Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: Mönchengladbach/
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: noch keine
    
  
	
 
	
	
		Hallo zusammen. 
Ich bin neu hier und bräuchte eure Hilfe. 
Möchte mir eine CORVETTE Coupe c4 Crossfire zulegen. 
Nur hat diese Elektrik-Probleme. 
Verkäufer gibt an: 
Leider hat die C4 ein Elektrik Problem ,springt an nach kurzer Zeit Flackert Digi Cockpit und dann geht das Auto aus,ein Fensterheber springt über... Vermutung vom Mechaniker Elektrik unterbricht Sprit zufuhr. 
 
Ist eine 84iger. 
Worauf muß ich noch achten? 
Gibt es irgend was spezifisches an dieser Vette. 
 
Ich möchte dieses Auto fahren und nicht nur Reparieren. 
Soll ein neues repariertes TH700 verstärkt drin sein, neue Zündung mit Steuergerät und Lima. 
Na ja über Hilfe würde ich mich freuen. 
Ach ja, wenn was kapput geht an so einer C4, wo kann mann in die Werkstatt der was davon versteht und nicht dierekt meine KopntoNr haben will. 
Gruß Axel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
    
  
	
 
	
	
		wenn du fahren und nicht schrauben willst ist ne crossfire die nicht richtig läuft nix für dich. Halbwegs Sorgenlos fährst du ab den LT1 Modellen (92 aufwärts) 
und von dem Angebot was du da hast würde ich die Finger lassen, schau dich lieber weiter um nach Vette die wenigstens beim Kauf keine Mängel ausweisen.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	  
	
Ort:  LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it!
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  72, green met.
Kennzeichen:  RO-0815
Baureihe (2):  99, silber
Baujahr,Farbe (2):  Stratus Cab.
Baureihe (3) :  jünger...., rot
Baujahr,Farbe (3) :  andere:B/C 57
Kennzeichen (3) :  RO-xx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		das klingt nach der schwarzen c4 aus mobile, welche knapp unter 10k € liegt    
gruss 
mike
	  
	
	
           ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von axels25 
Leider hat die C4 ein Elektrik Problem ,springt an nach kurzer Zeit Flackert Digi Cockpit und dann geht das Auto aus, 
 
ein Fensterheber springt über...  
Ist eine 84iger. 
Worauf muß ich noch achten? 
Gibt es irgend was spezifisches an dieser Vette. 
 
Gruß Axel 
Hallo,
 
Bei dem Fensterheber ist das Plastiktransportband defekt, das kommt öfter vor, ab mitte 86 wurde der Fensterhebermechanismus (Schere)  geändert
 
Zu dem Cluster, da könnten wieder mal kalte Lötstellen bei der Verbindungsbrücke zwischen den beiden platinen die Ursache sein(falls es keinen direkten zusammenhang mit dem Absterben hat)
 
Schlechte Masse unterhalb der Batterie am Massepunkt , defekte Lima usw sind auch öfter Ursachen, wenn der Anlasser nur noch langsam oder gar nicht mehr durchdreht.. 
Mfg Axel
	  
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von axels25 
Möchte mir eine CORVETTE Coupe c4 Crossfire zulegen. 
tu´s nicht.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2002
	
	  
	
Ort:  Allgäu
Baureihe:  C 4
Baujahr,Farbe:  86 Rot
Baureihe (2):  78 Diamantschwarz
Baujahr,Farbe (2):  Kadett C-Coupe 2.7E
Baureihe (3) :  2008
Baujahr,Farbe (3) :  Focus 2,0 16V
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
wenn Du selber nichts großartig daran reparieren kannst würde ich ebenfalls abraten. 
Nachdem was ich heute weiß, durch eigene Erfahrung sollte sie mindestens Bj.89 sein. 
MfG Werni   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 505 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: Gütersloh
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1988/Schwarz
    
  
	
 
	
	
		....oder eine 88 er so wie meine ,die läuft auch.....!!!!!!!!!!!!!!! 
ähem fährt natürlich!!!! 
Gruss 
Pancake 
Ps:Yuhu 4 Wochen noch ,dann darf SIE wieder!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Tscha Jungs, 
 
die Aussagen haben ja alle irgendwo ihre eigenen Grundlagen und Ursachen. 
Aber eines wird hier total vergessen oder verdrängt. 
 
Es gibt nicht mehr sehr viele Corvetten des Baujahres 1984, die noch in einem brauchbaren Zustand sind !! 
 
Wenn man jetzt aber eine findet, die noch zu retten und zu reparieren ist, dann ist das Teil schon eher eine "seltene" Corvette, die bald auch gesucht und gesammelt wird. 
 
Als "Alltagsdriver" taugt die allerdings sicherlich nicht, da dort ständig und immer ein gutes "pflegendes" Auge drauf geworfen werden muss. 
 
Das ist aber unter Anbetracht der finanziellen Mittel auch möglich, wie es uns in der Vergangenheit Patrick (SilverGer) und Timo (Himo) mit Ihren 1982er Modellen (ebenfalls mit den zu Unrecht verschrien Crossfire-Motoeren) vorgemacht haben. Die beiden Corvetten wurden fast täglich herangenommen und hat denen nicht geschadet. Im Gegenteil. Das sind sehr zuverlässige Fahrzeuge. 
 
Gruß 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  GF
Baureihe:  C7, Coupe, 7G.
Baujahr,Farbe:  shark grey
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  ex. C4 92'er LT1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Gleich mit einem Bastelobjekt anfangen ? Da bleibt der Spaß schnell auf der Strecke.  Ersatzteile sind nicht wirklich billig, und wenn man dann noch auf eine Werkstatt angewiesen ist.... ! 
 
Nachdem, was ich hier in der Vergangenheit gelesen habe, scheint eine 91er L98 ein guter Kompromiß zu sein. 
 
 
Gruß, T.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: Mönchengladbach/
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: noch keine
    
  
	
 
	
	
		Hallo zusammen. 
Erst mal Danke für die Antworten und Meinungen. 
Ging ja Super schnell. 
Tja , da der überwiegende Teil mir davon abrät da diese Vette doch nicht ganz unproblematisch ist, werde ich wohl Abstand davon nehmen. 
Ich brauch schon einen Wagen der täglich läuft und mich nicht im Stich lässt. 
Mal schauen was ich noch so finde. 
Für alle die es interessiert, hier der Link zu besagtem Objekt:
 https://www.autoscout24.de/home/index/de...fw&redir=1
So bis später mal und noch mal Danke. 
Trotzdem Schade, gefällt mir vom Aussehen und für den Preis, was runtergehandelt auf sagen wir mal 4500,- und noch mal 2000 - 2500,- reingesteckt, dache ich würde sie super und zuverlässig laufen. 
Gruß Axel
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |