| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, sind ganz genau die gleichen Reibringe, allerdings mit selbstkonstruiertem Topf. Der ist natürlich aus hochfestem Alu, CNC gefertigt, eloxiert und der ganze Kram mit TÜV.Ich habe beim CCBB 650 Euro für die zusammengebauten Scheiben bezahlt. Frag Marco mal ob er noch welche hat und ob die Töpfe wie die erste Serie aus 7075 Alu sind ... die kannste dann nochmal nehmen wenn die Rebringe irgendwann mal neu müssen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C5, MN6 Baujahr,Farbe: 2003, 50th Annivers. Red Kennzeichen: BB-Q ... Baureihe (2): 2003, Schwarz Baujahr,Farbe (2): EXT, LQ9 :) Kennzeichen (2): BB-XT ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Sascha, dieses Thema hatte wir ja schon ein paarmal ....     
Siehe zb hier: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=16519 
Ich habe og. Brembo-Reibring mit Alutopf und bin soweit zufrieden. 2 oder 3 Tage Rennstrecke + ca. 10 tkm rasante Autobahn haben sie bislang schadlos überstanden.
	
Gruß, Alex~~~~~~~~~
 Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Alex, Zitat:Ich habe og. Brembo-Reibring mit Alutopf und bin soweit zufrieden. 2 oder 3 Tage Rennstrecke + ca. 10 tkm rasante Autobahn haben sie bislang schadlos überstanden. 
Risse habe ich bei Dir aber letztens auch gesehen. Oder hast Du jetzt andere Scheiben drauf?
 
Viele Grüße
 
Jürgen
 
@ Johannes: Ich habe (noch) nicht vor andere Scheiben zu montieren. Da die vermeintlich besseren Scheiben wohl auch an den Löchern Risse bekommen, wenn man mal ein Paar Runden über die Rundstrecke fährt und gut bremst aber ein vielfaches teurer sind als die GM-Scheiben.
 
Ich denke wirklich Abhilfe schafft hier nur eine komplett neue und größer dimensionierte Bremsanlage.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 414 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: MA Baureihe: C5 Supercharged Baujahr,Farbe: 2002er, silber Baureihe (2): 2008er, silber Baujahr,Farbe (2): Mitsubishi Outlander Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wie teuer sind die Eradi für vorne? 
komplett vorne und hinten mit den belägen etwa 1000 euro (eradi und hawk).
 Zitat:Nein, einfach alte Scheiben und Beläge raus und neue rein ... nix anders als sonst. Blos die Auflageflächen an Radlager und Felge gut entrosten ... 
was für beläge hast du denn dazu verwendet und was machst du mit der hinterachse. bleibt da dann alles beim alten?
 
danke alex, 
bin eifrig am durchstöbern
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:was für beläge hast du denn dazu verwendet und was machst du mit der hinterachse. bleibt da dann alles beim alten? 
Hawk HPS. Hinterachse bleibt wie sie ist bis die Scheiben runter sind. Und das kann noch etwas dauern ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: bei Berlin Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 1998, silber Kennzeichen: TF-MS Baureihe (2): 2007, blau metallic Baujahr,Farbe (2): Mercedes R 320 CDI Kennzeichen (2): TF-MT Baureihe (3) : 2010, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes E 350 CDI T Kennzeichen (3) : B-SH Corvette-Generationen:  
	
	
		Fahre meine Scheiben und Beläge (Eradi und Hawk Plus) seit ca. 2 jahren (ca. 25000km) und die haben weder Risse noch sonstwas. Ich habe mit den Teilen auch den ein oder anderen Stunt hinlegen müssen. Die Bremsleistung ist, wie bereits gesagt erheblich besser als Serie. Leichtes Quitschen im "Kaltzustand" habe ich auch, stört mich aber recht wenig. Die Variante vom Berliner Club würde ich heutzutage ebenfalls in Betracht ziehen. Aber die Rissbildung usw. halte ich für Panikmache, dann muss man die Bremse schon extrem strapazieren.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 276 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: other Corvette-Generationen:  
	
	
		Bremsleistung hatt (fast)nix mit scheiben zu tun, nur belag und bremsflussigkeit, du kannst besser bremsleistung kriegen mit originalscheiben und rennbelage als Baer/Brembo-scheiben und OEM- oder sportbelag.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: bei Berlin Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 1998, silber Kennzeichen: TF-MS Baureihe (2): 2007, blau metallic Baujahr,Farbe (2): Mercedes R 320 CDI Kennzeichen (2): TF-MT Baureihe (3) : 2010, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes E 350 CDI T Kennzeichen (3) : B-SH Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe im einzelnen folgendes gemacht 
- Eradi´s einteilig hinten und vorn 
- Hawk-Bremsbeläge 
- Stahlflexleitungen
 
Was da jetzt wie genau wirkt, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist die Wirkung ungleich besser als Serie. 
Achso und die Bremsflüssigkeit lasse ich regelmäßig prüfen und wechseln, nachdem ich mit meiner C4 mal einfach weitergefahren bin obwohl ich bremste...war ein sehr geiles Erlebnis. Ich glaube, man guckt ganz schön blöd dabei, wenn man ins leere tritt...   
Gruß
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Aber die Rissbildung usw. halte ich für Panikmache, dann muss man die Bremse schon extrem strapazieren. 
Mach mal ein Fahrtraining auf einer Rennstrecke mit anschließendem freien Fahren.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Oder EINE Vollbremsung aus 300km/h (so wie ich mit meiner C6)...waren übrigens bei mir original GM-Scheiben, die da durch(!)gerissen sind.
	 
		
	 |