Beiträge: 957
	Themen: 236
	Registriert seit: 12/2003
	
	
	
Ort: Europa :-)
Baureihe: C5 8/2002
Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
    
	
 
	
	
		da kann ich mich nur anschließen!
Ich würde auch den Öldruck mit Bremsschlauch und angeschlossenem Manometer prüfen.
Bei mir war der Schalter hinten fast abgerissen, da war auch immer auf Maximum!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 4
	Registriert seit: 04/2007
	
	
	
Ort: Austria
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1998, Silber
    
	
 
	
	
		Ich habe aus heiterem Himmel das gleiche Problem.  
 
 
Plötzlich stand der Öldruck auf Maximum.  
 
Wie kompliziert ist denn der Austausch des Öldruckschalters?  
 
Gruss,
Alfred
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127
	Themen: 84
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Köln;
Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
	
 
	
	
		€188.47 für Material (Öldruckgeber und Krümmerdichtung) + €189.92 für die Arbeit. Leider muss der Auspuffkrümmer entfernt werden um den verdeckt angeordneten Druckgeber zu erreichen.
Gruß, Robert
	
	
	
Gruß, Robert  
 Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 957
	Themen: 236
	Registriert seit: 12/2003
	
	
	
Ort: Europa :-)
Baureihe: C5 8/2002
Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
    
	
 
	
	
		Hallo Robert,
da liegst Du komplett falsch.
Der Öldrockschalter liegt hinter der Ansaugspinne.
Man kann diese auch leicht selbe abschrauben und den Öldruckschalter mittels Gabelschlüssel lösen. Der Schalter kostet nach meiner Erinnerung unter 100 Euronen.
Es grüßt Euch
hotparts 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127
	Themen: 84
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Köln;
Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
	
 
	
	
		Stimmt, der Sensor ist hinter der Ansaugspinne. 
Hier ist eine Anleitung zum Wechseln.
Gruß, Robert
	
Gruß, Robert  
 Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@@@@@@  
Zitat:Der Schalter kostet nach meiner Erinnerung unter 100 Euronen.
Ca. 65 Euro 
Haben wir schon 4 mal gehabt  Ist aber kein Problem sie zu wechseln  
Mfg  Jörg  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Beim LT1 sitzen die Klopsensoren unten im Block. Weiß aber nicht, ob die immer an der selben Stelle sitzen oder bei den neueren Motoren gewandert sind.
Frank