Beiträge: 363 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2006
	
	  
	
Ort:  Luzern
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2006 schwarz, 2008 weiss
Baureihe (2):  2015 silber
Baujahr,Farbe (2):  C7
Baureihe (3) :  1974 gelb
Baujahr,Farbe (3) :  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		fahre mit meiner C6 Schalter vorwiegend Kurzstrecken ca. 10 km. Stadtverkehr und Überland. 
Fein säuberlich, hin und wieder etwas Speed. Etwa so. 
Heute hab ich mal den Verbrauch berechnet, selber (nicht vom Supercompi errechnet.) 
Ich staunte nicht schlecht, zu meiner Freude tröpfelten in meine C6 gerade mal 
13.52 Liter/100 km.   
Ich fahre noch einen Wankel RX8, 231 Ps, auch spitze zum fahren, der benötigt ca. 1 Liter weniger wie meine C6. 
Für die gebotene Leistung ist die C6 anscheinend ein Bsp. für die Ökonomie. 
Der Wankel dagegen das Gegenteil, aber auch diese Karre macht Spass.   
es Grüessli     Adrian
	  
	
	
Gruss    Adrian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  .
Baureihe:  .
Baujahr,Farbe:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ganz normal. Ich fahre genauso nur kurze Strecken, und das Auto auch nur bei schönem Wetter. Und wenns dann mal schön ist, wird das Auto auch nicht nur gestreichelt. ÜBer 12 komm ich jedoch selten.
	 
	
	
Gruß 
 
Joe <--- machine silver
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  .
Baureihe:  .
Baujahr,Farbe:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Wankel säuft vermutlich auch mehr Öl als alles andere oder ist das mittlerweile nicht mehr so schlimm?
	 
	
	
Gruß 
 
Joe <--- machine silver
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Baureihe:  C8 Convertible FO
Baujahr,Farbe:  Red Mist Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe die letzten 3000 km. im Schnitt 13.0l verbraucht. 
Mit meinem Bauernporsche (Subaru)  12.5l    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
der Wankel ist gleichwohl seit jeher bekannt durch seine innovative Technik ( wenig bewegte Masse ) als auch durch seine Durstigkeit. Schön ist die turbinenartige Entfaltung seiner Kraft, aber richtig durchsetzen konnte er sich eigentlich nie, obwohl man seine Kinderkrankheiten ( Dichtungsprobleme zwischen den drei Kammern ) besiegt hat. Ich denke, daran dürfte in erster Linie der Verbrauch schuld sein. 
 
Ansonsten ist der Verbrauch Deiner Vette bemerkenswert. Zwar ist man weit ab vom sog. Dreiliterauto, aber Technik und CW-Wert erbringen, dass auch großvolumige Motoren durchaus moderat mit dem teuren Saft umgehen können. Schön in einer Zeit, in der der Besuch einer Tankstelle so langsam den Charme eines Zahnarzttermines bekommt. 
 
 
MfG 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  .
Baureihe:  .
Baujahr,Farbe:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von sani 
Ich habe die letzten 3000 km. im Schnitt 13.0l verbraucht. 
 
Mit meinem Bauernporsche (Subaru)  12.5l    
Die Boxermotoren von Subaru waren auch noch nie sparsam. Einen normalen 2 Ltr. Vierzylinder mit 115 PS bekommt man fast nicht unter 9,5 - 10 Ltr.
	  
	
	
Gruß 
 
Joe <--- machine silver
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Baureihe:  C8 Convertible FO
Baujahr,Farbe:  Red Mist Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Ersatzchef 
Die Boxermotoren von Subaru waren auch noch nie sparsam. Einen normalen 2 Ltr. Vierzylinder mit 115 PS bekommt man fast nicht unter 9,5 - 10 Ltr. 
Und ich hab den Neuen mit 165 PS. Auf der Autobahn mit 140km/h brauche ich gleich viel wie mit der C5.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ist ziemlich normal, ich brauche im Durchschnitt 12,5 L/100 km bei gutem Mix aus Stadtverkehr und schellen Autobahnpassagen, errechnet und nicht abgelesen, da die Verbrauchsanzeige sehr ungenau ist. 
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 363 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2006
	
	  
	
Ort:  Luzern
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2006 schwarz, 2008 weiss
Baureihe (2):  2015 silber
Baujahr,Farbe (2):  C7
Baureihe (3) :  1974 gelb
Baujahr,Farbe (3) :  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ersatzchef 
wie du richtig vermutest benötigt der Wankel so auf 1500 km je einen Liter Motorenöl. Je nach fahrweise.   
Aber wie gesagt: der Wankel hat auch seinen Reiz. 
Im Moment versuche ich den RX8 zu verkaufen. Sehr mühsam, die Preise für den Wankel sind im Keller. Mal abwarten, sonst fahre ich ihn als Schlechtwetter und Winterauto.
 
schmierige Grüsse    Adrian
	  
	
	
Gruss    Adrian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Fränkische Schweiz
Baureihe:  C6 Convertible
Baujahr,Farbe:  2006,DaytonaSunset Orange
Kennzeichen:  LAU-CO6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dein Verbrauch ist normal, ich brauche wenn ich schnell unterwegs bin etwa das gleiche... 
Als ich letztes Jahr zum eröffnungstreffen fuhr, hatte ich gerade mal 9,2 Liter gebraucht (kein Fahrspaß)       
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |