| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: München Baureihe: C-5 Baujahr,Farbe: Bj. 99; Schwarz Baureihe (3) : Bj. 84, Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Jeep Cherokee XJ Corvette-Generationen:  
	
		
		
 06.04.2007, 19:41 
		Hallo Leute, 
ich bin mit meiner Frau noch immer am diskutieren, welches Urlaubsziel es diesen Sommer sein sollte.
 
Ich hätte ja vorgeschlagen mit unserer neuen Kleinen nach für 3 Wochen nach Irland zu fahren. War selber noch nie da und meine eigenen Irlandkenntnisse beschränken sich im wesentlichen aufs Guinnesstrinken    .
 
Im Gegensatz zum Bike kann man bei der Vette wenigstens das Verdeck zumachen, wenns zu regnen anfängt. Aber die Berichte über die Strassenverhältnisse sind nicht gut. Alle Leute, denen ich das erzähle raten mir wegen der Strassen ab.
 
Jetzt hat aber keiner von denen eine Vette oder einen ähnlichen Sportwagen.
 
Hinzu kommt, dass meine Kleine zwar wohl nicht tiefer gelegt ist, aber einen Frontspoiler hat. Dieser ist auch nicht einfach für den Urlaub mit abschrauben zu entfernen, da verklebt.
 
Hat jemand von Euch denn Erfahrung mit einem Irlandurlaub in einer Vette.
 
Bin schon gespannt auf Eure Urlaubsberichte,
 
Danke schon im Vorraus...
 
Michael
	
“There are two kinds of people in the world, those with loaded guns, and those who dig.”
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 magnetic red II Cabrio Baureihe (2): 1917, rot/ schwarz Baujahr,Farbe (2): Ford T-Racer Baureihe (3) : C5 Z06 Baujahr,Farbe (3) : 2003 black Kennzeichen (3) : ....und einige mehr.... Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Michael 
Ich war zwar auch nicht mit der Corvette da, aber mit einem Mietwagen (zum Glück!!!). 
In den grösseren Städten könnte es knapp gehen aber ausserhalb......   
Die Strassen sind meist wie schlechte Feldwege geformt und relativ schmal. Die Büsche an den Strassenrändern werden nicht zurückgeschnitten und wenn Dir ein LKW entgegen kommt hast Du nur 2 Varianten: frontal in den LKW oder einfach den Büschen entlang schleifen   
Also wenn wenn Irland, dann mit nem Mietwagen oder Zweitauto sonst kommst Du wenn möglich so     nach Hause.
 
Gruss Stefan
	
Die Hummel hat 0,7 qcm Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich bei diesem Verhältnis zu fliegen... Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt einfach trotzdem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Michael,
 Stefans Posting kann ich nur eineingeschränkt zustimmen.
 
 Zumindest von Frankfurt aus kommt man mit AerLingus kleines Geld nach Dublin. Für das, was Du an Sprit und Fähre für An- und Rückreise gespart hast, nimmst Du dir den spaßigsten Mietwagen, den Du dort bekommen kannst und machst einen schönen Urlaub.
 
 Nebenbei bemerkt, ich weiß nicht, wie oft Du schon mit dem Auto bei den auf der falschen Seite fahrenden Insulanern gewesen bist. Die Umstellung auf und das Fahren im Linksverkehr fällt Dir mit einem rechtsgelenkten Auto viel viel leichter.
 
 Die Beschaffenheit der Straßen ist exakt so wie von Stefan beschrieben.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Mein gut gemeinter Rat: 
 Fahr NIE mit Deinem Auto in einem Land, auf der auf der "falschen" Seite gefahren wird. Nimm Dir in solchen Ländern IMMER einen Leihwagen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 300 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Bern (Schweiz) Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: torch red, 2002 Corvette-Generationen:  
	
	
		Na, ihr macht mir ja Mut. Fahre diesen Sommer zwar nicht nach Irland, dafuer aber nach England, auch nicht mit der Corvette, dafuer mit meinem "Lastwagen"....
 Liebe Gruesse
 
 Steve
 
'02 C5 Z06
 '06 Jeep Grand Cherokee SRT8
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724Themen: 13
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Ich würde eher die Bretagne oder  die  Côte d’Azur empfehlen,   da kommt man in der Regel Problemlos hin.      
MfG 
Ares
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Mein Tip kommt nicht von ungefähr.......
 Meine Schwester hat ein Jahr in London gewohnt. Sie hatte dort ihren Wagen aus Deutschland mit hingenommen.
 Nach anfänglicher Eingewöhnung ging das Autofahren dann auch einigermaßen, aber immer nur bis zu den Momenten, wenn jemand mit ihr im Auto fuhr und sie deutsch miteinander sprachen. Flutsch, war sie auf der "falschen" Straßenseite.
 
 Wenn Du mit Deiner Frau fährst, unterstelle ich, dass Ihr Euch auf Deutsch unterhaltet, also sorge bitte dafür, dass Du dann wenigstens einen Rechtslenker hast.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Corvette-1111Mein gut gemeinter Rat:
 
 Fahr NIE mit Deinem Auto in einem Land, auf der auf der "falschen" Seite gefahren wird. Nimm Dir in solchen Ländern IMMER einen Leihwagen.
 
ach kann ich nicht verstehen, war schon mehrmals mit meinem Dodge Magnum in england und das wochenlang. Überhaupt kein Problem dort zu fahren, mit Beifahrer sind auch Mautstellen kein Problem
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Pfäffikon SZ - Schweiz Baureihe: keine (ehemals ZR-1) Baujahr,Farbe: 1991, schwarz-schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Michael,
 ich würde wegen der Strassen dort auch von einer Fahrt mit der C5 abraten. Die sind zum Teil so wellig, dass man über die komfortable Federung eines Mietwagens froh ist.
 
 Als wir mal einen Bootsausflug gemacht hatten, hat sich meine Freundin in der Apotheke Reisetabletten geholt. Der Apotheker, welcher vom Bootsausflug nichts wusste, hat nur gemeint: ja, ja, die Irischen Strassen.
 
 Schöne Grüsse
 Josip
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Ich habe in Irland schon den Frontspoiler am Opel Corsa (Mietwagen) fast abgerissen.... Der ist bestimmt einen halben Meter höher als an der C5.
	 
		
	 |