| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		An alle langjährigen Besitzer einer C5
 Es würde mich mal interessieren, welches die häufigsten Verschleissteile im Dauergebrauch einer C5 sind. Ich meine damit nicht die bei den regulären Inspektionen ohnehin nach Betriebsanleitung zu ersetzenden Teile wie diverse Filter, Zündkerzen etc., sondern festgestellt Schwachstellen und  Verschleissteile, die aufgrund von Pannen, Defekten, Materialermüdungen, störendem Fahrverhalten etc.  nach gewissen km-Leistungen ersetzt oder repariert werden mussten, zum Beispiel Lagerschäden, Keilriemen, Spannriemen, Kupplung, Getriebe, Spannrollen, Antriebswellen, Schläuche, Lichtmaschine, undichte Dichtungen etc, etc.
 
 Es wäre auch noch interessant, zu wissen, nach ungefähr welchen km-Leistungen die Mängel aufgetreten bzw. die Teile ausgewchselt oder repariert werden mussten und das Produktionsjahr der C5.
 
 Antworten sehr ich gespannt entgegen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457Themen: 263
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
 
 
 
	
	
		Na dann fang ich mal an.
 98er C5 mit 85.000 KM - "Zwitschern" aus dem Riementrieb im Leerlauf, denke mal ist das Lager der Spannrolle, ausserdem defekter Öldruckschalter, zeigt immer vollen Öldruck an, habe ich auch schon des öfteren hier gelesen. Also kein Einzelfall. Achso ja und Displayanzeige der Klimaautomatik ist sehr dunkel.
 
 M.f.G.
 Andy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt Kennzeichen: VEC ET 3 Baureihe (2): 2007, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0 Kennzeichen (2): VEC SJ 74 Baureihe (3) : 1972, grau Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Grundsätzlich ist die Corvette C5 ein sehr robuster Sportwagen, ich würde schon fast sagen, dass es kaum einen robusteren Sportwagen in der Klasse gibt. Wenn man dann von Verschleissteilen redet, dann würde ich folgende sagen:
 -Automatikgetriebe, wenn es regelmässig stark beansprucht wird.
 -des öfteren fällt das Display von der Klimaautomatik aus.
 -Ausgangssimmerringe vom Getriebe werden ab und an mal undicht, aber nicht viel.
 
 Am besten schaust Du Dir hier im Forum mal die Kaufberatung an, dort wird auf viele Sachen hingewiesen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von AndyYpsilonNa dann fang ich mal an.
 
 98er C5 mit 85.000 KM - "Zwitschern" aus dem Riementrieb im Leerlauf, denke mal ist das Lager der Spannrolle,
 
Sehr häufig. In 99% der Fälle ist es der Balancer (190€) (Riemenscheibe auf der Kurbelwelle) oder der Riemenspanner "Tensioner" (120€). Der Balancerwechsel ist jedoch eine Scheiß Arbeit (Anlasser + Servolenkung müssen raus).
 Zitat:ausserdem defekter Öldruckschalter, zeigt immer vollen Öldruck an, habe ich auch schon des öfteren hier gelesen. 
Ja, seeeeeeehr häufig!
 
Auch sehr häufig: Verdrehen der Antriebswellen (macht sich durch ein Klack beim Lastwechsel bemerkbar). Abhilfe für kurze Zeit: Radnabenmutter nachziehen (33iger Steckschlüsseleinsatz, lang).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		98er C5 mit 5 Sätzen Bremsscheiben vorne auf 70.000 km.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Bremscheiben, Bremsscheiben, Bremsscheiben...     
Je nach Fahrstil, Material und sorgfälltigem Einbau geben die Teile zwischen 5000 und 50.000 km den Geist auf. 
 
und das Display der Dual Zone A/C. Ist zwar kein "echtes" Verschließteil, scheint jedoch trotzdem häufg zu "verschleißen"     Meiner Ansicht nach ein Kontruktionsfehler der eigentlich vom Hersteller kostenfrei beseitigt gehört!
 
Reparaturanleitung findet man über die "Suchen" Funktion.
 
Die ersten MJ C5en hatten noch "Vollleder Sitze". Da kommt es an den Seitenpolstern durch drüberrutschen zum recht schnellen Verschleiss. Bei neueren Modelljahren sind die seitlichen Teile mit billigerem, aber haltbarem Vinyl überzogen = weniger Verschleiss... 
Abhilfe: Ein und Aussteigverhalten anpassen (bewusst das drüberrutschen vermeiden) und die Ledersitze mit einem guten Pflegemittel regelmässig (zweimal im Jahr) behandeln...
 
Ansonsten ein überraus robustes und zuverlässiges Fahrzeug. In fast 10 Jahren und mit 130.000 km keine "echten" Ausfälle!
 
Grüße,
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 376Themen: 23
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C5 Supercharged
 Baujahr,Farbe: 1997, silber
 Kennzeichen: B-TW 797
 Baureihe (2): 1974, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Kennzeichen (2): DH-I 4 H
 
 
 
	
	
		Zitat:Bremscheiben, Bremsscheiben, Bremsscheiben...  Nönönönönönönönönönönönönönönönönönönönönönönönönönönö    
Dürfen nur nicht von GM sein....also mehr so wie die hier...
 ![[Bild: db_C5_Bremsscheibe_Topfmontage__33_1.jpg]](https://www.corvette-club-berlin-brandenburg.de/ccbb/assets/images/db_images/db_C5_Bremsscheibe_Topfmontage__33_1.jpg) und so wird es gemacht 
Gruß Tina
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 378Themen: 20
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
 
 
 
	
	
		Im ersten Jahr wurde bei meiner 2002er zweimal der Starter getauscht, im zweiten Jahr das Display der Klimaautomatik, alles auf Garantie.
 Voriges Jahr war die Wasserpumpe leck und wurde ersetzt.
 
 Alles in allem ein Klacks.....
 
		
	 |