| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 59Themen: 23
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: Antwerpen
 Baureihe: Z 06
 Baujahr,Farbe: Chrome 2006
 Baureihe (2): Sonderfarbe Chrome 2006
 
 
 
	
	
		@Little 
Wird noch umlackiert und umgebaut. Ist die Farbe die auch 50 Cent auf seinem Lambo hat.
http://www.alsa-europe.de 
Wenn alles fertig ist kommen natürlich auch Bilder.
 
mfg Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ist normal - wie schon gesagt.
 @Olly
 
 Beim Stammtisch waren übrigens zwei der Z-Treiber der Meinung, dass das durch die Sperre kommt. Udo vertrat die Mindermeinung.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Waikipedia erklärt es auch damit, dass bei der gesperrten Achse das Fahrzeug verspannt wird.https://de.wikipedia.org/wiki/Syncro
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fliegerdidiWaikipedia erklärt es auch damit, dass bei der gesperrten Achse das Fahrzeug verspannt wird.
 
 https://de.wikipedia.org/wiki/Syncro
 
Zitat daraus : Bei Kurvenfahrt mit gesperrten Differentialen auf trockener Straße verspannt sich der Antriebsstrang, und die Räder „radieren“ über den Asphalt, was erhöhten Reifenverschleiß bewirkt.
 
Edit : jetzt zitiere ich mich schon selber       
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:jetzt zitiere ich mich schon selber 
Ich zitier´ Dich auch selber    
Gilt das nicht nur für die gesperrte Achse was Waikikipedia erzählt !?! 
Kenne das so, daß die Vorderräder bei vollem Einschlag über die Reifenaußenkanten 
rollen . wg. Sturz. 
Aber die Vette soll laut Frank ja die V-Stellung machen beim einlenken.
    , ....
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Gerd, 
ich denke, dass da noch mehrere Aspekte zum tragen kommen.
 
Bin grad am überlegen , ob das mit der Vorspur im Geradeauslauf nicht auch was zu tun hat. 
Versuchs mal zu erklären.
 
Ein Leiterwagen schwenkt über die Mittelachse, und kann sich so jedem Lenk-Radius anpassen.
 
Da aber bei einem Auto die Rader außen an den Achsschenkeln geschwenkt werden, kann eigentlich nur ein Rad optimal zum Radius laufen. ( das innere zum Beispiel ) . 
Das äußere Rad fährt doch jetzt einen anderen Kurvenradius..., müsste doch daher auch nen anderen Lenkenschlag bekommen .
 
Vieleicht hab ich ja auch nen Denkfehler drin     
Bitte helft da mal mit.
 
Gruß Didi
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:nen anderen Lenkenschlag 
Das wäre das V, das Frank meint !  
Bleibt die Frage ob nach vorne oder nach hinten offenes V das Rubbeln läßt    
Für die H-Achse ermöglicht das Diff ja, je nach Sperr-Grad, das unterschiedliche Kurvenabrollen.
 
Wie auch ever, muß auf die Bahn     , ....
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Porter
 Wie auch ever, muß auf die Bahn
  , .... 
Zisch ab, und viel Spass     
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		@ JR 
stimmt, aber hatten wir den Udo nicht "überzeugt" von dieser These :kreuz: .........................    
Gruß
 
Olly
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 96Themen: 0
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2007  Black
 Kennzeichen: OF-OF 2
 Baureihe (2): 2006 Rot
 Baujahr,Farbe (2): Chevy Matiz 0,8 Autogas
 Kennzeichen (2): OF-SZ 225
 
 
 
	
	
		Meine am Stammtisch vertretene Meinung, war ja, dass das rubbeln der Vorderräder bedingt durch den unterschiedlichen Einschlagwinkel der Vorderräder erzeugt wird.  
Die Aussage von Thomas, dass die Sperre das Fahrzeug immer geradeaus "schieben" will (was grundsätzlich richtig ist) und dadurch die Vorderräder bei starkem Lenkeinschlag rubbeln ist sicher nicht von der Hand zu weisen.
 
Interessant ist natürlich auch, dass mit sinkender Aussentemeratur das rubbeln stärker wird bzw. früher auftritt, was sicher mit den extrem harten Reifen zusammenhängt.
 
Ich denke mittlerweile, dass das rubbeln bei vollem Lenkeinschlag mehrere Gründe hat, Sperre, Spurdifferenzwinkel und Aussentemperatur bzw. Gummimischung der Reifen. 
 
Das mit der Aussentemperatur werde ich heute nochmal prüfen, weil das Wetter wohl deutlich besser ist als in den letzen Tagen.
 
Grüsse aus dem sonnigen Rödermark     
Udo
	
		
	 |