| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 53Themen: 5
 Registriert seit: 08/2004
 
 
 Ort: mainz
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2007 rot
 
 
 
	
	
		Hallo Klaus,
 danke für die Anregungen.
 
 Aber eigentlich funktionierte alles, er erkannte sein Herrchen, Radio und Navi funktionierte, Starterknopf leuchtete grün nur der Motor wollte nicht anspringen.
 
 Beschwert hat er sich auch mit keiner einzigen Silbe, weder in englisch noch in deutsch.
 
 Das mit dem Ausschalten vom FOB hatte ich vergessen, jetzt steht die Kiste ja in der Werkstatt. Vielleicht sollte die es mal probieren, man weiß ja nie.
 
 Viele Grüße anton
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		bei mir wars das steuergerät.
 ich durfte anfangs opel corsa fahren.
 
 gruß thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: . Baureihe: . Baujahr,Farbe: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein Corsa ist ja auch fast dasselbe wie eine Vette. Zumindest gibts ja schon mal einen gleichnamigen Auspuffhersteller.    
Gruß
 Joe <--- machine silver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Polo? Corsa?
 Bei welchen Händlern seit Ihr denn?
 
 Bei Kroymans Düsseldorf und Essen gab´s bisher immer ohne Nachfrage eine C6 als Ersatzfahrzeug.
 
 Gruß, Olli
 
 Edit eg. P.S.
 
 Es gibt doch die Möglichkeit bei leerer Batterie des Schlüsselsenders, diesen in die Aufnahme im Handschuhfach zu stecken. Schon einmal probiert?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 91 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Schwäbisch Gmünd Baureihe: C 6 Targa Baujahr,Farbe: 2005 Rot-2008 weiß Kennzeichen: - DS 1 Baureihe (2): Rot Baujahr,Farbe (2): C6 Kennzeichen (2): AA------------- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Anton,hatte vor 1 Jahr ähnliches Problem, C 6 ging an der Ampel aus und das wars. Nachdem ich vom ADAC in die Werkstatt abgeschleppt  wurde sprang der Motor wieder an. Nach ca. 5 km wieder dasselbe . Die Werkstatt in Stuttgart baute aus einem Ausstellungswagen ein "Drosselklappenteil"   aus und seither ( ca. 15.000 km ) gibt es keinerlei Probleme.
 Viel Glück  Dietmar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Fränkische Schweiz Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2006,DaytonaSunset Orange Kennzeichen: LAU-CO6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fsahmP.S. Aber ich merke schon, auch für die C6 sollte man sich schnellstens ein Shop Manual besorgen!
 
Tja wenn man eins bekommen würde!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: . Baureihe: . Baujahr,Farbe: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvettleHallo Anton,
 hatte vor 1 Jahr ähnliches Problem, C 6 ging an der Ampel aus und das wars. Nachdem ich vom ADAC in die Werkstatt abgeschleppt  wurde sprang der Motor wieder an. Nach ca. 5 km wieder dasselbe . Die Werkstatt in Stuttgart baute aus einem Ausstellungswagen ein "Drosselklappenteil"   aus und seither ( ca. 15.000 km ) gibt es keinerlei Probleme.
 Viel Glück  Dietmar
 
Sollte bei dem Problem nicht erst "Reduzierte Motorleistung" kommen?
	 
Gruß
 Joe <--- machine silver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Dumme Frage - nachdem der fob erkannt wird: sofern es ein Schaltwagen ist, drückst du die Kupplung bis ganz nach hinten durch (da spürt man einen Kontakt)? Wenn ich nicht ganz durchdrücke und den Starterknopf betätige, schaltet sich nur die Zündung ein, aber der Anlasser wird nicht betätigt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei welchem Händler steht denn das Auto?
 Ist es der, wo Du es auch gekauft hast?
 
 Wenn ja, bist Du selbst dran schuld, wenn Du dich mit einem Polo abspeisen lässt.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53Themen: 5
 Registriert seit: 08/2004
 
 
 Ort: mainz
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2007 rot
 
 
 
	
	
		Hallo JR,
 ja das Auto steht beim freundlichen GM Servicebetrieb in Bingen.
 
 (Da bin ich schon seit ca. 10 Jahren Dauerkunde, meistens wurden die Probleme auch in einem angemessenen Zeitraum gelöst.
 
 Ich sehe das Problem eher in der generellen Struktur, dass der Holländer den Vertrieb und Service in ganz Europa organisiert. Damit ist er ganz offensichtlich überfordert.)
 
 Das mit dem Leihwagen (Mobilitätsgarantie) geht ja erst einmal über die "Chevrolet Assistance". Hier kam das Angebot mit dem Polo. Tatsache ist, dass "Chevrolet Assistance" ja nix anderes ist, als eine Versicherung die über Leihwagenfirmen oder eben GM Händler ein Auto für den Kunden dann sucht.
 
 Natürlich habe ich den Polo schlicht abgelehnt und nach dem Gesundheitszustand des "Chevrolet Assitance" Mitarbeiters gefragt. Aus dem Polo wurde dann nach einem Rückruf ein VW Passat Kombi. Den habe ich dann notgedrungen akzeptiert. Am nächsten Morgen kam ein neues Angebot für den Austausch in einen Mercedes CLK.
 
 Letzendlich habe ich dann den Passat zurückgegeben und vom GM Händler Astra Twin Top genommen. (Den wollte meine Frau ohnehin Probefahren:-)).
 
 Fazit: Selbstverständlich fahre ich gerne eine Corvette, sonst hätte ich ja schließlich keine! Aber wenn mal wirklich was nicht funktioniert, dann ist das ganze Drumherum bei der vorhandenen Organisation nicht unbedingt als zufriedenstellend zu betrachten.
 
 Problemlösung: Während ich hier gerade in die Tasten haue, ruft mich der Mitarbeiter vom freundlichen GM Servicebetrieb an und vermeldet: Auto funktioniert wieder und kann abgeholt werden. Entsprechend der Information war es ein Stecker im Bereich des Fußraums, der nicht mehr 100%ig funktioniert hat.
 
 Bleibt noch die Frage offfen, wieso hat das Diagnosegerät den Fehler nicht sofort erkannt und gemeldet?
 
 Nochmal vielen Dank für alle Meldungen. Ich wünsche ein schönes Wochenende und viel Spass mit welcher C auch immer.
 
 Viele Grüße Kay
 
		
	 |