| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 477 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: bei Nürnberg Baureihe: C5 Z06 SUPERCHARGED Baujahr,Farbe: 2002 Baureihe (2): 1988 Baujahr,Farbe (2): Camaro IROC-Z Convertible Baureihe (3) : 1988 Baujahr,Farbe (3) : C4 Corvette Convertible Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo,
 habe heute meine Z wieder raussgeholt um ein paar Sachen zu erledigen.. dabei ist mir aufgefallen, dass beim Anzeigencheck die Nadel der Geschwindigkeitsanzeige nicht ganz flüssig zurückläuft, sondern etwas "stottert/hängt", geht dann aber zurück auf die Ausgangsstellung.
 Beim Fahren wird aber die Geschwindigkeit genau wie auf dem HUD angezeigt und läuft flüssig mit.
 Was kann da sein? Anschlüsse etc. sind alle geprüft.
 
 Grüsse,
 Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Der Steppermotor des Zeigers hängt wahrscheinlich.
	 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 477 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: bei Nürnberg Baureihe: C5 Z06 SUPERCHARGED Baujahr,Farbe: 2002 Baureihe (2): 1988 Baujahr,Farbe (2): Camaro IROC-Z Convertible Baureihe (3) : 1988 Baujahr,Farbe (3) : C4 Corvette Convertible Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von CORVETTE-ONLINEDer Steppermotor des Zeigers hängt wahrscheinlich.
 
ok... und was heisst das im Endeffekt? Kann man das wieder beheben oder macht das eigentlich nichts oder entwickeln sich darauss noch weitere "Fehlfunktionen" ?     
Gruss, 
Alex
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Vielleicht liegt es auch am neuen Shifter.    
Ja, ja, ich weiß ...
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		@ JR: Wir     verneigen uns    vor Deiner technischen Inkontinenz (oder hieß das anders?   )    
@ Blaueisiger:  
Das Instrument stammt von Nippon Seiki. Die Zeiger werden über Steppermotoren bewegt, die über eine Elektronik und Software gesteuert werden. 
Der Steppermotor ist nichts anderes als eine gewickelte Spule mit Anker - eben ein Elektromotor - mit eben der Besonderheit, daß er über eine Software digital angesteuert wird, die die Position in Abhängigkeit von programmierten Algorithmen in Winkelgraden definiert.  
Und damit natürlich Deine Zeigerstellung, die in Verbindung mit einer Skala die entsprechende Anzeige erzeugt (Tacho oder Drehzahlmesser oder auch die anderen Instrumente).
 
Der Stepper ist übrigens auch der Grund, warum beim NS Instrument die Zeiger einmal auf Vollausschlag fahren: Der Bordrechner bestimmt oder referenziert damit die 0 und die 100% Lage des Zeigers. 
Deshalb: Immer schön ausschlagen lassen - sieht doch auch cooooooool aus, oder? (Und hat in der Entwicklung hunderttausende gespart....    Ehrlich!   )
 
Aber zum Problem zurück: Wenn der Motor jetzt mit der Wicklung und den Magneten "hängt", dann bewegt sich der Zeiger nur ruckelig.  
Ist kein "richtiger" Mangel und kann bei warmem Instrument wieder komplett weg sein.
 
Lässt Du Deine Zeiger am Anfang immer ausschlagen? Mach mal, eventuell geht es dem Kleinen dann auch wieder besser, wenn er weiss wo null und hundert ist.....   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		was Frank sagt ist richtig !! 
Das DIC sendet an alle Steuergeräte im Wagen SOH Meldungen und empfängt diese SOH Meldungen auch von sich selbst. 
Das ist dieser von Frank beschriebene Selbsttest. 
Wenn etwas nicht in Ordung wäre hättest du eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher. 
Ich kenne aber auch keine Probleme mit dem DIC. 
Gruß Molle,auch an die gestreifte Gesellschaft.       
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 477 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: bei Nürnberg Baureihe: C5 Z06 SUPERCHARGED Baujahr,Farbe: 2002 Baureihe (2): 1988 Baujahr,Farbe (2): Camaro IROC-Z Convertible Baureihe (3) : 1988 Baujahr,Farbe (3) : C4 Corvette Convertible Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ja, ich lass die Zeiger immer ausschlagen.. und nur dabei passiert es ja, dass die Nadel etwas "hängt".Machen kann man da dann nix, oder? Beeinträchtigt es irgendwie die Genauigkeit der Geschwindigkeitsanzeige? Während der Fahrt läuft die Nadel ja flüssig.. kein Hängen oder Stottern..
 
 Danke,
 Alex
 
		
	 
	
	
		@corvette-online 
Hey Frank ,
 
d.h. die Lehre aus dem Vortrag wäre : "Nicht direkt reinstecken und loslegen"    
Sondern ein Moment abwarten , bis man darf !    
Gemeint ist natürlich der Schlüssel , was habt Ihr denn gedacht!!!!
 
Gruß Hucky2
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 477 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: bei Nürnberg Baureihe: C5 Z06 SUPERCHARGED Baujahr,Farbe: 2002 Baureihe (2): 1988 Baujahr,Farbe (2): Camaro IROC-Z Convertible Baureihe (3) : 1988 Baujahr,Farbe (3) : C4 Corvette Convertible Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ja und gibt es denn jetzt irgendwas was man machen kann, damit das Ruckeln wieder behoben ist ? Nützt es was, die Kontakte vom Clusterstecker einzusprühen ?  ![[Bild: bezel-17.jpg]](https://www.thelapd.com/bezel_files/bezel-17.jpg)  
Gruss, 
Alex
	
		
	 |