| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: berlin Baureihe: Z06, ron fellows edition Baujahr,Farbe: 2007, weiss Baureihe (2): 2007, weiss Baujahr,Farbe (2): bmw 335d Corvette-Generationen:  
	
	
		liebe leutz,habe heute ne z06 erstanden in den usa( jeeehhaaa) , und wollte sie mit hilfe des impoteurs uscars24.de ueberfuehren. hat jemand irgendwelche erfahrung mit denen, ob die gut oder schlecht sind. kostenpunkt ca 700 euro, plus umbau etc.
 oder kennt jemand andere firmen die einem den ganzen papierkram abnehmen?
 ausserdem wollte ich wissen, ob man die steuern zurueck bekommt (us tax) wenn man dass auto ausfuehrt. und wenn wie? bin natuelich auch fuer saemtliche andere tips dankbar, die einemn das ueberfuehren einfahcer machen.
 
 vielen dank fuer den support schon mal, gruesse maetz
 
G'day
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann nur ein wenig zu US Cars 24 sagen.Ist ein kleiner Laden in Wuppertal Langerfeld.
 Hat einen immer abgezäunten Hof mit vielen Mustangs und ein paar Hummern drauf.
 Bei meinen Stichproben (Besuchen in der Woche und am Wochenende) ist nie jemand auf diesem Hof gewesen, so daß man mal schauen konnte. Ein paar Straßen weiter gibt es wohl noch ein Büro.
 Mehr ist von der Firma nicht zu sehen.
 Dafür ist der Internet Auftritt toll.
 Wo die "Schrauben" lassen, habe ich nicht heraus gefunden. Scheinen jedoch keine eigene Werkstatt zu haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Maetz,
 was für ein Baujahr? Wenn die Vette dann schnell zugelassen bei Dir steht, dann hat es sich sicherlich gelohnt.
 Man spart sich viel Lauferei dabei! Der Preis ist anscheinend auch noch moderat.
 Kommt drauf an, wieviele teile die tauschen müsssen und was das noch extra kostet.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 M6 Biturbo Baujahr,Farbe: 1999 GalaxyOrange/Schwarz Baureihe (2): Tobagoblau Baujahr,Farbe (2): ///M8 Baureihe (3) : Sterlingsilber-for sale!! Baujahr,Farbe (3) : 327i ALPINA Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann Dir einige Adressen als Alternative geben (in den U.S.A.) Transportkosten incl. Versicherung und Abwicklung (Zollpapiere) ca. 2.000.- bei diesem Fahrzeugwert, verm. etwas weniger. Bei Interesse schick mir mal eine PM. Habe das Gleiche für mich selbst vorletztes Jahr gemacht (Selbstimport).
	 
Liebe Grüsse aus Braunschweig, Marc.
![[Bild: c5sig2.jpg]](https://www.tranceshark.de/c5sig2.jpg)  
Vid von meiner Vette! 
The G2K 2oX! Seid dabei!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wollte bei denen mal einen Hummer kaufen und bin in das Büro gegangen....
 Nachdem ich meinen Wunsch vorgetragen habe, war die Antwort:
 "Wir machen in 5 Minuten zu ... kommen sie nächste Woche wieder"
 
 Eine super Geschäftseinstellung!
 
 Habe dann woanders gekauft - Tja, pech für den Saftladen.
 
 
 
 Gruß
 
 Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Hallo!Wenn ich Dir eine Firma empfehlen darf: Interfracht in Bremen.
 Vor ca. 1 Jahr haben diese "Leute" für mich mein 78er Pace Car "rübergeholt.
 Per Container beim Verkäufer abgeholt und transportiert. Dann erst in Bremen
 geöffnet und 1a ausgeliefert. Und dies alles für 1.900,- Euro.
 Ich war sehr zufrieden.
 
 Gruß Heinz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wir haben hier im Forum doch unseren Cord  . Der macht sowas professionell und hat bereits vielen Forumsleuten hier zur vollsten Zufriedenheit und für reelle Preise ihre Autos über den Atlantik gebracht.  
Außerdem kennt er die Insidergeschuchten des "yes and no" beim Containertransport. Ein anderer Reeder wird sie Dir sicher nicht mitteilen. Meine Empfehlung.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von themaetzausserdem wollte ich wissen, ob man die steuern zurueck bekommt (us tax) wenn man dass auto ausfuehrt. und wenn wie?
 
In den USA fällt die Verkaufssteuer bei der Zulassung des gerade gekauften Fahrzeugs an. Wenn Du das Auto nicht dort zuläßt, dann brauchst Du auch keine Steuer zu zahlen. 
 
Dafür verlangt der deutsche Zoll eine Einfuhrsteuer. Letztere läßt sich umgehen wenn Du Deinen Wohnsitz aus den USA nach Deutschland verlegst, und das Auto quasi zum Hausrat gehört. Du musst aber mindestens ein Jahr in den USA gelebt haben. Diese Situation scheint aber hier nicht vorzuliegen.
 
Ich habe meine US-Vette letztes Jahr im August nach Deutschland exportiert und hier umrüsten lassen. Ich fahre jetzt das Fahrzeug in Deutschland und ich hatte bisher noch keine größeren Probleme mit den Behörden. Die Umrüstung hätte in meinem Fall aber glatter über die Bühne gehen können, deshalb möchte ich keine Empfehlung aussprechen. Mein Vorschlag wäre, sich an einige der zahlreichen US-car Firmen hierzulande zu wenden und die ganze Prozedur im Detail zu besprechen.
 
Gruß, Robert
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: berlin Baureihe: Z06, ron fellows edition Baujahr,Farbe: 2007, weiss Baureihe (2): 2007, weiss Baujahr,Farbe (2): bmw 335d Corvette-Generationen:  
	
	
		danke fuer eure schnellen antworten.es handelt sich um eine 2007 ron fellows z06. nummer 213. es wird also in deutshcland nun nicht mehr 8 der guten stuecke geben, sondern 9.
 ich musste die vette auf den namen eines freundes zulassen, da der dealer sie sonst nicht rausruecken wollte. da ich keinen festen wohnsitz hier in der usa habe. lkann auch sein , dass ich sie ein halbes jahr hier einmotte, ich hab gelesen, dass ich so auch stuern sparen kann. dass wird sich hoffentlich alles heute klaeren.
 gruesse und danke nochmal, maetz
 
G'day
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Sehr cool, Ron Fellows.  
Die darfst du auf keinen Fall einmotten. Fahren!!!      
Viel Spaß damit und willkommen hier im Forum.
	
Gruß 
Stefan  
		
	 |