| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 mich würde mal interessieren, welches Getriebe ´74 für den L82 Motor (4-Gang Schalter) verbaut wurde.
 Wie hiess dieses Getriebe, und von welcher Firma war es.
 
 Der Simmar-Ring zwischen Getriebe und Welle ist bei mir sehr undicht (will sagen, es läuft), und ich müsste den am besten wechseln. Nur welches Getriebe habe ich???
 
 Auf dem Getriebe selber stehen nur irgendwelche Patentnummern, mit denen ich noch nicht allzu viel anfangen konnte.
 
 Wenn jemand mir schonmal helfen könnte, wäre das echt super!
 
 Ansonsten kann ich nochmal die Nummern raussuchen und posten.
 
 Danke schonmal
 
 Gruß,
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		  Titan, laut corvetteactioncenter : RPO:M40, Turbo Hydra-Matic Auto. Trans. 3Speed. Ob damit TH350 gemeint ist ?
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Tja, was damit gemeint ist, weiss ich eben auch nicht.
 Nur habe ich (wie auch laut meiner VIN) ein 4-Gang Schaltgetriebe (manuell).
 
 Aber es steht keine genaue Bezeichnung drauf, sondern nur die Patentnummern...!
 
 Aber danke trotzdem!!!
 
 Gruß,
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Hi Flo, 
 schreib mal die Nummern hier rein, dann kriegen wir auch raus, welches Getriebe du da hast...
 
 Gruß Uli
 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist gut, mach ich!
 Hatte ich eh vor, aber ich bin grad nicht daheim, sondern auf Arbeit.
 Und den Zettel mit den Nummern hab ich typischerweise heute vergessen...
 
 Morgen dann!!!
 
 Gruß,
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Entweder hast Du ein Muncie M20/M21 oder M22 drin oder ein Borg-Warner T-10. 
Identifikation Muncie: 
Gußnummer am Gehäuse: 3925661 
Nummer auf seitl. Abeckung: 3952648 
Getriebehals-Gußnummer: 3978764
 
Weiterhin muß sich auf dem Gehäuse eine Nummer beginnend mit P befinden, z.B. P4D23B. 
Den Code findest du hier:
https://www.corvettemagazine.com/1999/no...nciep5.asp 
Zum Entschlüsseln des Codes hier ein Link dazu:
https://www.gearzone.net/muncie2.htm 
oder
https://www.corvettemagazine.com/1999/no...nciep8.asp 
Treffen o.g. Merkmale nicht zu, hast Du ein Borg-Warner T-10.
 
Die Simmerringe sind sowohl bei Muncie und T-10 innerhalb der Varianten gleich sein. 
Wenn Du ein Muncie hast, bekommst Du den Simmerring z.B. von ZIP: 
"71-74 Transmission rear seal, Muncie" ZIP-TM-133 $9.00
 
Höchstwahrscheinlich hast Du ein Muncie, die T-10 gab es 74 zwar schon, sie kamen aber hauptsächlich erst ab 75 zum Einsatz. Würde mir u.U. überlegen, ein komplettes Rebuild-Kit zu investieren:
https://www.gearzone.net/muncie.jpg 
Dann sind alle Dichtungen, Lager uns Synchronisationsringe neu. Der Zusammenbau soll kein allzu großes Problem sein. Ich hatte auch schon irgendwo mal eine Anleitung gefunden... ist auf jeden Fall im Haynes Corvette Reparaturhandbuch drin.
 
Gruß, 
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,
 und danke für die Links!
 
 Meine Gußnummer ist 3925661 und die Getriebehalsnummer ist 3978764.
 Nur die Nummer auf der seitlichen Abdeckung stimmt nicht. Die ist bei mir irgendwas mit 308???. Die wurde vielleicht schon mal ausgewechselt...!
 
 Die andere Nummer lautet: P4M21B
 Somit ist es ein Muncie M21 vom 21. August 1974.
 
 Also vielen Dank nochmal für die Links! Jetzt weiss ich endlich, was das für ein Getriebe ist.
 
 Ach ja, was für ein Getriebeöl sollte ich denn am besten verwenden? (80W90???)
 
 Gruß,
 
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Aha,... dann hast Du folgende Gangübersetzungen: 
 1. Gang 2.20
 2. Gang 1.64
 3. Gang 1.24
 4. Gang 1.00
 Rallye-Gang 2.27
 
 Bezüglich Getrieböl.... kann ich Dir so nicht sagen (habe selbst.. noch ... ein AT-Getriebe). Was steht denn im Haynes oder im Handbuch (falls Du das hast...).
 
 Ich denke mit normalem Schaltgetriebeöl, wie es beim ATU zu finden ist, solltest Du zurechtkommen. Ansonsten mach mal ein separates Post.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 jetzt hat sich doch noch ein Problem mit eingeschlichen!!!
 
 Ich habe den Getriebedichtsatz für das Muncie-Getriebe (´63 - ´74) bestellt (welches ich laut der Guss- und Getriebehalsnummern auch haben müsste), aber leider passt der hintere Simmerring nicht!!!
 
 Er ist viel zu klein! Es fehlt ca. 1cm vom Durchmesser!!! Woran kann das liegen???
 
 Also, ich mein den, der das Getriebe ganz am Ende am Getriebehals zur Welle hin abdichtet!!!
 
 Was ist das für ein Simmerring, und woher krieg ich den am besten??? Oder habe ich dann doch kein Muncie???
 
 Hatte jemand schonmal so ein Problem???
 
 Gruß,
 
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Easy in Brindisi...... 
Geh mal in den Landmaschinenhandel (schlagt mich nicht!) und frag da nach - Du wirst Dich wundern wieviel und wie günstig (!) es dort Teile gibt..... 
Simmering alt in jedem Fall mitnehmen und nicht sagen wofür das Ding ist - Der gemeine Landadel kann auch rechnen......      (besonders Zuschläge....)
	
Gruss,Frank
 
 
		
	 |