusammen und hat schon Sachen eingetragen, wo man sich wirklich wundert.
	 
	
	
Grüße Dany
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Königstein i. T.
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, gelb
Baureihe (2):  2011, grün
Baujahr,Farbe (2):  Opel Corsa OPC NRE
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Dany, 
 
habe jetzt einen TÜV-Termin am kommenden Donnerstag bei der Fa. Bullockstyle in Altendiez (bei Limburg). Habe denen mein Problem geschildert, daraufhin haben die mich verwundert angeschaut und mir gesagt dass das gar kein Problem sei. Kostenfaktor zwischen 150-200 EUR, ist absolut ok.  
Die Vertreiben Felgen von Budnik und Löwenhardt usw., denke nicht dass es dafür Teilegutachten gibt.  
 
Ansonsten danke für deinen Tip. 
 
 
Gruß 
BooBoo
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Königstein i. T.
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, gelb
Baureihe (2):  2011, grün
Baujahr,Farbe (2):  Opel Corsa OPC NRE
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ all 
 
gestern war TÜV-Termin bei Bullockstyle, erst mal vorab habe die Eintragung (fast) ohne Probleme bekommen. 
 
So liefs ab: 
 
erst mal haben die das Auto vorne links und hinten rechts auf Gestelle gesetzt wegen Einfedern der Karosserie, vorne und hinten war noch sehr viel Platz bis zu den Kotflügeln, daher kein Problem 
 
dann haben die nach den Angaben auf den Felgen und den Adapter-/Distanzscheiben geschaut, da war das Problem, dass die Distanzscheiben nicht auf dem Festigkeitsgutachten eingetragen waren, aber dafür auf einem Teilegutachten für das ähnliche Felgenmodell in 19" Ausführung des gleichen Herstellers, daher war das dann auch geklärt 
 
dann hatte ich noch von Conti eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der montierten Reifen dabei, der Abrollumfang vorne und hinten wurde verglichen (Abweichung minimal)und für i. O. befunden 
 
 
Wenn die Unklarheit mit den Distanzscheiben nicht gewesen wäre, hätte die Prüfung keine halbe Stunde gedauert. 250 EUR dafür bezahlt, dass ich wieder legal rumfahren darf. 
 
Gruß 
BooBoo
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
    
  
	
 
	
	
		Also BooBoo... 
geht doch! Und immer schön die Luft anhalten in schnellen Autobahnkurven...    
Viele Grüße und viel Spaß mit Deinem Auto
 
Holger
	  
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
	
		
	 
 
 
	 
 |