| 
		
	
	
		hallo,ich habe jetzt 75000runter und mein getriebeöl schon zweimal gewechselt,also mein getriebe ist noch top vom schalten her     ich glaube es liegt auch an der fahrweise,extreme kickdown auf längere zeit, killen fast jedes getriebe gruss dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204Themen: 17
 Registriert seit: 08/2006
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: +
 Baujahr,Farbe: +
 Kennzeichen (3) : AC
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von Corvette-1111Es hat sich ein Planetensatz verabschiedet. Getriebeöl war britzebraun und stank verbrannt wie ein Osterfeuer am nächsten Tag.
 
Hast Du irgendwas gehört, warum das Öl so braun war? Vom Planetenradsatz kann das eigentlich nicht kommen. Und ist beim GÖK-Einbau nicht frisches Öl in Getriebe gekommen?
 
Bei meinem früheren Audi 100 ist auch das AT bei ganz geringer Last kaputtgegangen. Was genau (da hat man mich wahrscheinlich angelogen) und vor allem warum hat man mir nicht gesagt.
 
Bei der C5 mache ich mir noch kaum Sorgen, weil das Getriebe sehr gut und weich schaltet, aber das heißt ja wohl nichts. Einen Ölwechsel will ich aber noch machen.
 
Grüße 
Ralph
	 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein weich schaltendes Getriebe ist nicht Garant für lange Lebensdauer.Das soll jetzt nicht bedeuten, daß ein hart schaltendes Getriebe dann weniger belastet ist.
 
 Man muß sich nur mal überlegen: Der Motor schickt Energie ins Getriebe (mal mehr, mal etwas weniger) und dieses führt Schaltvorgänge aus.
 Wohin geht also die Energie wenn der Schaltvorgang noch nicht beendet ist, also auch kein Gang anliegt?
 Deshalb sollte auch eine Drehmomentreduzierung während der Schaltvorgänge erhalten bleiben.
 Diverse Tuning Programmer machen das wohl je nach Einstellung nicht. (wenn man mal die Einstellungen vergleicht)
 
 Aber das ist ein Thema für einen anderen Thread....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich habe bei mir jetzt eine Ölablaßschraube am Getriebe gefunden. Das gab es doch meines Wissens nicht ab Werk. Ich weiß definitiv, daß der Vorbesitzer das ATF nicht gewechselt hat. Es könnte somit nur sein, daß der erste Besitzer in seinen ersten drei Jahren das Öl gewechselt hat und dabei die Wanne getausch bzw. nachgerüstet hat.
 Das Serviceheft ist zwar lückenlos, ein ATF-Wechsel aber so früh (also vor 76000 km) nicht vorgesehen und wahrscheinlich dann auch nicht gemacht worden. Wie kommt aber die Anlaßschraube dahin?
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn sie in der Seite sitzt, ist die Serie. (ist dann auch nicht zum Ablassen geeignet, da noch viel ATF in der Wanne bleibt)
 Kannst Du mal ein Bild einstellen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Kannst Du mal ein Bild einstellen? 
Demnach müßtest du dann zwei Schrauben an der Getriebewanne haben. 
Du hast mich auf eine gute Idee gebracht   
Da ich ja demnächst bei mir die Wanne drunter weg machen will, wär es doch eine Gelegenheit 
man nach zu sehen, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, eine richtige Ablaßschraube ein zu bauen.
	 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Stephan, 
das Thema hatten wir schonmal kurz. Vielleicht interessant für Dich:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=1 
Gruß
 
Tom
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich habe zwar schon ein Foto gemacht, bekomme es aber erst morgen hier rein, da die schusselige Telekom unsern DSL Anschluß abgeschaltet hat. Da ist irgendwas mit einer Tarifänderung falsch gelaufen.
 Die Schraube sitzt an der Seite und nicht ganz unten. Sie ist zum Ablassen trotzdem eine gute Hilfe, damit beim Lösen der Wannenschrauben nicht das Öl an der ganzen Wanne runterläuft.
 
 Die Füllschraube muß doch noch weiter oben am Getriebe sitzen. Wazu ist diese Schraube denn da?
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 |