| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724Themen: 66
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Immer wieder muß ich staunen....
 Hier schwingen wieder Behauptungen und Unterstellungen mit, die sicher, mangels genauer Kenntnis der Fakten,  nicht berechtigt sind.
 
 Einen Motor auszubauen und zu überholen, weil er nicht anspringt (etwas überspitzt) - das ist Mut zum Abenteuer.
 
 Zweckdienlich wären alle Information über Fehlererscheinungen, bereits unternommene Fehlersuchen und systematische Vorgehensweisen als Hilfestellung - so wie das auch in unzähligen anderen Beiträgen zum Erfolg führte.
 
 Gruß
 Klaus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Macht man das heute bei einem Auto, das urplötzlich nicht mehr anspringt als erstes?  
Nein. Man macht es aber bei einem Auto wo die Kompression kaum noch vorhanden ist. 
Ich bin nicht vor Ort, darum lässt eine Ferndiagnose mehrere Optionen offen. Ich kann nur Rückschlüsse aus den gemachten Aussagen ziehen. 
Eine schlechte Kompression treibt auch den Benzinverbrauch in die Höhe.
 Zitat:nun, die Ventile waren nach einer umdrehung gelöst und schon pfiff es oben raus, klingt nicht nach Montagefehler. Kopfdichtung ohne Wasser und Ölausstoss ist auch ungewöhnlich. 
Wenn es oben pfeifft, dann ist in der Regel oben etwas nicht dicht, und da kann man noch lange von einem korrekten Benzindruck, Einspritzdüsen und Zündung reden. 
Ohne ausreichend Kompression wird dir der Motor auch dann nicht anspringen.
 
Ein Zylinderkopfausbau ist nicht einem Motorausbau gleich zu setzten. Dafür bietet er eine ideale Möglichkeit um sich die Zylinder, Kolben, Ventile, Ventilsitze und Brennräume anzusehen. Bei einem getunten Motor ist das sowieso zu empfehlen. 
Eine neue Kopfdichtung kostet nicht viel. Dafür spart man Zeit mit weiteren Theorien, X-Akten, Zauberkugeln, Karten legen und ist im Nachhinein schlauer.    
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314Themen: 4
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Landshut
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, darkred
 Kennzeichen: LA-AK 800
 
 
 
	
	
		Spekulation aus der Ferne ist hier wohl fehl am Platz. Ich weiß nur, dass es im Forum einige fähige Köpfe gibt, die eine C4 in und auswendig kennen. Meine Empfehlung, wenn es Dir nicht zu weit ist: Corvettefreak (Axel in Altötting). 
Gruß
 
Hans    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164Themen: 12
 Registriert seit: 07/2002
 
 
 Ort: Bonn
 Baureihe: Camaro FS Sport
 Baujahr,Farbe: 1984 schwarz
 Baureihe (2): 1992, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Scirocco 2 GTII
 Kennzeichen (2): OS-V-787
 Baureihe (3) : 1992, dunkelblau metallik
 Baujahr,Farbe (3) : Bluschke-Line
 
 
 
	
	
		Moin,
 @z28
 
 Die Frage ob überhaupt noch genügend Benzin im Tank ist, wurde mehrfach schon mit ja an dem Tag beantwortet und war deshalb eine rethorisch-ironische Frage.
 Durch Stand nen Motorschaden nach drei Tagen ist wirklich mysteriös.
 
 @all
 
 ich glaube auch nicht das hier ne echte Fehlerdiagnose stattfinden sollte sondern nur Brainstorming für weitere Untersuchungen, so als Anregungen wonach man denn schauen könnte.
 Auf den Kompressionstest sind wir dann ja auch nur deshalb gekommen weil der Motor immer zu langsam drehte. Der erste VErdacht woran das liegen könnte, war ein defekter Anlasser. Denn bei der Fülle von Startversuchen hätte dieser tierisch heiss und leicht rauchig sein müssen, was er wohl nicht wahr. Da der Anlasser weder stank und andere Ungewöhnlichkeiten aufwies entschieden wir uns eben die Kompression zu testen.
 
 Das Manometer war nie lange vorher im Einsatz gewesen und hat korrekt angezeigt. Deshalb haben wir auf nen Drucktest, der ja dank Kompressor leicht machbar gewesen wäre, verzichtet.
 Ach ja, Ölstand und Farbe gut.
 
 Ne detaillierte Untersuchung wirds ja eh geben, also werden wirs ja auch erfahren worans genau gelegen hat.
 
 Bin echt gespannt worans liegt.
 
The components have no significance except as they contribute to a functioning whole. Wer später bremst ist länger schnell.
 
 No trees were killed in sending this message. However, a large number of electrons were seriously inconvenienced.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 640Themen: 26
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
 
 
 
	
	
		Moin!
 Mir fallen 2 Sachen ein:
 
 Erstens das bedauern, das die Kompression nicht geprüft wurde, bevor der Motor auf die Strasse ging... (ich weis, ist nicht üblich, aber)
 
 Zweitens das Pfeifen: Wenn die Ventile krumm wären, würden die nicht Pfeifen, sondern bei Zündung schon geknallt haben, vor allem wenn zu Fett. Dann müsste auch bei zu strammen Stösseln die Anfangsphase Fehlzündungen gehabt haben.
 
 Und warum sollten die Ventile krumm sein? Von neuer Nockenwelle stand nichts da, somit wurde die wohl nicht rausgenommen.
 
 Ich würde vermuten: Montagefehler am Zylinderkopf / Dichtung mit ehler, der erst durch das erste warmwerden und Fahren des Motors erkennbar wurde... Dafür würde die gleichmässige Kompressionsverlust sowie das Auftreten anch Probefahrt sprechen...
 
Gruß daheim
 der Cowboy
 
 When I´m right, no one remember
 When I´m wrong, no one forget.............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Cowboy....Zweitens das Pfeifen: Wenn die Ventile krumm wären, würden die nicht Pfeifen, sondern bei Zündung schon geknallt haben, vor allem wenn zu Fett. Dann müsste auch bei zu strammen Stösseln die Anfangsphase Fehlzündungen gehabt haben.
 
 Und warum sollten die Ventile krumm sein? Von neuer Nockenwelle stand nichts da, somit wurde die wohl nicht rausgenommen.
 
 Ich würde vermuten: Montagefehler am Zylinderkopf / Dichtung mit ehler, der erst durch das erste warmwerden und Fahren des Motors erkennbar wurde... Dafür würde die gleichmässige Kompressionsverlust sowie das Auftreten anch Probefahrt sprechen...
 
Hallo Cowboy,
 
das mit dem fehlenden Patschen oder Knallen hatte mich auch schon gewundert... 
 
Was meinst Du denn mit dem Montagefehler am ZyKo... bzw. der Dichtung? Die Köpfe waren  
doch gar nicht runter, oder habe ich etwas überlesen...? 
Falls doch, dann wäre das mit der Dichtung eine Erklärung...
 
@SAM 
Wollte mit meiner Aussage (Zylinderköpfe) nicht provozieren...
 
Mir sind nur einige Ungereimtheiten aufgefallen. Einer der Gründe dafür war, dass die Informationen 
darüber, was nun wirklich gemacht worden ist (reparatur und Prüfungen) nicht vollständig waren.
 
Das gesamte Bild ist widersprüchlich: 
- Motor lief nach Reparatur und hat nach kurzer Standzeit Motorschaden 
- Offenbar (fast) keine Kompression mehr aber dreht schwer 
- Benzinversorgung, Einspritzung und Zündung wohl intakt, aber nichtmal Patschen o. Knallen 
- Hoher Kompressionsverlust, der auf den Bänken jeweils gleichmäßig ist
 
Aus diesem Grunde meinte ich, ich würde zunächst einmal GAAANZ von vorne anfangen.
 
Szenario: 
- Ein unentdeckter Fehler (Keine Einspritzung o. Zündung) 
- Ein fehlerhaftes Kompressionsmeßgerät
 
Schon würde (fast) alles zusammenpassen... 
 
@KLAUS 
"Zweckdienlich wären alle Information über Fehlererscheinungen, bereits unternommene Fehlersuchen und systematische Vorgehensweisen als Hilfestellung - so wie das auch in unzähligen anderen Beiträgen zum Erfolg führte."
 
Genauso sehe ich das auch!
 
Grüße, Holger
	 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Holger 
Es ist völlig OK mit deinem Kommentar.   
Aus der Ferne lassen sich viele Vermutungen anstellen. Am Schluss werden wir vielleicht noch darüber staunen, was der eigentliche Grund des Übels war.
 
Jogi soll entscheiden, wie es weiter gehen soll.
	
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 100
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo Jogi, 
 hättest Du diese Anfrage nicht per PN an Schrauber stellen können?
 Ich persönlich finde es Undankbar, erst hilft Eike und dann wird er durch diesen
 Thread zur Rechenschaft gezogen. Somit stellt sich die Frage, wie weit darf
 kollegiale Hilfe noch getätigt werden.
 
 Gruß Wolle
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		wolle, ohne dir nähertreten zu wolle(n): 
jogi hat eigentlich nirgends geschrieben, dass eike schuld ist.
 
grüsse aus dem wilden süden    
mike
	
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 100
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von schlafmützerlwolle, ohne dir nähertreten zu wolle(n):
 
 jogi hat eigentlich nirgends geschrieben, dass eike schuld ist.
 
 grüsse aus dem wilden süden
  mike
 
Hab ich auch nicht- oder?
 
Gruß aus der Ludenhauptstadt
 
Wolle
	 
 
		
	 |