| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich möchte zwar nächste Woche zu Kroymans, möchte aber trotzdem vorher hier im Forum mal mein Problem schildern. 
 Wenn ich lenke mit stärkerem Einschlag wie beim Rangieren knackt es unterschiedlich laut vorne im Fahrwerk. Man merkt beim Lenken einen gewissen Widerstand im Lenkrad als ob sich eine Spannung aufbaut. Wenn es dann knackt scheint die Spannung schlagartig abgebaut zu werden und es geht wieder leichter zu lenken. Das ist in beiden Richtungen ungefähr gleich. Es knackt auch schon mal schwächer, wenn ich nach einer längeren Strecke bremse. Je stärker der Lenkeinschlag um so heftiger knackt es. Man könnte denken, daß da schon etwas bricht, so laut ist es. Sonst fährt die C5 aber normal.
 Bei der Probefahrt ist mir dieses Knacken nicht aufgefallen. Ich weiß, daß vor meinem Besitz Distanzscheiben (20 mm vorne, 25 mm hinten) drauf waren. Die hat der Vorbesitzer noch entfernt. Und noch etwas ist auffällig: Der rechte Vorderreifen ist an der Innenseite stark abgelaufen.
 
 Die Vette ist Bj. 2001.
 Nun natürlich die Frage: Was könnte das sein?
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Ralph, 
bei der Vette kenne ich das nicht, aber bei anderen Autos war das meist ein ausgeschlagenes Traggelenk oder Kugelgelenk oder Stabi.
 
Der ungleichmässig abgelaufende Vorderreifen deutet auf eine nocht korrekt eingestellte Achse. Also ist hier Vermessen angesagt.
 
Gruß
 
Tom
 
PS: 20 & 25 mm Spurplatten passen gut auf die C5    
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998 silber Kennzeichen: WND-JL Baureihe (2): 2001,schwarz Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram Kennzeichen (2): WND-JL Baureihe (3) : 2015 weis Baujahr,Farbe (3) : Audi A6 Avant Kennzeichen (3) : WND-JL Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe das knacken bei mir auch als mal.Bin bis jetzt noch nicht dahinter gekommen was es ist.
 Der GM-Händler hat vor längerem mal gesagt das das Lenkgetriebe nicht mehr so besonders ist.
 
 Ob das knacken davon kommen könnte ?
 
 Besonders häufig merke ich das knacken wenn das Auto verwindet.( z.B. Belastung vorn links und hinten rechts)
 
 lehmi
 
Dann lieber nenn Porsche wie keine Corvette    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir waren bei den gleichen Symptomen die Radlager vorne verschlissen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Johannes hatte doch auch mal so ein knacken... kam aber wohl mehr von der Hinterachse. Evtl. schreibt er ja nochmal was dazu. Können wohl verschiedenen Fehlerquellen sein...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Vom Lenkgetriebe habe ich dabei auch schon mal gehört. Aber ehrlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen. Ich habe noch bei keiner Marke gehört, daß es am Lenkgetriebe, was ja eigentlich nur eine Zahnstange mit Zahnrad ist, ein vorzeitiges Ende gab. Das halte ich bei 6 Jahren und 77000 km echt nicht für möglich. 
 Aber was es auch immer ist, es ist zu früh für Verschleiß, finde ich. Ich hoffe doch auf ein kleineres Problem wie Kugelgelenke. Radlager müßten eher immer zu hören sein und das ist nicht der Fall. Ich kenne die Begriffe am Fahrwerk nicht so genau. Welches ist jetzt genau das Traggelenk?
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hurra, das Knacken ist weg.   
Schön, daß man am Sonntag so viel Zeit hat. Ich habe also mal links das Rad abgenommen und mal überall an den Fahrewertksteilen nachgesehen, gedrückt und geschlagen. Dabei habe ich doch tatsächlich eine lockere Schraube von der unteren Aufhängung am Rahmen gefunden. Das sind die Achsen des unteren Querlenkers (oder wie das Ding heißt). Die hintere davon war locker und die Exzenterscheibe saß ebenfalls locker und auf einer ganz anderen Stellung. Also hab ich die Exzenterscheibe so wie die andere vordere Scheibe eingestellt und wieder festgedreht.
 
Dann haben meine Freundin und ich Essen beim Chinesen abgeholt und damit gleich eine Probefahrt gemacht. Und siehe da, ich kann wieder ganz normal rangieren ohne knacken. Also nicht Lenkgetriebe oder sowas!
 
Jetzt brauche ich bei Kromans nur noch alles mal einstellen lassen, denn rechts und links sind die Exzenterscheiben unterschiedlich eingestellt und das Lenkrad steht jetzt bei geradeausfahrt etwas nach rechts.
 
Ach wie schön, daß es nichts schlimmeres ist, obwohl es sich wirklich sehr schlimm angehört hat.
 
Grüße 
Ralph
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Glückwunsch!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Gut gelaufen! Vergeblich etwas Adrenalin in die Adern gepumpt!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998 silber Kennzeichen: WND-JL Baureihe (2): 2001,schwarz Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram Kennzeichen (2): WND-JL Baureihe (3) : 2015 weis Baujahr,Farbe (3) : Audi A6 Avant Kennzeichen (3) : WND-JL Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe gestern bei mir auch noch mal richtig hingehöhrt und feststellen müssen das das knacken von der Hinterachse Kommt. Man hört es und spürt es im Sitz.    
Es ist immer nur wenn das Fahrzeug sich verwindet,eingelenkt ist und rückwärts fahrt.    
Z.B.beim ausparken über Unebenheiten.
 
lehmi
	
Dann lieber nenn Porsche wie keine Corvette    
		
	 |