Beiträge: 286 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2005
	
	  
	
Ort:  Rheinland Pfalz Deutschland
Baureihe:  63 Austin Healey Chevy V8
Baujahr,Farbe:  schwarz,
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wer hat denn ein Stabi für hinten, für eine C3 rumliegen evtl. mit allen Befestigungspunkten, 
 
gebraucht bzw. günstig. 
 
Bitte PN oder mail 
 
Vielen Dank  
 
Christian
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Habe zwar keinen, rate Dir aber ab, einen nachzurüsten, da sich die Fahrcharakteristik des Fahrzeug dann dahingehend ändert, daß es leichter übersteuert (also hinten ausbricht). 
Bei einem Bigblock waren Stabis hinten Serie, da sie aufgrund des hohen Gewichts des Motors mehr zum Untersteuern neigten und der hintere Stabi dies ausglich.
 
Beim Smallblock ist der hintere Stabi zuviel des guten - es sei denn, Du willst auf die Rennstrecke.
 
Wenn Du am Fahrwerk was verbessern willst, dann bitte nicht durch solche Einzelaktionen. Für Laien wie uns gibt es nur zwei Wege für ein gutes Fahrwerk:
 
1) Das Fahrwerk 100% original WIEDERHERSTELLEN, d.h. alle Verschleißteile erneuern und anschließend vermessen lassen. Es gibt Komplettkits hierfür. 
2) Eine KOMPLETT-Tuning-Kit (z.B. von Vette Brakes & Products  http://www.vbp.com) verbauen. Hier sind alle Teile aufeinander abgestimmt.
 
Alles andere sollte man Fachleuten überlassen. Nicht umsonst beschäftigen Fahrzeughersteller ganze Entwicklungsabteilungen, um Fahwerke zu entwickeln.
 
Gruß, 
Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 286 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2005
	
	  
	
Ort:  Rheinland Pfalz Deutschland
Baureihe:  63 Austin Healey Chevy V8
Baujahr,Farbe:  schwarz,
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Thomas, 
 
von meinen Vorbesitzern wurde immer mal wieder was am Fahwerk gemacht. 
 
Progressive Federn in der Farbe silber vorne, 
rote Konis rundum, 
von mir nun eine Kunststoffblattfeder. 
 
Du siehst original ist hier nichts mehr. 
 
Nun denke ich würde ein Stabi noch weiter helfen, das Auto besser auf die Straße zu 
kleben. Schaun wir mal wie das Auto darauf reagiert.... 
 
Nächstes Jahr wird dann ein cut gemacht und ein QA1 Fahrwerk eingebaut, dazu bauche ich eh einen Stabi, ob dick oder dünn wird sich noch zeigen. 
 
btw, danke für Dein mail, dein Haubenaufsteller sieht anders aus danke.    
 
 
Hat keiner einen Stabi für hinten rumliegen........ 
 
Danke 
 
Christian
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457 
	Themen: 263 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
    
  
	
 
	
	
		Hab leider nur einen für vorne, aber frag mal den Frank von Corvette-Online, von dem habe ich mir damals jeweils einen neuen für vorne und hinten für meine SB-Corvette geholt aber den vorderen dann auch eine Nummer stärker sonst passiert das leicht was FtJ geschrieben hat. 
So teuer waren die nicht und du kannst die Stärke selbst aussuchen weil zuviel ist nicht immer gut. 
Bei mir hat sich der Wagen auf jeden Fall um einiges besser fahren lassen und nicht mehr so aufgeschaukelt. Montage war äusserst einfach da alle Löcher schon vergebohrt und mit Gewinde versehen sind. 
 
M.f.G. 
Andy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Progressive Federn in der Farbe silber vorne, 
Sind die in Grün Rose nicht besser   
Zitat:Nächstes Jahr wird dann ein cut gemacht und ein QA1 Fahrwerk eingebaut 
Wenn Du was richtig gutes möchtest, dann laß Dir von ACP ein Gewindefahrwerk einbauen. Gibt schon einige hier im Forum die sind davon absolut begeistert. 
Ansonsten kannst Du den Jörg auch zu dem Thema Stabi interviewen, evtl. hat er noch einen oder kann Dir einen besorgen. 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 286 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2005
	
	  
	
Ort:  Rheinland Pfalz Deutschland
Baureihe:  63 Austin Healey Chevy V8
Baujahr,Farbe:  schwarz,
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Frank, 
 
steht nix auf den Federn drauf, lediglich die Farbe ist silber und die Windungen sind unterschiedlich. 
 
Sorry für die schwammige Deffinition..... 
 
Bin schon bei Jörg Kunde und im Bilde, vielen Dank. 
 
Beste Grüße 
 
Christian
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		War ein Scherz (das mit der Farbe, nicht mit Jörg) 
Ob die Federn nun weiß, silber oder rosa sind - kein Mensch weiß wo der Unterschied ist. Sieht aber wichtig aus, wenn die Farbe angegeben wird. Darüber muss ich manchmal schmunzeln.   
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Zitat:Nächstes Jahr wird dann ein cut gemacht und ein QA1 Fahrwerk eingebaut 
Wenn Du was richtig gutes möchtest, dann laß Dir von ACP ein Gewindefahrwerk einbauen. Gibt schon einige hier im Forum die sind davon absolut begeistert. 
Fränk, alte Schnarchbacke, das QA1 Fahrwerk ist das Gewindefahrwerk, das Jörg verbaut.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Hermann, Du Spielverderber, warum verrätst Du ihm das?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
Hermann, Du Spielverderber, warum verrätst Du ihm das? 
Jeden Tag eine gute Tat.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |