| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 51Themen: 8
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Valencia
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2000/ Gelb
 Baureihe (2): 1994/ Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4 Cabrio
 Baureihe (3) : 1990/ Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C4 Cabrio
 
 
 
	
	
		Eben SwissVette Joe jeder normale Mensch sieht das doch so ! Aber nur nicht aufregen das erledigt sich schon bald von selbst. Danke für die nette Email. Alles andere besprechen wir dann persönlich ! Nette liebe Grüße in die Schweiz von einem wahren Corvette Freund.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 197 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj. 99/silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Joe,
 hast Du Deine Frage schon im Corvetteforum.com gestellt?
 LS1tech.com ist auch eine gute Quelle für solche Fragen.
 
 Ich hatte bei meiner 98er auch lauten Ventiltrieb, war aber normal.
 LS1´s sind oft recht laut, was den Ventiltrieb angeht.
 
 Meine 99`er mit Heads/cam ist sowieso so laut, dass ich beim ersten mal Ausfahren (nach dem Umbau) dachte da ist was kaputt............ist aberalles Bestens!!!
 Jeder empfindet diese Geräusche anders.
 
 Solange Du keinen Ölverbrauch hast und nachweislich keinen "piston slap", glaub ich nicht, dass Du ein Problem hast.  Im Winter ist der Ventiltrieb meist noch viel extremer zu hören, als im Sommer.
 
 Leider bist Du nicht in meiner Nähe, sonst hätt ich mir Dein Baby mal angehört und hätte Dir dann sagen können, ob´s normal oder ob vielleicht was defekt ist.
 
 Michael
 
C5 99` Autom., stroked, lot´s of mods, ca. 900 PS with lot´s of GAS 
10er Zeiten jederzeit     .......VERKAUFT   
C5 99`6-Speed.....stock (noch   ) 
Viper GTS 99` 
Supra MKIV ca. 1100 PS    (noch ohne Prüftstand-proof)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Ich würde mal die Hydrostößel prüfen lassen.Dazu muß aber leider die Ansaugbrücke abgenommen werden, was einen nicht unerheblichen Aufwand darstellt.
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 51Themen: 8
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Valencia
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2000/ Gelb
 Baureihe (2): 1994/ Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4 Cabrio
 Baureihe (3) : 1990/ Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C4 Cabrio
 
 
 
	
	
		Hallo schön das es hier nach einigen wirklich kindischen Kommentaren noch solche Antworten gibt. Ich habe schon festgestellt das man das nicht mit dem Corvetteforum.com vergleichen kann. Danke für den Tip ! Ich komme gerne auf das Angebot zurück wenn ich mal nach Deutschland fahre. Was ist denn eine Head Cam ? Ich habe auch ein echtes Problem mit einer C4. Wenn man stark beschleunigt (94 er Automatik) rutscht entweder der Gang im Getriebe oder am Differenzial durch. Es kracht dann auch unter dem Auto. Das Fahrzeug hat erst 54.000 Km gelaufen hatte allerdings einen Vorbesitzer. Was könnte das sein ? Was ist an der C5 auf dem Bild alles gemacht worden ?Gruß Joe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ein Gang durchrutscht KANN es sein das das TV-Kabel nicht richtig eingestellt ist.Sollte sich eigendlich automatisch nachstellen.
 
 Du kannst das testen indem Du die Stellung veränderst und wieder ein bisschen fährst.
 Dabei gaaaanz langsam beschleunigen und auf die Schaltvorgänge achten.
 Zum Testen reicht eine lange, gerade Straße.
 
 VORSICHT: Wenn man's übertreibt war's das mit dem Getriebe.
 
 
 
 e.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 51Themen: 8
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Valencia
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2000/ Gelb
 Baureihe (2): 1994/ Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4 Cabrio
 Baureihe (3) : 1990/ Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C4 Cabrio
 
 
 
	
	
		Hallo danke für die Antwort.Was für ein Kabel soll das sein ? Also wenn man langsam anfährt ist alles in Ordnung sogar oft tagelang.Nur bei extremer Belastung und bei schneller Kurvenfahrt ist das Problem manchmal da. Was ist zu tun ? Werkstatt will Getriebe wechseln Unsinn wie ich meine
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Thema TH-700 hatten wir schon mal. 
Schau mal
hier 
hier 
und hier 
Noch was: diese Einstellung etscheidet in den meißten Fällen über Leben und Tod des TH-700 !!! 
Im Getriebe selber wird nix eingestellt - dort wird das Kabel einfach nur festgemacht. 
Ansonsten kannst Du ja nochmal die Getriebespezialisten in der Werkstatt-Liste anrufen und ausfragen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 197 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj. 99/silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Joe, wenn Du zu mir willst, musst Du nicht nach Deutschland.Ich wohne in der Nähe von Wien.
 
 Ich kenn mich nicht so gut aus , was Getriebe betrifft, aber da hast Du ja schon Vorschläge bekommen.
 
 Heads/cam..........Zylinderköpfe und Nockenwelle.
 Ich hab inzwischen eben dies gemacht und dann noch andere Einpritzdüsen, ein FLP Level IV Renngetriebe, 3.42 Diff., LS6 intake, Vortex coldair intake, andere Steuerkette und Zahnräder usw.
 Habe ganz gute Erfolge mit diesem Setup, zusammen mit Lachgas......1/4 meile.
 
 Inzwischen ist mein Motor allerdings ausgebaut und verkauft und ich warte auf die Lieferung eines 422 Stahlblocks, der in USA für mich aufgebaut wurde.....sollte dann für 550 PS + 350 PS Lachgas reichen.
 
 
 Michael
 
C5 99` Autom., stroked, lot´s of mods, ca. 900 PS with lot´s of GAS 
10er Zeiten jederzeit     .......VERKAUFT   
C5 99`6-Speed.....stock (noch   ) 
Viper GTS 99` 
Supra MKIV ca. 1100 PS    (noch ohne Prüftstand-proof)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: FRA Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine 2003er hat auch einen relativ lauten Ventiltrieb. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Spaß noch deutlich lauter wird, wenn erheblich dünneres Öl als von GM empfohlen verwendet wird.
 Tackernde Grüße
 
 Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich mußte dieses  tackern auch schon feststellen. es hört sich an wie ein lagerschaden an der kurbelwelle.
 kommt allerdings nur vor, wenn das auto mindestens über nacht stand.
 
 ich vermute, daß der öldruck sehr langsam aufgebaut wird - denn nach ca. 20 sekunden und einer drehzahl über 1.500 rpm läuft alles bestens.
 
 gruß thomas
 
 p.s. läuft dein motor eigentlich noch? ist das tackern immer noch da?
 
		
	 |