| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Matze,
 vielen Dank für diesen Link, den kannte ich noch nicht. Zusendung aus Amerika jedoch wohl leider, nehme ich an? Also mit den üblichen Transport- und Raubritter-Zoll-Zuschlägen, ja?
 
 Gruß und nochmals vielen Dank
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Nur zur Info.
 
VBP Teile werden von Frank ( Corvette-online.de ) vertrieben.  Und ich finde nicht, dass er Raubritterpreise fragt.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,
 entschuldigung, Du hast mich falsch verstanden! Zoll-Raubritterpreise : damit meinte ich diese 5 - 13 Prozent Aufschlag auf den Artikel und auf die Transportkosten, die der Deutsche Zoll bei Einfuhr erhebt. Corvette-Online wäre daran absolut schuldlos. Ich habe gelegentlich einige Teile direkt aus Amerika bestellt ( lohnt sich z.B. bei WILLCOX-Yankee-Lady). Stets freute sich der Zoll und forderte den o.g. Salär.
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Eigentlich schon richtig verstanden. Deshalb werden bei den meisten deutschen Anbietern ja die US  Dollar Preise X 1,2 in Teuro verrechnet, um eben diese Transport-  und Zoll-Kosten aufzufangen. 
Ein 100 US$ Teil in USA kostet also etwa 120 Euro in Deutschland, was ich dann als OK betrachte, da man selbst kaum billiger importieren kann , aber bei Falschlieferungen usw selber alles regeln muss , was schlussendlich sehr teuer werden kann.
 
Egal, die Info, dass Frank die VBP Teile vertreibt, steht.     
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,
 da ich in den nächsten Tagen für meine "Frühjahrsoffensive" an maroden Teilen meiner Corvette diverse Teile benötige, kam dieser Link gerade recht! Ich werde da mal richtig "shoppen" gehen.
 
 Bis dann
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 |