| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 61Themen: 32
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Österreich
 Baureihe: C6-Z06
 Baujahr,Farbe: 2007
 Baureihe (2): 1978, 25th Anniversary
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 2000, silber
 Baujahr,Farbe (3) : Cadillac STS
 
 
 
	
	
		wiedermal zwei fragen: 
hab meine differentialübersetzung von 3.55 auf 3.08 umgebaut. der tacho zeigt nun zuviel an. hab einen 260 km/h tacho, 350er getriebe, und ein tachoritzel mit 35 zähne. 
weis jemand welches ritzel cih brauchen würde????
 
andere frage ist - mein drehzahlmesser funktioniert wenn der wagen kalt gestartet wird. nach einiger zeit beginnt dann aber die nadel hin und her zu hüpfen. ist der drehzahlmesser def oder liegt dies eher an der zündung (wird el. angesteuert)??? zündung ist eine accel hei super coil.
 
danke    
Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Könnte man bestimmt verrechnen, irgendwie.  Leider bin ich dazu zu faul.
 Du brauchst auf jeden Fall ein Ritzel   mit weniger Zähnen.
 Da die Ritzel nichts kosten, würde ich die nächsten 2 oder 3 Ritzel mit weniger als 35 Zähnen bestellen und probieren.
 
 Aber vielleicht weiss jemand ja genau, welches Ritzel benötigt wird.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978, schwarz Kennzeichen: DN - H 435H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Chris, 
das Problem mit dem Tacho hatte ich auch bei meiner C3, da war zur realen Geschwindigkeit immer eine Diff. von 20 Km/h.  
Bei der Fa. Kinzel in Köln wurde mir dann ein Angleichgetriebe 1,137 : 1 (Triplex) --ich glaube so heißt das-- für kleines Geld eingebaut und der Tacho angeglichen. Die ganze Fummelei mit den Tachoritzel hat bei mir nicht funktioniert. Den Tip habe ich von Jörg/ACP, versuch doch mal ihn anzumailen, er kann Dir mit Sicherheit weiterhelfen. 
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
 
Gruß Helga     
Hucky ![[Bild: auto15.gif]](https://www.world-of-smilies.com/wos_auto/auto15.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Diese Zwischengetriebe sind über alle Kienzle-VDO Zweigstellen zu bekommen.Gruß Didi , der auch ein solches eingebaut hat.
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978, schwarz Kennzeichen: DN - H 435H Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Didi für dei Ergänzung, auf VDO bin ich leider nicht gekommen     
LG Helga     
Hucky ![[Bild: auto15.gif]](https://www.world-of-smilies.com/wos_auto/auto15.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61Themen: 32
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Österreich
 Baureihe: C6-Z06
 Baujahr,Farbe: 2007
 Baureihe (2): 1978, 25th Anniversary
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 2000, silber
 Baujahr,Farbe (3) : Cadillac STS
 
 
 
	
	
		also bin mir sicher, dass es ein ritzel mit mehr zähnen sei muss. lt gutem alten kts-katalog (s.393) gibt es 34 bis 45 zähne - ritzel zur auswahl .....
 kann ich davon ausgehen dass der tacho bei ca. 5000 umdrehungen 210kmh (lt berechnung) anzeigen soll??
 
Chris
 
		
	 
	
	
		@350ervette
 
 Hallo Chris,
 
 ich denke Dein Tacho zeigt mehr an , warum  dann ein größeres Ritzel?
 
 Mach es Dir doch nicht so schwer: Sieh mal auf der Portalseite ganz unten links unter
 
 Resaturation & Pflege , dort findest Du eine Fa. für Tachoreparaturen. Ka-La ,
 
 ein VDO Service in relativer Nähe zu Dir! Die helfen Dir weiter!!!
 
 
 
 Gruß Hucky2
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Hi Chris,
 zum Drehzahlmesser: Es könnte auch die Welle sein, die ggf. kaputt ist.
 
 Zur Übersetzung:
 
 Von 3.55 auf 3.08 dreht das Getriebe weniger bei gleicher Geschwindigkeit, d.h. der Tacho zeigt zu wenig an. Damit der Tacho mehr anzeigt, muss sich die Welle häufiger drehen. Damit sich die Welle häufiger dreht, braucht sie ein Ritzel mit weniger Zähnen. Mach mal eine Messung per GPS, wieviel die Abweichung aktuell beträgt, dann kannst Du per Dreisatz ermitteln, ob Du mit den erhältlichen Ritzeln überhaupt klarkommst, oder ein Angleichgetriebe nötig ist.
 
 Viele Grüsse
 Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61Themen: 32
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Österreich
 Baureihe: C6-Z06
 Baujahr,Farbe: 2007
 Baureihe (2): 1978, 25th Anniversary
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 2000, silber
 Baujahr,Farbe (3) : Cadillac STS
 
 
 
	
	
		danke für eure beiträge ... 
mein tacho  zeigt zuviel an. bei 5000 umdrehungen soll er 210 anzeigen. meiner zeigt 260 an. 
nach berechnung müsste ich von 35 auf 43 zähne gehen. für dieses ritzelgehäuse gibt es jedoch nur räder bis 39. die mit mehr zähne sind in den 400er getriebe verbaut und gehen bis 45 zähne.
 
probier es mit dem tausch der tachoscheibe (falls ich eine bekomme). ansonsten bleibt mir nur der weg zu kienzel.
 
das problem mit dem drehzahlmesser  kann nicht die welle sein, weil er el.  angesteuert wird.
 
falls jemand einen defekten tacho mit einer scheibe bis ca.210 hat- bitte melden
 ![[Bild: forum5sc3.jpg]](https://img340.imageshack.us/img340/6636/forum5sc3.jpg)  
danke chris
	
Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:das problem mit dem drehzahlmesser kann nicht die welle sein, weil er el.  angesteuert wird. 
..sorry, hatte ich überlesen.     
Zu der Tachoübersetzung: Bei meiner 71er habe ich gerade die Übersetzung von 3.08 auf 2.73 gewechselt und da wurde -wenn ich es richtig verstanden habe- zum Ausgleich ein kleineres Ritzel eingesetzt. Leider reicht das aber bei mir nicht (weniger als 34 Zähne gibt es nicht) , so dass ich ein Angleichgetriebe benötigen werde.
 
Viele Grüsse 
Hermann
	 
		
	 |