Beiträge: 3.127
	Themen: 84
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Köln;
Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Dakota
Mit dem einschalten eurer Klimaanlage erreicht ihr genau das Gegenteil.
Bei der C5 schalten sich die Ventilatoren bei niedrigeren Temperaturen ein wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.
	
 
	
	
Gruß, Robert  
 Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von c5-freak
Probiers doch. Wenn dein Kühlwasser mal >100 Grad ist, dann schalt mal die Klimaanlage an und beobachte die Temperaturrückgang im Display.
Das kann dann nur so sein, das dann die Lüfter, vom Programm her, früher eingeschaltet
werden. Das wär natürlich auch eine Möglichkeit.
Aber genau das will Sabine ja auch machen. Ohne die Klimaanlage ein zu schalten (Was 
ja auch Sprit kostet und Leistung).
	
 
	
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 149
	Themen: 17
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: München
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000  schwarz
Baureihe (2): 2000 schwarz
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Dakota
Das siehst Du genau richtig......
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Ich kenne das nur so, daß bei eingeschaltetem Klimakompressor die Lüfter immer dann laufen, wenn der Kompressor arbeitet. Das hatte ich jetzt bei beiden Legends so. Bei der Vette ist mir das bisher noch nicht aufgefallen, daß die Lüfter überhaupt mal laufen. 
Ich hatte auch schon mal mehr als 90° und ich habe die Lüfter nicht laufen hören. Im Auto kann man die sicherlich auch nicht hören. Ich weiß auch nicht, ob sie mehrstufig laufen, also normal langsam und wenn es wärmer wird noch schneller. Ich möchte das bei mener Vette noch überprüfen ob und wann die Lüfter anspringen, damit ich beruhigt in den Sommer fahren kann.
Grüße
Ralph
	
	
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif) 
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg) 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Die Lüfter werden über Relais angesteuert, sinnigerweise gibt die Elektronik ein Ground-Signal an das Relais zu Einschalten.
Ergo reicht ein Pfennigartikel-Schalter, der gegen Masse schaltet aus, um die Lüfter zu aktivieren.
Da sind auch keine Dioden, Sicherungen oder Sonstiges notwendig.
Genaues wird der Schaltplan verraten.
Allerdings würde ich einer Veränderung der Schwellwerte in der Programmierung den deutlichen Vorzug geben.