| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Dank der amerikanischen Kollegen weiß ich jetzt, dass die Commemorative Edition (Z18) eine Z06 mit spezieller Optik ist. Gruß, Robert 
Im amerikanischen Forum gibt es wahrscheinlich (noch) keine 10 Leute, die genau wissen, was eine Z18 ist. 
 
Zumindest die zitierte Aussage bestätigt das.
 
mit skeptischem Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von King Karl
 Zitat:Original von UncleRobbDank der amerikanischen Kollegen weiß ich jetzt, dass die Commemorative Edition (Z18) eine Z06 mit spezieller Optik ist.
 Gruß, Robert
 Und Jesus war ein Neger........
  
OT 
Na King Karl, welcher Hautfarbe hatte denn seine Mutter "Maria"?? 
Ist fast ein TABU-Tema. 
OT-Ende
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 137Themen: 11
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 98 - black devil
 
 
 
	
	
		Hallo UncleRobb,
 Zitat: "Seit Samstag fahre ich keine runflats mehr......"
 
 Gratuliere. Das ist der erste Schritt zur Besserung.
 
 Frage von UncleRobb: "Die Reifen sehen "normal" aus, aber man kann zur Sicherheit ja mal nachfragen ob sich da 'was ändert."
 
 Antwort Radio Eriwan: Im Prinzip ja,  a b e r,  wenn Du Deine Corvette 30.000 km auf dem Anhänger bewegst, ändert sich nix - am Aussehen der Reifen.
 
 CC5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zum Reifendruck: Reifen gleicher Dimension aber mit verschiedenem Profil oder meinetwegen auch von verschiedenen Herstellern mögen ja leicht verschiedene Fahreigenschaften haben, aber der Reifendruck wird ja, in Abhängigkeit der Belastung des Rades, so festgelegt, dass die Tragfläche gleichmässig auf der Strasse aufliegt. Die Seitenwände eines Luftreifens mögen gleichfalls verschieden steif sein, aber dennoch: im Vergleich zu den Kräften die der Reifen im Betriebszustand aufnehmen muss, sind die Seitenwände sehr weich. Das ist natürlich anders bei runflats, wo die Seitenwände ja den gesamten Reifen tragen müssen. Die Seitenwände sind aber nicht in der Lage, den Reifen über seine erwartete Lebensdauer zu tragen und benötigen deshalb die Unterstützung durch den Innendruck, den man dann wohl so wählen kann, wie für Reifen mit weichen Seitenwänden. Damit beantworte ich übrigens meine früher gestellte Frage selbst.
 
Warum Du, J.M.G., von Conti zwei verschiedene Drücke für Reifen der gleichen Dimension vorgeschlagen bekommen hast, das kann ich Dir auch nicht sagen. Mir fällt nur auf, dass der erste Reifen eine höhere Geschwindigkeitskategorie hat und außerdem verstärkt ist (XL) und daher einen höheren Lastindex aufweist. Möglicherweise nimmt Conti verschiedene Radlasten für die beiden Reifen an. Dann würde man mit einem schnelleren Fahrzeug auch einen (etwas) höheren Druck fahren, denn die Tragfähigkeit des Reifens nimmt ja mit der Geschwindigkeit ab.
 
Wie dem auch sei, für die korrekte Angabe des Reifendrucks ist zunächst der Fahrzeughersteller verantwortlich. Die Reifenhersteller mögen da auch ihre Tabellen haben, aber besonders bei eher seltenen Fahrzeugen (wie etwa unsere Vetten in Dland) würde ich mich nicht unbedingt darauf verlassen, dass die Angaben korrekt sind.
Zur Z18-Option: Hier  ist eine Definition aller Optionen für die C5 des Modelljahrs 2004, inklusive Z18.
@CC5:   
Gruß, Robert
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Gute Seite Robert!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Karl 
verzichte auf den ganzen Elektronik kram und fahre selber, bei einem Abflug ist man dann auch nur selber schuld.    
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von UncleRobbWie dem auch sei, für die korrekte Angabe des Reifendrucks ist zunächst der Fahrzeughersteller verantwortlich. Die Reifenhersteller mögen da auch ihre Tabellen haben, aber besonders bei eher seltenen Fahrzeugen (wie etwa unsere Vetten in Dland) würde ich mich nicht unbedingt darauf verlassen, dass die Angaben korrekt sind.
 
Hallo Robert,
 
aus Telefonaten mit verschiedenen Technikabt. der Reifenhersteller weiss ich, dass bei neuen oder recht seltenen Fahrzeugen ein Mix aus  verwendetem Reifen, Achslast, Vmax und zul. Gesamtgewicht bei der jeweiligen Berechnung des Reifendrucks zu Grunde gelegt wird. 
Natürlich muss man sich dann rantasten, ob die Empfehlung seinen persönlichen Ansprüchen entspricht und das Laufbild passt.
 
Gruß    
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 |