Beiträge: 158 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 12/2006 
	
	  
	
 Ort: Königswinter
 Baureihe: C3, 427++
 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz
 Baureihe (2): '72, dunkelstgrün
 Baujahr,Farbe (2): Camaro
    
  
	
 
	
	
		Liebes Forum 
Ich möchte in meine Lady ('69 C3) einen neuen Motor einbauen. Zur Zeit ist ein 427er L36 BB eingebaut. Dieser Motor ist nicht schlecht, aber es dürfte gerne noch etwas mehr sein. 
 
Ich bin auf der Suche nach einem 502er 4-bolt Block (oder größer :-) der mehr Leistung und mehr Drehmoment liefern kann. Nach Suche im Netz bin ich leider auch nicht schlauer, daher versuche ich mal Eure Forums-schlauheit zu nutzen und frage daher:
 
Hat jemand schonmal gute Erfahrungen mit einem neuen Crate-Motor gemacht? Welcher Hersteller? Welcher Motor? Erfahrungsberichte?
 
By the way: das heißt natürlich auch, daß ich meinen L36  427er abzugeben hätte (390 SAE PS, 10.25:1 Verdichtung, Kompression gleichmäßig, neue Nockenwelle, neue Lifter, neu abgedichtet).
 
Bei Interesse einfach mal melden (Motor ist noch eingebaut und kann somit probegefahren werden)
 
Gruß
 
Uwe aus dem schönen Siebengebirge   
 
(pn oder  vscon@tiscali.de oder 0171 / 6828651)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Der Streetwolf baut sich gerade einen 502-er auf. Big Block Chris hat ihn gerade eingebaut - schick ihm mal eine Mail. 
Streetwolf hat den Motor bzw. die Komponenten über Corvette Online bezogen. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zum Verkauf deines Motors.  Wenn der Jahrgangmässig richtig ist, also Gussnummer , Gussdatum usw, kannst du besonders in USA ne Menge Geld dafür bekommen.  Vielleicht sogar genug, um dir nen 502er zu kaufen.  
Komplett werden die ja schon um die 7000 oder so , angeboten.
 
Allerdings tauschst du einen Rennmotor ( 427er Kurzhuber ) gegen einen Lastwagenmotor.   
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		bau auch grad einen Lastwagenmotor auf, einen 632er......der aber trotzdem 8000 dreht!   
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  Rain am Lech
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1973, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich muß zwar nicht alles verstehen, aber begreifen tue ich es trotzdem nicht. 
Wie kann man so ein Gespann auseinanderreißen ? Das wird doch immer seltener ! 
Wenn Du schon so etwas vorhast, dann behalte doch den Original-Motor wenigstens, 
damit zusammenbleibt, was zusammen gehört !
 Zitat:mehr Leistung und mehr Drehmoment liefern 
Wenn etwas Leistung und Drehmoment schon von Haus aus hat, dann doch der BB. 
Größere Dauerbelastbarkeit könnte er gebrauchen.
 
Na ja, jeder Jeck is´anners     , ....
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 123 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  42579 Heiligenhaus
Baureihe:  C5,C3
Baujahr,Farbe:  2002;Schwarz,1976 Grün
Kennzeichen:  ME B 302
Baureihe (2):  2012 BLau
Baujahr,Farbe (2):  Dodge RAM 2500
Kennzeichen (2):  ME-PM 37
Baureihe (3) :  ME-Z-34
Baujahr,Farbe (3) :  Z1300 6Zyl
Kennzeichen (3) :  ME-SB-71
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
bin einen 502 BB im Drag race gefahren.Ist absolut Geil.Ca850 PS mit Blower c a.1000 PS.oder mehr!! Denke es geht nicht für dir Strasse.Ist aber geil. 
 
Gruß 
 
Stefan
	 
	
	
Stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Brühl bei Köln
Baureihe:  Ferrari F8 Spider
Baujahr,Farbe:  2021 Rosso Corsa
Kennzeichen:  BM-AB 
Baureihe (2):  BMW M4 Competition
Baujahr,Farbe (2):  2019 Rosso Corsa
Kennzeichen (2):  BM-XM 
Baureihe (3) :  Corvette C8 Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  2023 Tactical Red
Kennzeichen (3) :  BM-CV 888
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 
Zitat:Original von Porter 
Ich muß zwar nicht alles verstehen, aber begreifen tue ich es trotzdem nicht. 
Wie kann man so ein Gespann auseinanderreißen ? Das wird doch immer seltener ! 
Wenn Du schon so etwas vorhast, dann behalte doch den Original-Motor wenigstens, 
damit zusammenbleibt, was zusammen gehört ! 
 
Zitat:mehr Leistung und mehr Drehmoment liefern 
Wenn etwas Leistung und Drehmoment schon von Haus aus hat, dann doch der BB. 
Größere Dauerbelastbarkeit könnte er gebrauchen. 
 
Na ja, jeder Jeck is´anners    , .... 
@porter:
 
100% richtig!!!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 158 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 12/2006 
	
	  
	
 Ort: Königswinter
 Baureihe: C3, 427++
 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz
 Baureihe (2): '72, dunkelstgrün
 Baujahr,Farbe (2): Camaro
    
  
	
 
	
	
		Danke für Eure Meinungen. 
 
Ich bin kein Originalitätsfanatiker. Mein 427er L36 hat 390 SAE PS. Das sind dann so etwa 320 DIn PS(?!). Das ist schon nicht schlecht, aber halt nicht ganz das was ich gerne hätte. Ich bin mir auch nicht sicher wie sinnvoll es ist, dem 427er ein paar mehr Muskeln zu spendieren. Der L36 ist ja ein 2-bolt block und damit dann nicht die beste Basis für eine seriöse Leistungssteigerung. Oder sehe ich das falsch? 
 
Sollte ich kein nettes Angebot für meinen Alten bekommen, so werde ich sicherlich das gute Stück erstmal einmotten. 
 
Vielleicht kann mir coolchevy ja ein paar Infos zu seinem Projekt geben. 
 
Eure Meinungen sind mir sehr willkommen.  
 
mit den besten Grüßen aus dem schönen Siebengebirge 
 
Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Bitte  lies dich mal etwas schlau bezüglich PS und Drehmoment. 
Das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich , da wo wir unsere Cruiser fahren, ist bei deinem Motor besonders hoch.  Deshalb ist die PS ( HP ) Zahl bei höheren Umdrehungen eben etwas niedriger, aber eben da, wo man die sowieso nie braucht.  Was bringen dir 100 HP mehr bei 5500 Umdrehungen ?  Was willst du damit machen ?  350 Sachen fahren ?  Glaube nicht, oder ?. 
 
Wenn du einem Motor mehr PS zukommen lässt, nimmst du ihm normalerweise Drehmoment da, wo du  das am nötigsten brauchst. 
 
Oder fährst du  gerne um die 5000 RPM  in der Gegend rum ?   
 
Anyway,  stimme zu. Wenn dein Motor ein NM ist, auf jeden Fall behalten, so oder so. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |