Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Vermutest du hinter jedem verbauten Sportauspuff auch eine 
Softwareanpassung ?? 
Die Hardwareänderungen sind wohl sichtbar - allein haben diese 
das entstandene Problem ja nicht verursacht.
 
Wenn man einen getunten Wagen gebraucht kauft,  
sollte im eigenen Interesse eine Doku über die gemachten Arbeiten 
vorhanden sein und mit übergeben werden. Außerdem würde ich auf 
entsprechende Eintragungen Wert legen. 
Sollte dies alles nicht vorhanden sein, wäre das ein ko-Kriterium beim Kauf.
 
Manchmal komme ich mir hier vor wie im  
"schuld-sind-immer-nur die-Anderen-"Forum.   
Gruß 
Rüddy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 07/2005 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: Bj. 72
 Baujahr,Farbe (2): Grand Cherokee
 Baujahr,Farbe (3) : Jag, XJ8  99er Schwarz
    
  
	
 
	
	
		@Rüddy 
Zitat:Vermutest du hinter jedem verbauten Sportauspuff auch eine 
Softwareanpassung ?? 
Vor 15 jahren hätte ich das nicht gemacht, heutzutage..........................
 Zitat:Die Hardwareänderungen sind wohl sichtbar - allein haben diese 
das entstandene Problem ja nicht verursacht. 
Nachdem er Sie gesehen hat, hätte ein kurzer Anruf genügt, um nachzufragen ob an dem Wagen noch mehr nicht Orginal ist.
 Zitat:Außerdem würde ich auf 
entsprechende Eintragungen Wert legen. 
Mein Beispiel war auf Jemanden gemünzt, der nicht viel bis keine Ahnung von seinem Wagen hat. Auch kann ein Auto durch mehrere Hände gehen, bis es wieder einen endgültigen Besitzer findet. Autohändler zum Beispiel  machen genügend Geschäfte untereinander.
 Zitat:Manchmal komme ich mir hier vor wie im  
"schuld-sind-immer-nur die-Anderen-"Forum.  
Na ja, man postet eben meißtens Probleme, und ja, oft sucht man die Schuld woanders, aber in diesem Fall denke ich doch, eine gute Werkstatt hätte zumindest nachgefragt.
   
Gruß 
Sony
	  
	
	
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, 
die Auswahl ist schließlich groß genug.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Sorry, japanischer Konsumelektroniker, aber das ist doch Quatsch. 
 
Wenn eine C5 mit anderem Luftfilter und Sportauspuff (zweimal klassisches Bolt-on-"Tunung") in die  Werkstatt kommt, muss diese noch lange nicht davon ausgehen, dass auch das Steuergerät umprogrammiert worden ist. 
 
Der Kunde kommt da wirklich nicht aus der Verantwortung raus. 
 
Hinsichtlich des Zuschlags bei der Versicherung wird das von jeder Gesellschaft individuell geregelt, also nachfragen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 07/2005 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: Bj. 72
 Baujahr,Farbe (2): Grand Cherokee
 Baujahr,Farbe (3) : Jag, XJ8  99er Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Mich stört einfach diese Aussage 
Zitat:kann mir nicht vorstellen das leistungssteigerung das problem sein könnte ... und fragen tu ich den kunden auch nicht danach..."  
Ob der Kunde da nun rauskommt oder nicht weis ich nicht, aber das hört sich nach lustloser rumschrauberrei an, ohne mit dem Herzen dabeizusein, vor allem wenn er schon ein Problem damit hat einen anderen Auspuff usw. zu erkennen.
 
Dann noch der Spruch mit der Versicherung.
 
Ich muss jeden Tag für meine Kunden mitdenken und mache es gerne denn ich möchte einen guten Service leisten, ich kenne auch Werkstätten wo das der Fall ist. 
Gruß 
Sony
	  
	
	
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, 
die Auswahl ist schließlich groß genug.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 06/2006
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  EX C5
Baujahr,Farbe:  02er in silber
Baureihe (2):  02er in silber
Baujahr,Farbe (2):  EX C5 Z06
Baureihe (3) :  07er in weiß
Baujahr,Farbe (3) :  EX C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 nochmal zu Verständnis    
Meine Schuld war es sicher das nicht zu erwähnen und mich nicht zu vergewissern ob es eingetragen ist. Aber ich hab es deshalb nicht erwähnt, weil ich es, als Laie, bei einer Rückrufaktion des Lenkradschlosses nicht für nötig hielt bzw. gar nicht dran gedacht habe. 
Über die enstanden mehr-Arbeitsstunden lässt sich also streiten.
 
JEDOCH, nicht über das neue Steuergerät! Er hat dies einfach bestellt und eingebaut, ohne mich darüber zu informieren. Sprich, ich habe das Ding nicht bestellt !!! Und erst recht nicht die damit verbundenen Arbeitsstunden ! 
 
Meiner Meinung nach trage ich sicherlich Mitschuld, aber das die Werkstatt keinerlei Schuld trägt, sehe ich ncht ein   
	 
	
	
Servus, Pfüat Gott und auf Wiederseh'n   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Frag mal bei der Versicherung nach wie das aussieht mit der Mehrleistung, dürfte sich in den Kosten wirklich nicht niederschlagen. Dann hast Du in diesem Punkt aber erst mal den Wind aus den Segeln genommen. 
 
Mit dem Steuergerät solltest Du noch mal das Gespräch suchen. 
 
Ich denke auch, das es keinen offensichtlichen Bezug zwischen Lenkradschloß und Leistungssteigerung gibt - für den Laien also nicht ersichtlich. Die Werkstatt sollte aber eigentlich wissen, das auch in die Steuergeräte eingegriffen wird - ein nachfassen hätte eigentlich zum Service gehört sollen / können. Auf jeden Fall bei einem offensichtlich nicht mehr 100 %-ig serienmäßigem Wagen. 
 
Bei Arbeiten am Motor oder Antrieb, wo auch für Laien ersichtlich ist, das eine Leistungssteigerung Auswirkungen haben könnte, ist es nicht unbedingt Aufgabe der Werkstatt nachzufragen. 
Wenn der Wagen zum Reifenwechsel geht oder die Lufdrucksensoren neu kalibriert werden spielt das Motortuning ja auch keine Rolle. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Schuldfrage kann man sicher kontrovers diskutieren, aber das ein neues Steuergerät ohne Rückfrage zu bestellt wird, wenn der Kunde von einem Softwareupdate auf Grund eines Fahrzeugrückrufs ausgeht, ist wirklich kaum vorstellbar    .
 
Keine Diskussionen kann es aber meine Meinung nach über den Spruch mit der verbundenen Drohung (oder gar Nötigung oder Erpressung?) geben, der der Forderung zur Bezahlung der Rechnung Nachdruck verleihen sollte. 
 
Das ist einfach kein Geschäftsgebahren    
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Falko 
Hätte ich mal mal vorher einen Blick in die Fahrzeugpapiere geworfen   ... 
Leistungssteigerung ist nicht eingetragen. Deshalb müssen wir alle Kosten übernehmen, da er es sonst als Versicherungsbetrug melden müsste. Kosten ca. 1000,-. 
 
Ist also alles etwas unglücklich gelaufen und ich muss dann wohl auch eine gewisse Schuld auf meine Kappe nehmen.  
 
Haben wir wieder etwas dazu gelernt,  
rechtherzlichen Dank für die Aufmerksamkeit, 
 
Gruß Falko 
Geh zu deiner Versicherung und melde die Leistungsteigerung und dann zeige diese Erpresser an.
 
Wo leben wir eigentlich !!!!!!!!!!!!!!!
 
Der Anwalt
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Kann ich denn einfach zur Versicherung gehen und eine 
Leistungssteigerung anmelden ??? 
 
Ich dachte immer, das setzt eine ordentliche Eintragung 
in die Papiere voraus, damit die Betriebserlaubnis wieder hergestellt ist. 
 
klärt mich mal auf 
Rüddy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		In meinen Papieren steht auch Mumpitz zur Leistung. 
Darauf hatte ich meine angestammte VS aufmerksam gemacht bei Versicherungsbeginn, 
die wollten aber offizielle Argumente, d.h. Herstellerbescheinigung, Prüfstand .... 
Also, einfach eine Leistungsangabe des Kunden wird bestimmt bei Falko auch nicht akzeptiert. 
 
Ich bin dann zur OCC (OldieCarCover, nicht OrangeCountyChoppers !), 
denen war das wurscht. 
 
Good Lack @ Falko, ....
	 
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |