Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
		
		
 14.01.2003, 21:53
 
		14.01.2003, 21:53 
	
	 
	
		Hi Jungs,
ich habe mir eine Vorrichtung gebastelt, mit der ich die Bremsflüssigkeit absaugen will (am Entlüftungsventil am jeweiligen Rad). Leider geht es, trotz vernünftigem Vakuum, sehr langsam. Wo ist der Engpass im System?? Wie funktionieren die Profi-Geräte??
Fragende Grüsse
	
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen
Baureihe: 
C3 / BB 502
Baujahr,Farbe: 
1974 schwarz
Baureihe (2): 
Grau
Baujahr,Farbe (2): 
Mercedes CLS Shooting Bre
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Mijosch,
die Profigeräte funktionieren mit Druckluft auf dem Hauptbremszylinder,
mit pumpen am Bremspedal geht es aber auch schneller.
Gruss BBS
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Hi,Schommi
Mijosh hat die gleichen Gründe wie ich,die Flüssigkeit abzusaugen.
Die 91er hat kein Gewinde,um einen Aufsatz auf dem Bremsflüssigkeits-Behälter anzubringen.(gab es erst ab '92)
Mit dem Pedal zu pumpen bringt auch nur Ärger.
Durch das Pumpen mit dem Bremspedal rutscht der Vacuumbalg im Fahrerfußraum von der Aufnahme.Das ist eine enge Sache,diesen wieder in die Aufnahme zu fummeln.
Beim Pumpen mit dem Pedal drückt man auch den angesammelten Schmutz auf dem Kolben durch die Manschette und es besteht die Gefahr,diese Manschette zu zerstören.
Deshalb ist das Absaugen am Entlüftungsventil bei der L98 der sicherste Weg.
Gruß,Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Ich habe den Mityvac und mit dem funzt es prima - allerdings habe in den noch nicht an der Z ausprobiert sondern an der C 3.
Wenn Du den HBZ Ausgleichbehälter aufhast und Vakuum mittels des Mity auf die hintere rechte Zange gibst - weil am weitesten entfernt - sollte es klappen.
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Hi,Frank
Poste doch mal bitte die Bezugsquelle und den Preis.
KUZE und ich haben auch Interesse an dieser Art der Entlüftung.
Gruß,Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Kein Problem, guckst Du     
H I E R !
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Bei Würth gibt es ein vergleichbares Produkt.
Das habe ich für 160 Euro angeboten bekommen.
Hat jemand Erfahrungen mit der Handpumpe gemacht? (ohne Kompressoranschluß)
Gruß,Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Bei Pettys Vette Shop kostet der Spaß dann ca. 105 Euro.
Ich habe das Gerät seit Herbst und es macht einen grundsoliden Eindruck.
Mark69 hat es meines Wissens auch und hat nichts nachteiliges verlauten lassen......
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		@Franky
Mir ist gerade eine günstigere Variante eingefallen. 
 
 
KUZE und ich fahren zu Dir in die "Heilige Halle" und führen den Flüssigkeitswechsel dann vor Ort mit Deinem Gerät aus. 
 
 
Diese Idee könnte glatt vom "Schwabenhäuptling" kommen 
 
 
Gruß,Mike