| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: EX C5 Baujahr,Farbe: 02er in silber Baureihe (2): 02er in silber Baujahr,Farbe (2): EX C5 Z06 Baureihe (3) : 07er in weiß Baujahr,Farbe (3) : EX C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Leute, habe leider das selbe Problem und wollte nun auch das EBCM ausbauen. Habe den großen Stecker, sowie die 6 Schrauben (mit T20) entfernt. Nur sitzt das Ding noch Bombenfest, obwohl im US-Forum stand das es relativ leicht dann abgehen würde. Hab ich was vergessen?? Danke, Gruß Falko
 
Servus, Pfüat Gott und auf Wiederseh'n    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Falko, 
ein bischen mit einem Schraubendreher hebeln ohne die Dichtung zu verletzen. 
Sitzt etwas stramm das Teil. 
Aber nicht verkanten beim Ausbau.   
Gruß Molle 
Werner   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: EX C5 Baujahr,Farbe: 02er in silber Baureihe (2): 02er in silber Baujahr,Farbe (2): EX C5 Z06 Baureihe (3) : 07er in weiß Baujahr,Farbe (3) : EX C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Blitz-Antwort   
Hat funktioniert    
Nur hängt da unten noch ein zweiter Stecker dran... Sehe leider von oben nicht so viel. Einfach nach unten abziehen, oder hat der auch ein Sicherheitsverschluss oder so?
	
Servus, Pfüat Gott und auf Wiederseh'n    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: EX C5 Baujahr,Farbe: 02er in silber Baureihe (2): 02er in silber Baujahr,Farbe (2): EX C5 Z06 Baureihe (3) : 07er in weiß Baujahr,Farbe (3) : EX C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wer sucht der findet     
Alles bestens... Teil ist draußen und bereit zum löten... Hoffentlich hat es ebenfalls ein gutes Ende   
Servus, Pfüat Gott und auf Wiederseh'n    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: EX C5 Baujahr,Farbe: 02er in silber Baureihe (2): 02er in silber Baujahr,Farbe (2): EX C5 Z06 Baureihe (3) : 07er in weiß Baujahr,Farbe (3) : EX C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein gebrochenes Cuttermesser, sowie eine abgebrochene Messerspitze später habe ich leider immer noch nicht die Abdeckplatte entfernen können    
Werde das Modul mal einem Fachmann zukommen lassen, hatte da an diese Firma gedacht:
http://www.hitzpaetz.de  . Aber falls sich hier jemand dazu im Stande fühlt, kann er sich gern bei mir melden     
Gruß Falko
	
Servus, Pfüat Gott und auf Wiederseh'n    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Falko, 
frag aber vorher mal was es kosten soll.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: EX C5 Baujahr,Farbe: 02er in silber Baureihe (2): 02er in silber Baujahr,Farbe (2): EX C5 Z06 Baureihe (3) : 07er in weiß Baujahr,Farbe (3) : EX C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Werd ich machen... wird aber denke ich allemal billiger sein als ein neues.
	 
Servus, Pfüat Gott und auf Wiederseh'n    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, habe ebenfalls das Problem mit dem EBCM. Meine Werkstatt traut sich nicht an das Gerät ran. Hat jemand versierte Kontakte (möglichst in Norddeutschland) am liebsten jedoch in Hamburg. 
 Muss man eigentlich zum löten das EBCM und das Modul ausbauen? Mein Händler konnte mir diese Frage nicht beantworten
 
 Vielleicht besitzt ja einer von euch ein gebrauchsfertiges Ersatzteil was er mir verkaufen könnte.
 
 Bin für jeden Hinweis dankbar
 
 Bei Antworten bitte an folgende E-Mail Adresse: radowayne@gmail.com
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo wayne 
da ebcm ist das modul ...........ja muss raus zum löten ,   6 tx20 schrauben . 
4 sieht man, die 2 unteren fühlt man .
 
schau mal bei  ebay amerika da gibt es welche die bieten gebrauchte oder überholte an. 
geht so um die 200$  und hat bei mir super funktioniert .
 
sicher, das das steuergerät hin ist ,  oft ist es auch der  lenkwinkelsensor...... erst fehler exakt auslesen(oder lassen)
   alex
	
		
	 |