| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Macht doch bitte mal einen Vorschlag einer guten Batterie für meine Vette. Meine ist immer leer, trotz aufwendigem Lade/Erhaltungsgerät. Hat jemand die Baumasse im Kopf ?
	 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Örg 
Dir nützt die beste Batterie (AKKU) nichts, wenn "die" immer wieder leergelutscht wird.
 
Kontrolliere bitte zuerst, was denn Deinem AKKU den Strom klaut.
 
Das "trotz aufwendigem Lade/Erhaltungsgerät" macht mich stutzig, da diese Dinger, im Durchschnitt, bis zu 1 A an Strom liefern.
 
Hast Du "Kriechströme" in Deinem Auto? 
Ist die Isolation schon irgendwo durchgescheuert? 
Klemmt ein Relay?
 
Schaue Dir mal das Scheiben von Optima an, welches CR555 hier im Forum eingestellt hat. 
Es wird dort aufgezählt, in wieweit ein Akku seine Ladung halten kann.
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=3 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Gib mal "Optima Batterie" in der Suchfunktion ein und acker dich durch die vielen Beiträge die zu dem Thema geschrieben wurden.Meiner Meinung nach sind die Batterien sehr gut und bestimmt auch für deine C-2 geeignet, aber wie du in den Beiträgen lesen wirst haben 5 Leute 6 Meinungen.
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Als allererstes baute ich einen Trennschalter ein, der die Batterie bei Nichtgebrauch des Fahrzeugs vom Bordnetz trennt. Dann dürfte auch mit Erhaltungsladegerät nichts schief gehen.
 Unabhängig davon sollte der Übeltäter aber trotzdem gesucht werden.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Das ist bei einer C2 normalerweise die Uhr...
 ...Trennschalter rein und gut is.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Mikey:Unglaublich, eine C2-Uhr saugt den KFZ-Akku leer, trotz angeschlossenem Ladeerhaltungssystem?
 
 Oha, das ist aber ein mächtiges Teil.
 
 Mein Caballista steht ebenfalls überwiegend in meiner Garage, trotzdem wurde mein Akku noch nicht durch meine C3-Uhr geleert.
 Auch habe ich echt häufig meine Tür offen, Radio eingeschaltet, Lichtanlage kontrolliert usw.
 
 Da dürfte ein bisschen mehr Strom zusammen kommen, als bei einer C2-Uhr.
 
 Die Empfehlung von JR halte ich für sinnvoll, wenn keine Akku-Ladungserhaltung möglich ist.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ich denke mal, dass man die C2 Uhr an einer ausgenudelten Batterie noch mindestens 35 Jahre laufen lassen kann. Die zieht soviel Strom wie eine Religionslehrerin saugt... Hoffe, Ihr wißt, was ich meine.    
Örg hat eine Entladung über Kriechströme. Ursache suchen. Trennschalter sowieso einbauen (am besten an einer versteckten Stelle). Ist auch ein prima Diebstahlsschutz.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Na super,
 wollte heute morgen (ab Montag soll es ja regnen) die Vette auspacken und nichts geht mehr. Batterie ausgebaut (sieht aus wie neu). Herstellungsdatum 1/1999. Na klar, die ist fertig. Auf die Schnelle ab nach ATU. Stimmt, Batterie ist tot. Hab erstmal ne VARTA 72 AH E24 für 122 Teuro gekauft. Pole sind auf der richtigen Seite. Passt gerade so hinein (ganz knapp mit dem Ausgleichsbehälter da die VARTA ein Tick höher ist). Übrigends einen Trennschalter hab ich gleich zu Anfang verbaut.
 
 Kriechströme schliesse ich mal aus da meine Elektrik vom Allerfeinsten ist (alles damals neu). Ursache ist jetzt klar. Alterschwäche. Nach 8 Jahren darf ne Batterie mal aufgeben. Blöde nur das der Aufkleber auf der Seite war.
 
 Leider war bei ATU keine Optima Batterie zu kriegen und ich wollte einfach heute fahren. Mal sehen wie die VARTA so funzt.
 
 Gruß,
 Jörg
 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 bezüglich bester Batterie: wieso nicht beim Originalausrüster bleiben, siehe Beitrag zur Batterie im C1-Forum! AC-Delco, mit Telefonnummer in Deutschland.
 
 Viele Grüße
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:wieso nicht beim Originalausrüster bleiben 
Weil das das letzte Gerödel ist. 
 
Ich empfehle auch Optima oder Hawker. Letztere, weil sie besser zur Optik des Fahrzeugs paßt. So eine modern aussehende Optima ist optisch irgend wie einem Navigationssystem in einer 53er Vette verwandt.
	 
		
	 |