| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 802 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 2018 Schwarz Kennzeichen: IZ-CQ7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
mal eine Frage an die Spezialisten:
 
Gestern Autobahn " etwas " höheres Tempo, plötzlich pfeit der Wind auf der Beifahrerseite oben am Fensterrahmen rein.....   
Angehalten, nachgeschaut. An der rechten Seite des Acrylglasdaches kann man fast einen Finger zwischen Rahmen und Abdeckung schieben. In etwa beidseitig 15 cm um die Befestigungsverschraubung herum. Der Rest ist absolut fest. Die Schrauben hatte ich vorm Winter gut fest angezogen. Möglicherweise zu fest????    
Wie auch immer. Wer kennt einen guten Kleber um die Acryl / Metallrahmenverbindung sachgerecht und dauerhaft wieder herzustellen???         
Werde es nachher auch mal bei carglas  versuchen. Vielleicht verkaufen die mir was passendes. Müßten die ja eigentlich haben.
 
Trotzdem wenn einer was weiß, bitte Info.
 
Gruss Didi
	
![[Bild: 14790183zp.jpg]](https://up.picr.de/14790183zp.jpg) Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt! 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.818Themen: 34
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Plochingen
 Baureihe: C4 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1994, rot
 Baureihe (2): 1981, silver/charcoal
 Baujahr,Farbe (2): C3
 
 
 
	
	
		kannst du mal ein Foto machen , zur besseren Vorstellung.Ich hab 3 verschiedene Dächer ,die sind zwar alle unterschiedlich von der Passform aber sowas kenne ich nicht.
 
Viele Grüße
Achim
Man sollte viel öfter die Finger in die Ohren stecken, die Augen zumachen und laut lalalalalalalala singen.
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Dach einbauen und zu einem Autoglaser fahren (nicht unbedingt zu Carglass). Er wird mit Schneidedraht das Dach runterschneiden und fachgerecht neu verkleben. Bei mir würde sowas einen Hunni kosten (als Richtwert).
 Vergiss das Selbermachen. Wenn es ordentlich werden soll kosten schon die Werkzeuge dafür mehr als einen Hunni.
 
 Gruß Ecki
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 802 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 2018 Schwarz Kennzeichen: IZ-CQ7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Achim und Eckaat, 
ersteinmal Danke, dass überhaupt wer geantwortet hat!   
Achim, Fotos geht nicht mehr, weil habe schon geklebt. War aber recht erschrocken, als ich das Dach runter hatte und genauer untersucht habe. Ist ein Glasdach blaugetönt, gebraucht über ebay gekauft. Soll Bj. 94 sein. Hatte es bei Übernahme schon etwas herrichten müssen, aber das waren mehr kleine Kratzer etc. 
Jetzt aber Ablösung des Klebers fast rundherum. Nur im Bereich der linken vorderen Verschraubung bombenfest. Und am hinteren Quersteg auch. An den anderen Stellen konnte ich es gut 1 cm abheben!        
Zum Glück hat es 260 überstanden......   Es pfiff allerdings heftigst    
Eckaat, ich habe mich im Net schlau gemacht und bin auf den Kleber Sikaflex 295 UV von SIKA gestoßen. Die technische Beschreibung erfüllt eigentlich alle Anforderungen an das Problem.  
Carglas konnte oder wollte nicht weiterhelfen..... Den Kleber habe ich dann im Boots / Yachtbau hier in HH erhalten. Super nett und auch in der Lage fachgerechte GFK- Arbeiten zu leisten! Auch Sonderwünsche und Formen aller Art! Trotzdem danke ich für Dein Reparaturangebot! Falls es sich nochmals löst kommen wir sicher ins Geschäft.     
Nochmals DANKE 
Didi
	
![[Bild: 14790183zp.jpg]](https://up.picr.de/14790183zp.jpg) Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt! 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 802 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 2018 Schwarz Kennzeichen: IZ-CQ7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, und es hält doch....    
Na ja, also bis jetzt jedenfalls....   
Didi
	
![[Bild: 14790183zp.jpg]](https://up.picr.de/14790183zp.jpg) Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt! 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Mit Sikaflex würde ich das Dach keinesfalls kleben, für solch eine Verklebung gehört erstens ein Haftprimer auf die Klebeflächen und dazwischen ein hochmoduliger Scheibenklebstoff. Alles andere ist Pfusch und birgt Gefahr das Dach doch zu verlieren.
 Gruß Ecki
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich dachte immer, das "Glas"dach der C4 sei aus Kunststoff, nicht aus Glas - oder ist das bei den neueren C4en so ?
 Dann müsste man doch m.E. mit einem entsprechenden Kunststoffkleber kleben, also z.B. Acrifix o.ä.
 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724Themen: 66
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Manfred,
 Du hast schon recht, alle C4-Glasdächer sind aus Polymethylmethacrylat (ein Handelsname: Plexiglas). Wenn ich richtig weiß sind die Acrifix-Klebstoffe für Kunststoff/Kunststoff-Verbindungen, nicht für Kunststoff/Metallverbindungen ausgelegt.
 
 Gruß
 Klaus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 802 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 2018 Schwarz Kennzeichen: IZ-CQ7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
also das " Glasdach " ist natürlich nicht aus Glas. Klaus, ob es Poly.....und so weiter ist weiß ich nicht genau. Habe eine andere Materialbezeichnung genannt bekommen. Und auf die, lieber Eckaat, soll eigentlich der Sikaflexkleber genau abgestimmt sein. Incl. UV-Beständigkeit. 
Gut, ich hab mein Bestes gegeben. Schaun wir also mal, ob und wie lange es denn hält.    
Problem ist meiner Meinung nach einmal die sehr schmale Auflage/Klebefläche zwischen Rahmen und Abdeckung. Zusätzlich ist der Rahmen aus Alu?  " nur " lackiert, nicht eloxiert oder anders oberflächenbehandet. Wird also der Lack beschädigt und löst sich, dadurch, dass das Alu korrodiert, vom Untergrund, so löst sich natürlich auch die Verklebung. Qualitätsarbeit!
 
Eckaat, wenn´s nicht hält melde ich mich mal bei Dir. Falls das Dach nicht zu weit weg fliegt....        
Frohe Ostern 
Didi
	
![[Bild: 14790183zp.jpg]](https://up.picr.de/14790183zp.jpg) Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt! 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		hat einer ne Idee wie man ein Glasdach repariert? bei mir fehlt ne Ecke, kann man das ausgießen? die Ecke ist nicht im Durchsichtbereich....
	 
		
	 |