| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		SportAuto 6/2007, Seite 27-34:Die Vette gilt "Mit Ihrer ausdrucksvollen Erscheinung sorgte die Corvette schon vor mehr als einem Vierteljahrhundet für Aufsehen. Heute ist es nicht mehr allein die markante Optik des V8-Boliden - auch fahrdynamisch weckt er helle Begeisterung."
 
"er" ??? ... möglicherweise sprachlich okay ... der Bolide ... aber trotzdem inakzeptabel   "Der unter der Typenbezeichnung L57 firmierende Siebenliter-V8 ..." "Ungeachtet des konventionellen Motorenkonzepts offenbart die Z06-Spezifikation unter der Bezeichnung L57 aber einige herausragende Besonderheiten, ..."
 
L57 ???   "Die imposante Heckansicht ..." 
.. die hätte der Layouter im Artikel besser anders platziert ... genau über der Heft-Mitte    
Messwerte:
 
Beschleunigung
0-80 3,3 s 0-100 4,5 s
 0-200 13,6 s
 
Höchstgeschwindigkeit
320 km/h 
Noch ein paar Zitate:
"Ein grandioser Motor und ein Fahrwerk, das sich auch bei ernsthaftem Einsatz, wie hier auf dem Ring, keine Blöße gibt."
"Was die Amerikanerin im Alltag und auf der Rennstrecke vorführt und wie überzeugend sie dabei agiert, ist nichts anderes als eine kleine Sensation." 
... Amerikanerin (!) ... na also, geht doch   "Der Motor ist schlicht und einfach der Hammer, das Fahrwerk eine Wucht und die Verarbeitungsqualität zum ersten Mal auf einem Niveau, das dem europäischen Standard sehr nahe kommt."   
Nasshandling:
"... um fast drei Sekunden hinter der Basisversion C6" "Sie wiegt den Fahrer gripmäßig zunächst in Sicherheit, um dann schlagartig die Haftung zu versagen."
 
... vgl. Thread Leider eine Z06 weniger! .
	
"You'd have to be bonkers to buy the Corvette. And that is why you should."Jeremy Clarkson | TopGear | Corvette ZR1 vs Audi R8 V10
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 177Themen: 19
 Registriert seit: 02/2005
 
 
 Ort: Raum Würzburg
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 rot
 Baureihe (3) : 1999 avusblau
 Baujahr,Farbe (3) : M5
 Kennzeichen (3) : Wü ZM 55
 
 
 
	
	
		Habe das Heft leider noch nicht-aber auf den ersten Blick Deiner geposteten Beschleunigungswerte etwas ernüchternd.
 Da gehen ja angeblich manche C5 er aus dem Forum besser?
 
 Gruß Plastikwilli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 214 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6-Z06 Baujahr,Farbe: 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		war doch klar .. unterhalb des Porsche Turbo auf 200km/h.. und witzigerweise wohl genauso schnell auf 100 wie ne C6     ... hm wieso habe ich eigentlich diese 110 PS mehr? und diese 15 TEUR weniger    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Raum Düsseldorf Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Na klar Mann, 
schliesslich hat die C6 auch die schmaleren Reifen und durch das höhere Gewicht einfach die bessere Traktion      
Wahrscheinlich brauchen die Tester nach dem Schalten bei 98km/h in den zweiten halt noch ne halbe Sekunde, um den Gang reinzukriegen und einzukuppeln....    
Gruss Rainer
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724Themen: 13
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		@Jo
 Was hat sie auf dem HHR angestellt? War sie schneller als beim standart Test?
 
 MfG
 Ares
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Leute, locker bleiben! 
Die deutlichen Unterschiede zum vorigen Test resultieren aus der Hitze am Testtag (30 Grad Lufttemperatur) - das wird auch im Test so beschrieben.
 
So eine Lobeshymne hätte ich HvS ganz ehrlich nie zugetraut.
 
Am besten finde ich den folgenden Satz, der die Sache auf den Punkt bringt:
 Zitat: Für die eingefleischte Corvette-Gemeinde dürfte der Ausgang dieses Supertests der klassische innere Reichsparteitag sein.  
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		So isses !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Quer geht mehr!Hallo Till,
 
 
 bis jetzt bin ich mit der Z ca 30 Runden auf der Nordschleife gefahren. Brems-oder Temperaturprobleme gab es dort keine, lediglich der Verschleiß der Bremsbeläge war recht hoch. Die Originalbeläge waren nach 480km zuzüglich Hin- und Rückfahrt ( 600km ) austauschwürdig.
 Dabei bin ich auch die Supercar gefahren, die Cup-Reifen kommen erst diese Jahr dran.
 
 Das Fahrverhalten des Autos war für meine Verhältnisse okay, mir fehlt aber die Streckenkenntnis, um richtig schnell zu fahren. Ohne Instruktor vorneweg bin ich kanpp unter 9 Minuten geblieben.
 
 Das Thema Bremsenbelüftung haben wir auch gerade in Arbeit.
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
Das sieht absolut genial aus. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du die Luft durch die Nebelscheinwerfer holst und diese ausgebaut hast. 
Was passiert denn wenn du in einen starken Regenschauer gerätst, Steine oder Matsch durch die Schläuche an die Scheibe gelangen?
 
Mfg Olli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von AresWas hat sie auf dem HHR angestellt? War sie schneller als beim standart Test?
 
Sorry ... die Rundenzeiten wollte ich am Mittwoch noch ergänzen und bin dann nicht mehr dazu gekommen:
 
Nordschleife: 7.49 min 
Hockenheim: 1.11,7 min
 
Zur Temperatur am Messtag:
Dass die subjektiv nach wie vor als geradezu atemberaubend empfundenen Fahrleistungen des Supertest-Modells etwas hinter denen des im Vergleichstest mit der Viper (Ausgabe 4/2006) getesteten Modells hinterherhinken, erklärt sich mit den eklatanten Temperaturunterschieden an den jeweiligen Messtagen. Bei 30 Grad Celsius ... ist der Sauerstoffgehalt der Luft naheliegenderweise deutlich geringer als bei den damals herrschenden vier Grad Celsius. 
 In der Beschleunigung bis 200 km/h macht dies einen Unterschied von 1,6 Sekunden aus: 12,0 Sekunden reklamierte die Z06 bei vier Grad Celsius Außentemperatur, 13,6 die bei 30 Grad gemessene Supertest-Corvette.
Quelle: SportAuto 6/2007, Seite 31
 
Die praxisrelevante Wahrheit liegt also irgendwo dazwischen ... bei 4 Grad muss man ja schon mit überfrierender Nässe rechnen    
"You'd have to be bonkers to buy the Corvette. And that is why you should."Jeremy Clarkson | TopGear | Corvette ZR1 vs Audi R8 V10
 
		
	 |