| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 724Themen: 13
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Klaus
 Hat eigentlich schon einmal jemand hier versucht DIREKTEN Einfluß auf die politische Willensbildung zu nehmen?
 
Gil hat mal  den Vorschlag gemacht eine eigene Partei zu gründen. 
Welche die Interessen von den Autofahrern vetritt. 
        
Tritt-ihn war anno dazu mal auch sehr ökonimisch, als er diverse umweltfreundliche  Firmen besucht hat, fuhr er immer mit 3  A8 W12 durch die Gegend,  und auf der AB wurde mit Blaulicht und Tempo 280 geheizt. Ich gehe von einem Durschnittsverbrauch vom >1L/km aus ( Gesamtverbrauch aller 3 Limos).
 
Die Umweltminister erfüllen ihre Vorbildfuktion ........      
MfG 
Ares
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 788 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schwarzwald Baureihe: Vettelos Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Länder-Vorbehalte gegen neue Kfz-Klimasteuer   Berlin (dpa) - Trotz Drängens der Bundesregierung bleibt die Umstellung der hubraumbezogenen Kfz-Steuer auf das Kriterium der Klimaschädlichkeit ungewiss. Gegen eine Steuererhebung nur nach Schadstoff- und Kohlendioxid-Ausstoß kam erster Widerstand aus Unionsländern. Dahinter stehen dem Vernehmen nach vor allem Sorgen um Verluste bei der von ihnen allein kassierten Kfz-Steuer von derzeit 9 Milliarden Euro jährlich. Sie misstrauten der Angabe der Bundesregierung, die Regelung werde ihnen keine Einbußen bringen.
 
 
 
Die neue KFZ-Steuererhöhung ist noch nicht beschlossen und die Verteilungskämpfe gehen schon los.          
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Kfz-Klimasteuer  
Puuh, meine Vette hat kein Klima           !
 
Was Ihr jetzt macht, weiß ich auch nicht       ,.....
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Hatte ich im Feinstaub Thread auch schon geschrieben: 
Schön ist es doch, das sich die EU Heinis nicht auf eine Erhöhung der regenerativen Energien auf 20 % bis zum Jahr 2018(??) einigen konnten. 
Da hätte man doch mal ein Zeichen setzen können. 
Vermutlich nur blöd, das man mit der momentanen Technik gar nicht auf 20 % kommen würde    Zitat:Puuh, meine Vette hat kein Klima  
Dann baue ich bei mir auber auch keine ein.   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724Themen: 66
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		@Frank, 
auch mit den regenerativen Energien muß man verantwortungsbewußt umgehen. War nicht hier im Forum schon mal ein Hinweis, daß Umweltschützer keine "Propeller" mehr erlauben, weil die Vibrationen im Boden die Hamster verscheuchen?
 
Und das viel geprießene Biodiesel, bzw. Pflanzenöl...    . Der Bedarf kann in Europa momentan nicht gedeckt werden. Was passiert? Der Regenwald wird abgeholzt um Palmen zu pflanzen für Palmöl, das wir dann verbrennen....
 
Und das Allheilmittel - die BRENNSTOFFZELLE - deren Brennstoff aus Mineralöl gewonnen wird...  
So geht das gerade weiter. Ein wunderbares Kaos....
 
Gruß 
Klaus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Sache mit den Propellern ist die:Es gibt Untersuchungen die belegen, daß pro Jahr und Windkraftanlage ca. 200 Vögel getötet werden.
 Diese können fliegen (warum auch immer) in den Aktionsbereich der Rotoren und können diesen dann nicht mehr ausweichen.
 Die Rotoren erreichen an ihren Enden Geschwindigkeiten von über 200 km/h.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Dann sollte man für die Vögel "Fliegen verboten"-oder "Achtung! Windrädchen"-Schilder aufstellen. Warum sollen die es besser haben als Autofahrer?    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		wie beim zimmerventilator: schutzgitter! 
und schon hat der lokale schlosser wieder nen zusatzauftrag    
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ja, das das mit diesen erneuerbaren Energien auch nur Augenwischerei ist ist klar - Politik eben. 
Vor ein paar Tagen kam im Fernsehen mal der dezente Hinweis, das die Mitarbeiter im Umweltministerium!!! mit dem Flieger, zur Not auch mal im Auto (vermutlich kein Lupo) täglich zwischen Bonn und Berlin hin und her pendeln. 
Was irritiert mich daran nur?   
		
	 
	
	
		@man-in-white 
Frank , 
 
das verstehst Du und wir nicht , denn Politiker sind besondere Menschen.     
Denken Diese zumindest!    
Gruß Hucky2
	
		
	 |