| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 530Themen: 46
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Letztes Wochenende habe ich meinen C5 OEM Shifter gegen einen Hurst Shifter getauscht, samt passendem C& Original Schaltknauf. Erstmal zu Schaltknauf: So muss ein Schaltknauf sich anfühlen und aussehen. Bin begeistert.
 
 Zum Hurst: Ebenfalls eine Verbesserung um 500% gegenüber dem OEM Shifter.
 Die ersten Stunden haben wirklich RICHTIG Freude gemacht.
 Im Alltagsbetrieb hat mich die Steifigkeit jedoch teilweise etwas gestört. Und auch die Geräuschzunahme aus dem Shift-Boot störten mich teilweise.
 
 Habe in US-Foren gelesen, dass dort viele auf den C6 (Z06) OEM Shifter wechseln und das wohl ein gutes Zwischending zwischen Short-throw (Hurst) und dem C5 OEM Shifter sein soll.
 Hat das schon einmal jemand getestet?
 Mich würden Erfahrungen damit interessieren.
 
 Oder gibt es hier jemanden, der meinen (Quasi neuen) Hurst + C6 Schaltknauf gegen seienn C6 OEM Shifter tauschen will?
 
 Viele Grüße
 Ryan
 
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Rasseln bekommst Du weg wenn Du die Gelenkkugel und Plastikpfanne unten schön dick mit Achsfett einschmierst und mit einer Gummitülle abdichtest... 
Schaltet er Dir jetzt zu schwer kannst Du ja auf eine der weicheren Feder ausweichen die mitgeliefert wurden. Ich glaube da liegen drei verschiedene bei. 
ich fahre seit beginn die mittlere und bin sehr zufrieden damit. C5 Serie ist... naja    
C6 Z06 ist ganz OK, jedoch bei weitem nicht so gut wie der HURST. 
 
Ich würde gegen nichts in der Welt den HURST tauschen wollen!
 
Grüße
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 530Themen: 46
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Jochen,
 die Gelenkkugel und die Pfanne hatte ich recht großzügig beim Einbau eingefettet.
 Was genau meinst Du mit "Gumitülle abdichten"?
 Wenns wirklich was bringt, würde ich das ja noch einmal versuchen, die Geräusche zu dämmen..Aber irgendwie hab ich im Gefühl, dass das nicht hinhaut...
 Mir kommt es so vor, als würde die Pfanne unter bestimmten Voraussetzungen in der Aufnahme vom Schaltgestänge vibrieren.
 
 Viele Grüße
 Ryan
 
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Habe es schonmal geschrieben, C5 Z06 neigt tierisch zum Rasseln. 
Meiner ist gerade getauscht worden, es gibt ein GM Bulletin, daß der General an einer Lösung arbeitet - gibt aber derzeit noch keine.    
mit vorläufig nicht mehr rasselndem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von bitbusterHallo Jochen,
 
 die Gelenkkugel und die Pfanne hatte ich recht großzügig beim Einbau eingefettet.
 Was genau meinst Du mit "Gumitülle abdichten"?
 Wenns wirklich was bringt, würde ich das ja noch einmal versuchen, die Geräusche zu dämmen..Aber irgendwie hab ich im Gefühl, dass das nicht hinhaut...
 Mir kommt es so vor, als würde die Pfanne unter bestimmten Voraussetzungen in der Aufnahme vom Schaltgestänge vibrieren.
 
 Viele Grüße
 Ryan
 
Wenn die Plastikpfanne vibriert, was auch zum starken rasseln führt, könntest Du versuchen diese mit Gummischeiben oder entsprechenden O-Ringen im Schaltgestänge zu fixieren. Ist blöd weil dieses Plastikteil sich im laufe der Zeit immer "einarbeitet" und wenn dann ein anderer Schaltknauf mit etwas kleinerem Kugelkopf eingesetzt wird noch mehr spiel vorhanden ist. 
Musst irgendwie versuchen das Spiel zwischen Kugel, Plastikpfanne und Schaltgestänge zu dämpfen. Dann ist der Schalter ruhig wie Serie!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 477 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: bei Nürnberg Baureihe: C5 Z06 SUPERCHARGED Baujahr,Farbe: 2002 Baureihe (2): 1988 Baujahr,Farbe (2): Camaro IROC-Z Convertible Baureihe (3) : 1988 Baujahr,Farbe (3) : C4 Corvette Convertible Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo,
 aus genau diesen Grund hab ich mich gegen den Hurst Shifter entschieden. Werde am Wochenende bei mir den C6 Z06 Shifter einbauen. Danach kann ich gern mal über die Unterschiede berichten. Vorallem über das angebliche Rasseln.
 Grüsse,
 Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 530Themen: 46
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich habe gestern noch einmal alles auseinandergenommen und versucht, dass rappeln einzudämmen, aber irgendwie ist es mir nicht gelungen. Ich bin mir auch noch immer nicht 100%ig sicher, woher das rappeln genau kommt, aber eigentlich kann es nur an der Pfanne liegen, die in dem Schaltgestänge steckt. Um das einzudämmen müsste man ja schon etwas "über" die Pfanne drüber machen, was aber am Platz scheitert und wahrscheinlich auch nicht lange halten würde. 2. Möglichkeit: Es gibt Toleranzen bei der Position des Shifters beim einbau. Auch hiermit habe ich experimentiert - allerdings kann man das auch nicht beeinflussen, weil die Schrauben sich ja Ihren eigenen Weg suchen. 
Habe natürlich über Kreuz angezogen, damit es sich nicht in eine Seite verzieht. 
Ich hatte auch schon diese Gummitülle, die auf den Original Shifter aufgezogen war mit viel Gefummel entfernt und dem Hurst übergezogen, aber auch hier nur leichte Verbesserung.  
Der Hurst ist wirklich eine klasse Teil. Aber ich fahre jeden Tag meine C5 und da fängt das rappeln schon einmal an zu nerven. Vor allem wenn ein Beifahrer dann fragt "was rappelt denn da so?". Und ich habe auch festgestellt, dass es auf der Autobahn wirklich anstregend sein kann, in den 6. Gang zu schalten. Nach dem 4. mal hatte ich schon ein wenig Schmerzen in der Schulter..Jaja, nennt mich Memme     
@Blue_Z06: Bin auf Deinen Bericht gespannt!
	
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
mir hat einer mal vom US-Forum geschrieben dass er alle Shifter ausprobiert hat, der einzige der echt super sein soll, ist der Callaway Shifter, ist nicht billig, kostet $269.00.
 ![[Bild: shifter2tn.jpg]](https://callawaycars.com/store/images/products/shifter2tn.jpg)  
Gruß
 
Siggi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167Themen: 72
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
 
 
 
	
	
		Hmmm, sieht genau so aus wie ein Kirban Kwik Shifter !    
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von siggi-annette
 ...mir hat einer mal vom US-Forum geschrieben dass er alle Shifter ausprobiert hat, der einzige der echt super sein soll, ist der Callaway Shifter...
 
dachte immer das wäre mein HURST     
		
	 |