Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Wenn das wirklich so war wie geschildert, handelt es sich meiner Meinung nach um ein individuelles Problem dieses Autos. (Einstellungen, Luftdruck, was auich immer)
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447
	Themen: 243
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Wuppertal
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1999,silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei Tomislav Z06 ist aber auch kaum noch etwas original.... andere Reifen, Felgen etc.
Prüf erst mal die von JR genannten Sachen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826
	Themen: 98
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
	
 
	
	
		Tomislavs Auto hat andere Räder und ein anderes Fahrwerk. Vermutlich fehlt da vor allem die Feineinstellung, was sich weniger aufwändig anhört als es ist. Die Einstellung auf dem Vermessungsstand ist nur der Anfang. An der Rennstecke selbst müssen die Dämpfer in Zug- und Druckstufe sukzessive optimiert werden, was einen Fahrer vorraussetzt, der die Veränderungen nicht nur merkt, sondern auch verbalisieren kann. Nach Erfahrungswerten und Reifentemperaturmessung wird der Sturz eingestellt. Und wenn man dann das Optimum durch Sturz und Dämpfereinstellung gefunden hat, kann es sein dass man die Federraten noch ändern muss, und dann geht der ganze Spaß fast von vorne wieder los.
Um auf so hohem Niveau das Optimum für eine Rennstrecke zu finden ist aufwändig. Und das Optimum für den Hockenheimring funktioniert auf der Nürburgring Grand Prix Strecke vermutlich noch gut, auf der der Nordschleife wahrscheinlich kaum noch.
Gruß, Till
	
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.660
	Themen: 165
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Düw
Baureihe: 
C5,C6
Baujahr,Farbe: 
schwarz
Baureihe (2): 
schwarz 04
Baureihe (3) : 
schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Dodge Magnum
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ich bin kein Rennfahrer oder bewege mich ständig auf Rennstrecken.
Mir ging es nur um den Versatz, wenn es nicht anders geht ok dann is es eben so.
Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrwerk.
Tim
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826
	Themen: 98
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von chevyman
Hallo
Ich bin kein Rennfahrer oder bewege mich ständig auf Rennstrecken.
Mir ging es nur um den Versatz, wenn es nicht anders geht ok dann is es eben so.
Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrwerk.
Tim
Ist schon klar, meine Antwort bezog sich auf Tomislavs Auto.
Als Ursache würde ich in Deinem Fall auch zu hohen Reifendruck vermuten. 
Gruß, Till
	
 
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.660
	Themen: 165
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Düw
Baureihe: 
C5,C6
Baujahr,Farbe: 
schwarz
Baureihe (2): 
schwarz 04
Baureihe (3) : 
schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Dodge Magnum
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo 
Ok dann frag ich mal in die Runde wer hat wieviel drauf ? 
Tim