Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
mir fällt nach ein paar Wochen C5-Fahren ein Motorgeräusch auf, das ich als Ventilrasseln bezeichnen würde. Es kommt vorne vom Motor, egal ob ich fahre oder nicht, "nagelt" es von ca. 1200 bis 1500 U/min. Sonst ist der Motor schön ruhig, aber in dem genannten Drehzahlbereich könnte man denken, man fährt einen Diesel. 
Das Geräusch ist deutlicher, wenn der Motor warm wird. Ich kenne so ein Rasseln nur von meinem damaligen luftgekühlen Motorradmotor. Da wurde das Öl bei langsamer Fahrt mit wenig Fahrtwind wohl so heiß und dünn, daß die hydraulischen Dämpfungseigenschaften nachließen. 
 
Ich kann nicht beurteilen, ob das Geräusch normal ist, da ich keine weiltere C5 probegefahren bin. Ist das nun das ganz normale Motorgeräusch? Sollte ich evtl. 10W40 statt 5W30 Öl nehmen oder gibt es andere Ursachen?  
 
Grüße 
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schau Dir mal den Keilriemen an. 
 
Besonderes Augenmerk richte auf die Antriebsrolle (Balancer). Sollte dieser eiern, dann hast Du den Übeltäter. Hatte genau die gleichen Probleme wie Du, auch genau im genannten Drehzahlbereich. 
 
Ist der Motor kalt, hatte ich keine Probleme. Am Schlimmsten waren sie nach harter Gangart.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Zitat:richte auf die Antriebsrolle (Balancer) 
Genau. Kann man normal schon im Stand hören. Haube auf, Motor laufen lassen und mit Schraubendreher hören bzw. mal beim laufen gegen die Rolle drücken. Eine bei Rolle bekommst Du z.B. bei Carsten, der hat die auch im  Online-Shop
Dein Öl-Gedanke ist vielleicht auch nicht verkert, aber nicht zu disskutieren, deshalb kommt gleich noch ne PN    
Gruß Didi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Muß man die Rolle eigentlich erneuern, oder ist das nur ein "kosmetisches" Problem? 
Meine rasselte vor kurzem auch ein wenig, trotz "richtigem" Öl, kann also nur von der Rolle stammen. 
 
Habe dem aber dann nicht viel Beachtung geschenkt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von GeneralDiDi 
Dein Öl-Gedanke ist vielleicht auch nicht verkert, aber nicht zu disskutieren, deshalb kommt gleich noch ne PN    
Früher füllte man noch Sägemehl mit ein, denn das dämpfte auch gut die Geräusche    .
 
Ein defekter Balancer ist mehr als ein kosmetisches Problem, denn wenn es dumm läuft, kann da einiges beschädigt werden, wenn der sich zerlegt. 
 
Gruß
 
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux 
Muß man die Rolle eigentlich erneuern, oder ist das nur ein "kosmetisches" Problem? 
Meine rasselte vor kurzem auch ein wenig, trotz "richtigem" Öl, kann also nur von der Rolle stammen. 
 
Habe dem aber dann nicht viel Beachtung geschenkt. 
Der Balancer hat 2 Aufgaben. Er dämpft die Kurbelwelle als Ausgleichsgewicht, d.h. läuft er nicht rund, wird die Kurbelwelle auf Biegung beansprucht + leidet unter Vibrationen. Die zweite Aufgabe ist das Führen der beiden Riemen.
 
Wabbelt der Balancer vor sich hin, kann und wird er sich früher oder später losmachen und nach vorne weggehen. Hast Du dabei etwas Drehzahl, durchschlägt er dabei das Lenkgetriebe (das ist kein Witz, Bilder dazu gibt es im US-Forum).
 
Die Entstandsetzung ist ne Scheiß Arbeit.
 
1. Batterie aus 
2. Räder runter 
3. Stabi raus 
4. Lenkgestänge lösen 
5. Lenkstangen lösen 
6. Servoöl absaugen 
7. Servolenkung lockern und nach rechts rausziehen 
8. Auspuff lockern (an der H-Pipe und am Krümmer 
9. Anlasser ausbauen und Kurbelwelle blockieren 
10. Riemen runter 
11. Balancer demontieren / montieren
 
Und alles wieder zurück...
 
8 und 9 lassen sich mittels eines kleinen Tricks umgehen - wenn man sich ein Kurbelwellen-Arretierungstool baut.
 
Kosten: 200€ für nen neuen Balancer, 50€ für neue Riemen, 8€ für nen neuen Bolzen, 1€ für eine lange 10ner Schraube für die Balancer-Demontage. Arbeitszeit: 3-6h...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 
gut, dann werde ich das mal genauer untersuchen. 
Eventuell kommt es nicht daher *hoff*
 
Danke    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wie soll denn die Riemenscheibe unrund laufen? Das kann sie doch nur ab Werk oder durch einen Unfall mit einem Schlag auf den Motor. Das will ich doch nicht hoffen.  
Der Riehmenspanner zappelt allerdings etwas, was zumindest auf etwas Unrundes oder einen kaputten Riemen schließen läßt. Damit ich mal genauer die Herkunft des Geräusches hören kann, kann heute Nachmittag meine Freundin mal etwas Gasgeben. 
 
Grüße 
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Legend32 
Wie soll denn die Riemenscheibe unrund laufen? 
Weil das verfluchte Ding mangelhafte Qualität aufweist. Es wandert auf der Kurbelwelle bis hin zum Lösen. Gib mal den Begriff "Balancer" im US-Forum ein. Da findest Du bestimmt 100 Threads. Neben dem Öldruckschalter der häufigste Mangel am LS1 / LS6 / LS2 überhaupt, leider.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Odenwald
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2016  Laguna Blue
 Kennzeichen: Di-ZO 66
    
  
	
 
	
	
		...eine weitere Möglichkeit sind die Hydrostössel, gerade in dem von Dir angegebenen Drehzahlbereich und ganz besonders beim Gas rausnehmen hört man bekanntermaßen die Hydros mehr oder weniger "kleppern". 
Es gibt Motore, da gehört meiner leider auch dazu, bei denen tritt dieses Phänomen etwas stärker auf.
 
Bis jetzt habe ich noch von keiner sinnvollen Lösung gehört, die das Problem effektiv lösen könnte. Minimal erreichen kann man u.U. etwas durch ein anderes Motoröl, komischer Weise kleppert´s von zuvor 5W30 auf jetzt 5W40 bei meinem Motor sogar etwas stärker.   
Gruß
 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |