| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 900Themen: 96
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Oberösterreich (Molln)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
 
 
 
	
	
		Jo Stefan!
 Im Black Book ist folgendes zu lesen:
 "Ninth digit is a security code and varies"
 
 Du hast also doch ein 81er Modell (Laut Black Book Sept.1980). Ich vermute daher, das beim Import falsche Daten eingetragen wurden.
 
 Dieter
 
1974 C3/350
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282Themen: 25
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Weyhe b. Bremen
 Baureihe: EX C3
 Baujahr,Farbe: 1981, weiß
 Kennzeichen: DH-HE 943
 Baureihe (2): 1994, milano rot
 Baujahr,Farbe (2): Honda CRX del sol
 
 
 
	
	
		Wie jetzt falsche Daten eingetragen?? Wo eingetragen??
 Meinst du im Brief???
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282Themen: 25
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Weyhe b. Bremen
 Baureihe: EX C3
 Baujahr,Farbe: 1981, weiß
 Kennzeichen: DH-HE 943
 Baureihe (2): 1994, milano rot
 Baujahr,Farbe (2): Honda CRX del sol
 
 
 
	
	
		Also ich hab jetzt mal bei Chevrolet angefragt... vielleicht können die mir weiterhelfen etwas weiterhelfen...
 Die Daten im Brief und auf dem Rahmen stimmen jedenfalls überein...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Da schau einer guck:  
Grad ist die AMS wieder in der Auktion:   https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...3104279030
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 379Themen: 22
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wankum, Ndrh., NRW
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76,blaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): MB 320 TE
 
 
 
	
	
	
	
Jürgen  
   ![[Bild: V8.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/V8.gif) None better than C3 Vette`s and Led Zep   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, ja 
Kopfrechnen schnell, aber falsch.    
Stefan,  freu dich, vielleicht ists gut , dass es keine crossfire ist. 
Hab gehoert, dass die, wenn mal hinueber, sehr teuer und schwierig wieder hinzukriegen ist.
 
Also, soviel ich weiss ( und das ist nicht viel      )  ist der 
81er  Motor  ein L81  mit  190 HP  und der 
82er  ein  L83  crossfire  ( carb-injected )  mit 200 HP
 
Bitte um Korrigierung, wenn nicht ganz richtig.
 
Ach ja,  ist der US  HP nicht auch etwas geringer in Leistung als die europaeische PS ? 
Kann mir vorstellen, dass bei der Umschreibung in den TUV Brief hier mal was falsch gehen kann.    
Viel Glueck.            Gunther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Es ist richtig, das die 1981 Corvette ebenfalls ein Steuerteil hat. Fragt mich aber bitte nicht, wofür! Ich werde heute nach Dienstende mal genau nachschauen, was das teil so alles macht.Übrigens, ist eine 1982 Corvette genauso einfach zu reparieren, wie andere Modelle auch. Alle Teile sind gebraucht bei eBay zu erhalten und der Computer kostet bei Mid America lediglich etwas über $100.00. Ichr könnt Euch im Frühjahr oder Sommer mal von einer gut laufenden 1982 überzeugen.
 Ich habe aufgebohrte 50 mm TBI´s, 2030 CopmuCam, ADS Stage II-Chip und eine 1985 Benzinpumpe verbaut. Der Motor dreht im Overdrive/4.Gang bis 3600 RPM und der Tacho geht bis 250. Für eine Crossfire recht ordentlich. Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282Themen: 25
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Weyhe b. Bremen
 Baureihe: EX C3
 Baujahr,Farbe: 1981, weiß
 Kennzeichen: DH-HE 943
 Baureihe (2): 1994, milano rot
 Baujahr,Farbe (2): Honda CRX del sol
 
 
 
	
	
		Zitat:Ich werde heute nach Dienstende mal genau nachschauen, was das teil so alles macht. 
Wäre echt supi....     
Gruß,
 
Stefan     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Chevrolets computer command control used on 1980 Corvettes sold in California became standard equipment on all 1981 Corvettes. The system automatically adjusted ignition timing and fuel mixture.Also, der Boardcomputer ist für die Zündverstellung die Benzingemischaufbereitung zuständig.
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282Themen: 25
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Weyhe b. Bremen
 Baureihe: EX C3
 Baujahr,Farbe: 1981, weiß
 Kennzeichen: DH-HE 943
 Baureihe (2): 1994, milano rot
 Baujahr,Farbe (2): Honda CRX del sol
 
 
 
	
	
		Thx Friedel...
 Also wäre theoretisch auch Chiptuning möglich?!?
 
 Gruß,
 
 Stefan
 
		
	 |