| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 ich plane zurzeit den Kauf eines C6 Coupé mit Schaltgetriebe, wobei zwei ausführliche Probefahrten meine Entscheidung verstärkt haben (allerdings contra 4G Automatik). Allerdings kann eine Probefahrt nicht über alles Aufschluss geben, was mich noch interessiert. Ich hoffe, ihr könnt meine Fragen beantworten und danke dafür schonmal vorab!
 
 Zurzeit fahre ich einen Volvo S60 R. Mit dem bin ich hochzufrieden und der ist natürlich auch voll alltagstauglich, außerdem dank Allrad im Winter perfekt zu fahren. Die C6 soll ihn ersetzen, weil ich weder zwei Autos brauche noch mir zwei Autos leisten kann/möchte. Ich suche ein Auto, das mir auch im Alltag (ca. 13.000 km/Jahr) Spaß macht und nicht nur für die ein oder andere Freizeitfahrt genutzt werden kann. Ist also eine C6 im Alltag problematisch, natürlich abgesehen von zwei Sitzen und dem kleineren Kofferraum? Wie sieht es im Winter aus?
 
 In Testberichten liest man häufig von knarzenden/knackenden Innenräumen, worauf ich bei den Probefahrten wohl nicht so sehr geachtet hatte; aufgefallen war es mir jedenfalls nicht. Ist das tatsächlich ein Problem?
 
 Wie sieht es allgemein aus mit der Qualität? Und kann man bspw. problemlos eine 2005er neu bzw. mit geringer Laufleistung kaufen oder hat sich über die Modelljahre wichtiges getan und man sollte eine 2007er erwerben?
 
 Ach und noch was: sind im Coupé mit offenem Dach tatsächlich die Luftverwirbelungen so groß? (bin gefahren Cabrio und Coupé mit geschlossenem Dach)
 
 Dankeschön und
 
 viele Grüße,
 
 Falk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hi Falk,
 ich fahre meine C 6 im Sommer und Winter jeden Tag. Keine Probleme, aber Winterreifen sollten schon sein.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Edgar,
 danke für deine schnelle Antwort! Welche Winterreifen tust du drauf? Sind es dieselben Dimensionen wie bei den Sommerreifen?
 
 Viele Grüße,
 
 Falk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 830Themen: 12
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 
 
 
	
	
		lässt sich darüber streiten, ob ein Kofferraum mit über 630Liter wirklich klein ist...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Deswegen schreibe ich ja auch "kleinerER Kofferraum" - denn das Gesamtladevolumen ist eben nun mal kleiner als beim R.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 830Themen: 12
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von fwmoneDeswegen schreibe ich ja auch "kleinerER Kofferraum" - denn das Gesamtladevolumen ist eben nun mal kleiner als beim R.
 
OK, ich will ja nicht klugscheissen, aber ich kann einfach nicht anders:
 
C6     = 638L 
S60R = 424L
    
Meint jedenfalls der Hersteller...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Gutzi
 Zitat:Original von fwmoneDeswegen schreibe ich ja auch "kleinerER Kofferraum" - denn das Gesamtladevolumen ist eben nun mal kleiner als beim R.
 OK, ich will ja nicht klugscheissen, aber ich kann einfach nicht anders:
 
 C6     = 638L
 S60R = 424L
 
Weswegen wiederum bewusst der Begriff "Gesamtladevolumen" gewählt wurde; sicher, im Posting oben nicht, aber weil mir das im Grunde ohnehin bewusst und egal ist, habe ich eben auch wiederum geschrieben, "abgesehen von". Ich würde mich daher sehr freuen, wenn auf meine Fragen Bezug genommen würde, denn das sind eigentlich noch die einzigen Punkte, die ich für einen Kauf klären müsste/wollte. Alles andere hatte ich bereits durchdacht bzw. geprüft.
 
Vielen Dank und viele Grüße,
 
Falk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 M6 Biturbo Baujahr,Farbe: 1999 GalaxyOrange/Schwarz Baureihe (2): Tobagoblau Baujahr,Farbe (2): ///M8 Baureihe (3) : Sterlingsilber-for sale!! Baujahr,Farbe (3) : 327i ALPINA Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Falk, 
also ich denke das Du Dir da keine Gedanken machen brauchst. 
Das Fahrzeug ist absolut alltagstauglich. Das stimmt schon für die C5 und für die C6 umso mehr.
 
Natürlich ist die Verarbeitung im Innenraum nicht wie bei BMW, Mercedes oder auch Volvo, aber sie wurde ja gegenüber den Vormodellen erheblich verbessert. Klappergeräusche können schon mal vorkommen. Beim Coupe entstehen die bei Temperaturschwankungen durch die normale Materialarbeit bei Hitze und Kälte am Targadach. Ist aber unproblematisch und nicht wirklich störend.
 
Mit offenem Dach kannst Du natürlich nicht zugfrei fahren, aber bis ca.100km/h sind die Verwirbelungen relativ gering und vom Geräuschpegel nicht unangenehm. Bei höheren Geschwindigkeiten wirds stärker, bleibt aber im Rahmen (Nicht schlimmer als im Flachkäfer Targa). 
Und mal ganz ehrlich: Wer will schon die verpackte zugfreie Umgebung mancher Cabrios?!?  
Fahren mit offenem Dach beim Coupe ist echt cool. Sichtmäßig durchaus auf Cabrioniveau bei höherer Steifigkeit. Als Alltagsauto für Sommer und Winter würde ich mich für das TargaCoupe entscheiden.
 
Ich hoffe, Du findest das richtige Auto für Dich! *Daumendrückt*
 
Beste Greetz!    
Liebe Grüsse aus Braunschweig, Marc.
![[Bild: c5sig2.jpg]](https://www.tranceshark.de/c5sig2.jpg)  
Vid von meiner Vette! 
The G2K 2oX! Seid dabei!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 805 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: Seit 1999 & bis heute C2 Baujahr,Farbe: 1965 - rot Baureihe (2): Ehemals: 81er C3, rot Baujahr,Farbe (2): Ehemals: 69er C3, rot Kennzeichen (2): Ehemals: 01er C5, schwarz Baureihe (3) : Nissan 370Z, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Ehemals: 05er C6, silber Kennzeichen (3) : Suzuki GSF 1200 S, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fwmone
 Ist also eine C6 im Alltag problematisch, natürlich abgesehen von zwei Sitzen und dem kleineren Kofferraum? Wie sieht es im Winter aus?
 
Nein sie ist nicht problematisch. Der kleine Kofferraum ist relativ. Volvic-Kisten kannst Du nur liegend transportieren aber es geht. Wenn Du vor hast im Sommer zu verreisen musst Du das Dach mit einplanen was natürlich auch noch Platz benötigt. Also statt grosser Koffer eher Reisetaschen. Aber auch das geht (ich nehme neben Taschen, Beautycase mind. 10-12 Paar Schuhe noch mit für 5 Tage....geht alles rein    ) 
Was den Winter angeht: Wenn Du in einer schneereichen Region wohnst...dann lohnt sich ein kostengünstiger Zweitwagen, ansonsten ist das Fahren im Winter kein Problem.
 Zitat:In Testberichten liest man häufig von knarzenden/knackenden Innenräumen, worauf ich bei den Probefahrten wohl nicht so sehr geachtet hatte; aufgefallen war es mir jedenfalls nicht. Ist das tatsächlich ein Problem? 
Ja das kommt vor. 
 Zitat:Wie sieht es allgemein aus mit der Qualität? Und kann man bspw. problemlos eine 2005er neu bzw. mit geringer Laufleistung kaufen oder hat sich über die Modelljahre wichtiges getan und man sollte eine 2007er erwerben? 
Ist die Frage was Du gerne kaufen möchtest....noch eine 2005er mit 4G-Automatik oder doch schon lieber eine 2006er mit 6G-Automatik oder eine mit Schaltung etc.......
 Zitat:Ach und noch was: sind im Coupé mit offenem Dach tatsächlich die Luftverwirbelungen so groß? (bin gefahren Cabrio und Coupé mit geschlossenem Dach) 
Ja das ist tatsächlich so. D.h. es "zieht" ganz schön bei höheren Geschwindigkeiten. Aber dazu gibt es eine einfache & preiswerte Lösung     Bei Interesse wende Dich mal per PN an h.merfels hier im Forum.    
Sonnige Grüsse   
Andrea
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28Themen: 3
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2007, Machine silver met.
 
 
 
	
	
		Hallo Falk,
 habe auch noch keine größeren Corvetteerfahrungen (die beginnen erst in diesem Sommer) aber ich bin Probegefahren C6 Coupe 4-G-Autom, Km-Stand ca 10.000; mit offenem Dach: für mich war das OK allerdings solltest Du nichts in den Kofferraum legen was der Wind wegblasen kann (oder festzurren)
 
 Wichtiges Thema war für mich "knarzen"; darauf habe ich besonders geachtet und versucht jeden Gullydeckel zu treffen. Ich war angenehm überrascht nichts zu hören und keine Verwindungen feststellen zu können. Mein M-Roadster war da nicht so steif.
 
 MfG Werner
 
		
	 |