Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Freunde, 
Ich habe ein Saisonkennzeichen,von Ende Nov.bis Ende März Steht die Vette in der Garage.Als ich nach dem ersten Winterschlaf im April das Auto wenige Tage gefahren hatte, 
stellte ich fest, daß auf der Innenseite ein paar cm hinter dem Felgenstern,ein ca. 2,5 cm 
brauner Streifen rundum zu sehen war.Sah potthässlich aus,den Dreck wollte ich gleich 
mit einem Lappen abwischen.ging aber nicht,war wie eingebrannt,und das bei allen vier 
Felgen !!! 
Also hin zum Händler und um Rat gefragt.Eine Felge wurde abmontiert und untersucht. 
Ergebnis  urch die Winterstandzeit rosten die Bremsscheiben.Anden Aussenseiten wird der 
Rost sofort durch die Bremsklötze entfernt,Leider rosten auch die Scheiben in den Kühl-kanälen.Fährt man dann,so fliegen durch die Fliehkraft Rostpartikel raus und graben sich 
vehement ins Felgenbett,daher der braune Ring 
Für meinen Händler war das ein klarer Garantiefall,undich bekam 4neue Felgen.Das Spielchen 
wiederholten wir dann ein Jahr später,also wieder neue Felgen.--Doch dann ging langsam 
die Garantiezeit zu Ende,und jedes Jahr neue Felgen war mir doch zu teuer,was tun? 
In einem Gespräch mit Carsten erwähnte ich das Dilemma,und Carsten hatte sofort die 
Lösung:Ich habe  v e r z i n k t e Bremsscheiben von Eradi gelocht und genutet,sehen super aus und du hast das Problem los! 
Gesagt,getan,Scheiben montiert und alles war o.k. Natürlich reiben die Klötze die Zinkschicht 
auf den aussenseiten ab,aber die Kühlkanäle,die eigentlichen Übeltäter bleiben verzinkt  
und damit Rostfrei.
 
Toll wenn man kompetente Fachleute zur Seite hat.
 
es grüsst Euch Rainer R.
	  
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wie wäre es denn damit, die Felgen ab und zu zu putzen, insbesondere vor der Wintereinlagerung? Dann kann das doch nicht passieren, oder? 
 
Meine C5en wurden früher das ganze Jahr hindurch bewegt und das Streifenhörnchen stand jetzt schon mehrfach fünf Monate im Winter, aber dieses Phänomen hatte ich glücklicherweise noch nie. 
 
Hast Du lackierte oder polierte Alus? 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Hast Du lackierte oder polierte Alus? 
Dreckige     
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo JR, 
 
ich hatte polierte Felgen.Das Problem ist nicht entstanden,wie Du vermutest,daß die Innen- 
schalen der Felgen verdreckt waren,dashast Du falsch verstanden.Das problem besteht darin, 
daß die Bremsscheiben in den Innenbelüftungskanälen rosten,wenn das Auto länger stand. 
Die Kanäle sind innen rauh,weil sie nicht bearbeitet sind.Wenn man nun nach mehreren  
Monaten standzeit fährt,Lösen sich  lose Rostpartikel von der Oberfläche der Kanäle und 
fliegen infolge der Fliehkraft aus den Kanälen raus und schlagen derart vehement ins 
Felgenbett ein,daß sie nicht mehr zu entfernen sind. 
Wird die Vette ganzjährig bewegt,dann tritt dieses Phänomen nicht auf,da nicht genügend 
Zeit daß sich solcher Rost bildet. 
Im übrigen habe ich so etwas auch noch nie erlebt oder gehört.Meiner Meinung liegt esauch daran daß die Bremsscheiben aus billigstem Eisenschrott gegossen sind und geradezu 
nach Rost schreien.Ist typisch wie lax man bei GM so etwas sieht. 
 
Es grüsst Dich 
 
Rainer R.
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Ich will nicht mit technischen Details langweilen, aber Deine Kanäle in den Bremsscheiben werden leider auch weiterhin rosten. 
Die Scheiben werden galvanisch verzinkt und ein Kühlkanal bildet einen Faradayschen Käfig, der dort keinen Zinkpartikel hindiffundieren lässt. 
Dennoch, Du bist zufrieden und das ist glaube ich das wichtigste, oder?    
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja hallo Frank, war hat das jetzt mit nem Käfig am Farad zu tun ?   
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo JR, 
 
Genau so ist es,da hast Du recht.Auf Grund welcher physikalischen oder chemischen Reaktion 
auch immer der Erfolg eingetreten ist,ist letztlich egal.Wichtig ist das Ergebnis,und da bin 
ich mit den Eradi-Speed Scheiben vollauf zufrieden. 
Übrigens putze ich mein Auto zeitlich gesehen mehr als ich fahre,ist eben mein Schmuck- 
stück und Hobby.Dreck wirst du deshalb nirgends finden,auch in den Felgen nicht. 
Es glänzt überall derart,daß die B L I C K E   A B G L E I T E N ! 
 
Es grüsst Dich  Raner R.
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Danke für die Info. 
 
Könnte es dann helfen, nach dem Winter die Scheiben mit Druckluft auszublasen, bevor es richtig auf die Straße geht? 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe an den Innenseiten der Alufelgen das ganze Jahr über ähnliche Erscheinungen, die haben aber nichts  mit Rost zu tun, da es sich um glühende Abriebpartikel der Beläge und vermutlich auch der Scheiben handelt, die sich, wie oben beschrieben, zentrifugiert und damit auf Schwung gebracht, dort einbrennen. Polierte Alufelgen werden daher von mir einmal im Jahr nachpoliert. 
 
 
MfG 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo JR, 
 
die Idee mit der Druckluft ist nicht dumm,da kann man bestimmt schon vorab ne Menge 
Rostpartikel rausblasen. Obs natürlich gelingt alle zu entfernen,da kann man nicht sicher 
sein hängt wohl auch vom luftdruck ab. 
 
Weiterhin glaube ich,daß die Wenigsten einen Kompressor in der Garage haben,ich jeden- 
falls nicht 
 
Und drittens macht sich kein Mensch Gedanken über so ein mögliches Problem,bevor es 
nicht aufgetreten ist,und dann ist das Kind ja schon mal in den Brunnen gefallen. 
 
Na ja,seis wie es sei,ich konnte das Problem mit den Eradi-Scheiben zufriedenstellend 
lösen,und wollte nur einen Tip geben,falls jemand den gleichen Ärger hat 
 
Es grüsst Dich   Rainer R.
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	 
 |