| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		@Gerd 
Hast Du da ein fertiges Konzept in der Schublade     ?
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Gibt es Winterreifen mit einem höheren Speedindex als W (270km/h)? Und gibt es in C6 / C5-Größe was besseres als V? Ich glaube nicht.
 Mit V-Grüßen auf C6 und C5 (jeweils in Originalgröße).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PorterWäre es nicht viel einfacher etwas gegen die Nässe zu machen ?
 
schöne Idee!  
Ich dachte da gerade an einen ca. 120 Quadratkilometer grossen Heissluftfön über Deutschland und dann...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.500 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bevor die Reifengasdiskussion losgeht, sollte man wirklich ganz einfach die gesamte Republik überdachen.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SabineBefülle deine Reifen mit Stickstoff und und Druckveränderungen gehören der Vergangenheit an.
 
Das haben wir kürzlich hier  ausführlich diskutiert. Leider gab es keinen Konsens und diejenigen, die N2 als Füllgas verwenden, brauchen schon ein sehr dickes Fell um ihre Erfahrungen in diesem Forum zu posten. Ich selbst wollte es ausprobieren, aber mein Reifenhändler hat mich mit pseudo-wissenschaftlichen Argumenten abgewimmelt. Und dann wäre da ja noch das Problem des Spülens des Reifens mit dem N2, denn wenn man die Luft abläßt, dann bleibt ja trotzdem noch reichlich im Reifen. 
 
Hast Du Erfahrung mit N2? Aber egal sich mit N2 der Reifendruck weniger verändert als mit Luft, wenn der Druck stimmt dann hat das Füllgas keinen Einfluss auf die Haftung.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von woody 68Durch erhöhen oder verringern des Reifendrucks ändert man bei unseren Reifen nur die Auflagefläche - das bringt sonst nicht groß Veränderungen - solange man es nicht übertreibt und in Bereiche kommt, die einen Reifenschaden zur Folge haben. Wir sind doch hier nicht im Rennsport.
 Ein Sommerreifen zu dieser Jahreszeit gefahren, hat verständlicherweise eine schlechtere Haftung bedingt durch seine Gummimischung. Wenn er wie beschrieben über die Bahn gejagt wird und ein wenig Temperatur aufbaut können sich seine Eigenschaften sicher ein wenig ändern, aber es ändert nichts an der Tatsache dass man den äusseren Umständen entsprechend etwas vorsichtiger fahren sollte.
 
 Gruß, Al
 
Meine Michelins sind Ganzjahresreifen und ich würde erwarten, dass sie bei niedrigen Temperaturen besser haften als entsprechende Sommerreifen. Trotzdem ist das wohl ein Kompromiss und Winterreifen sind bei Temperaturen kurz über dem Gefrierpunkt vermutlich besser.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ich dachte da gerade an einen ca. 120 Quadratkilometer grossen Heissluftfön über Deutschland und dann...  
..wäre es nicht besser vor jedem Rad einen zu montieren?    
Immer ne trockene Spur.    
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Ich hatte bei meiner C5 bei kaltem Regenwetter die gleichen Probleme beim Anfahren.Die ASR greift auch erst ein, wenn das Auto schon schräg steht.
 
		
	 
	
	
		@Martin.S
 Mit ASR geht die Fuhre erst gar nicht quer.
 
 Das Active Handling fängt die Kiste spät aber sicher ein wenn bei abgeschaltetem ASR der Ar.ch zu weit rum kommt!
 
 Gruss
 
 Karl
 
 
 
 
 
 Edit wegen Arsch voll ausgeschrieben und daher zensiert!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		@Karl,meine 97er hatte noch kein Active Handling. Bei mir ging das ASR wirklich immer erst an, nachdem die Reifen schon eine Sekunde oder so durchgedreht haben.
 
		
	 |