| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Edelstahl-Meterware bekommst Du z.B. bei Mike & Franks 
Da kannst Du auch mal anrufen und nach der Materialstärke fragen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		@mijosch  
Bei der Größe und dann in Edelstahl würde ich Schweißbögen nehmen oder ein Stecksystem und dann verschweißen.
 
Bei den Auspuffrohrgrößen ist 2“ = 60,3mm außen ein anderes Maß, warum die 
andere Abmessung als im Rohrleitungsbau haben weis ich auch nicht. 
Die L98 hat, ich glaube 57 mm Rohr was als 2 ¼ Zoll bezeichnet wird. 
Ich habe bei mir 2“ (Rohrleitungsbau) also 60,3 mm Rohr aus Edelstahl verbaut. 
Bögen sind mit Schweißbögen gemacht.
 
Ich glaube Mike & Franks hat Edelstahl Auspuffrohr als Stecksystem mit Bögen 15, 30, 45, 60 und 90 Grad  Edit: war wohl zu langsam      
Gruss
 
Raimund
 
PS: Das Rohr habe ich von Thyssen-Krupp (6m Stangen)
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		... vielleicht auch hier ?    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		@mijosch 
Problematisch ist auch bei der oben gezeigten Biegemaschine das biegen von zwei Bögen kurz hintereinander z.b. beim Y-Rohr.
 
Wer so etwas biegen konnte war Magic91, ich glaube er arbeitet nicht mehr bei der Firma, die das konnte. 
Das geht nur mit entsprechenden Maschinen.
 
Hier das Rohr von Mike & Franks
 ![[Bild: bogenva.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/bogenva.jpg)  ![[Bild: rohrva.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/rohrva.jpg)  
Gruss
 
Raimund
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja bei meinen Y Rohr hat die Biegemaschine komplett versagt
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei dem oben gezeigten Auspuffrohr 57 mm oder 63 mm, braucht man auch Biegebacken für diesen Durchmesser, wenn man ein 57 mm Rohr in einer 60,3mm Biegebacke biegt wird es ziemlich platt und ein 63mm Rohr in einer 76,1 mm Biegebacke geht eigentlich nicht.Oder die alte Methode mit der Sandfüllung.
 Man braucht dann eben 57 mm Biegebacken bzw. 63 mm
 Oder Rohre passend zu den Biegebacken kaufen
 Das 60,3 mm Edelstahlrohr (1.4301) gibt es auch in 2mm Wandstärke, dieses auch als V2A Rohr bezeichnetes Rohr ist aber deutlich härter als Rostfreies Auspuffrohr.
 Ein Biegeversuch mit 1.4301 Rohr in 2“ (60,3mm) habe ich noch nicht gemacht.
 Ich habe ja mal meine Edelstahl Rennanlage der L98 zersägt und daraus ein neues Y-Rohr gebaut, dort merkte man das dieses Material deutlich weicher ist.
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:... dort merkte man das dieses Material deutlich weicher ist.  
Wenn Du noch ein paar cm² davon hast, mach ich gerne mal eine Analyse. 
e.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat schon jemand 'nen Auspuff gebogen?
 Tät mich mal interessieren da das bei mir auch ansteht ...
 e.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Frag mal den Gert   
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 |