| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
	
		 Ja, Johannes, es kann durchaus sein dass es ein Problem der Automatic ist. Meine anderen Vetten waren alles Schalter, daher ist das vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Ich habe einfach nicht damit gerechnet, dass der Hammer so zuschlägt. Es ist eine 2000er Automatic. Mit dem Schalter, sprich ZR1, wäre mir das sicher so nicht passiert.  (ohne Elektronik!!)@Karl: kann ich nachvollziehen. Das Wetter im Augenblick läßt aber auch schönes cruisen zu.    Man sollte nur trotzdem Vorsicht walten lassen.  
Gruß Dieter    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dieter, 
klar, Du hast ja sicherlich auch selten den 1. Gang bei so einem Maneuver bei der ZR1 reingeprügelt     - aber genau das macht die Automatik.
 
Meine Fahrtips oben sollten Dir helfen.
 
Bei wirklich warmen Reifen + Straße und wenig welligem Belag, kann man das alles vergessen und kann einfach reinhämmern und rausziehen - ansonsten sollte man das auf gar keinen Fall machen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei einer C6-A4-Automatik wäre der Dreher wahrscheinlich perfekt gewesen. 
wieder mal ein Gruß vom Automatikhasser    
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 595 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Unna Baureihe: C6 Z06/ C5 Baujahr,Farbe: Zett schw./C5 blau Kennzeichen: UN ZO Baureihe (2): alles in silber Baujahr,Farbe (2): BenzensS/1er/Brabus Ultim Kennzeichen (2): UN Z Baureihe (3) : 68èr Baujahr,Farbe (3) : C5,C6 Z06 Kennzeichen (3) : rote Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ausbrechen des Hecks ist doch das was es zu erleben gilt.
 Darum fahr ich eine C5.
 
 Wenn selten schnell gefahren wird ist es überrschend wenn das Heck ausbricht.
 Wer ständig quer fährt findet heraus das bis zu einem gewissen Neigungswinkel die
 Corvette C5 sehr ehrlich ist. Erst wenn der Wagen über die hochachse quer geht ist
 alles zu spät und kann nicht gefangen werden.
 Da ich Motorrad fahre hab ich gelernt die Strasse zu lesen und das wird bei einigen der
 heutigen Sportwagen schwer gemacht da sie über lustige kleine elektronische helfer
 jedem deppen vorgaukeln er kann das Fahrzeug beherschen, doch micht die Physik.
 
 Eine C5 ist eine Asphaltlesemaschine wenn die Spur stimmt.
 
 Trotzdem gut das euch nichts passiert ist denn jedem noch so gutem Fahrer kann
 immer etwas passieren.
 
 Glück auf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821Themen: 26
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Germany
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von King KarlHi,
 
 ist doch immer wieder schöne die C5 zum Ausbrechen zu bringen. ASR aus!
  Diese Wochenende hab ich mir damit mehrmals einen Riesenspass gemacht. Das Active Handling schreitet erst ein wenn man wirklich deutlich zu quer kommt. Wahrscheinlich hast Du gar nicht so quer gestanden. Gefühlt kommt einem das schon mal recht schlimm vor obwohl alles noch im grünen Bereich ist.
 Einfach das Gas stehen lassen, die Kiste fängt sich schon selbst wieder ein! Brauchst nur viel Platz auf der Strasse. Ab und zu zeigt Dir aber auch mal einer einen Vogel!
  
 Schöne Grüsse
 
 Karl
 
Karl,
 
aber klar macht das Freude bei einem Schalter, wo Du das Ausbrechen gut kontrollieren kannst. Bei der Automatik ist es eben mehr unkontrolliert und das führt  zu Problemen wenn man es nicht kennt. 
Ich persönlich geniesse das aussbrechen auch und führe es bewusst herbei.Aber dann bin ich eben vorbereitet - und das ist der Unterschied zu dem der es zum erstenn Mal erlebt und einen höllischen Schreck bekommen kann.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: . Baureihe: . Baujahr,Farbe: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Die elektronik greift bei der Corvette aber auch ziemlich spät ein. Ganz im Gegensatz zu einem BMW zB. Da kommt garnicht erst der Adrenalinschub, der bei der Vette deutlich vor dem Handling-System kommt.
	 
Gruß
 Joe <--- machine silver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 300 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: München Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 2000 navy blue Corvette-Generationen:  
	
	
		[quote]Original von J.M.G. 
Hallo Karl,
 
doch, doch, die Automatikversion kann richtig böse quer kommen bei diesem Szenario, übrigens auch bei warmen Reifen im Hochsommer. :
 
Kann ich bestätigen, mir ist es auch im Sommer passiert.  
Ich hatte sogar schon beim schalten in den 2. einen leichten Drift nachdem ich mit dem Predator etwas härtere Schaltpunkte eingestellt habe.  
Die Vette ist einfach ein Monster     hahahha
 
Gruß
	
Vortex Ram Air, Carbon Air Duct, T.B. By Pass Kit, Bosch Plus 4 Plugs, 8,5 mm MSD Wires, Granatelli MAF Housing, Corsa Indy Exhaust w.Tiger Shark Tips, Diablo Power Programmer, Z06 Chrom Wheels, US - Rear Bumper-
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 276 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: other Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja bei den Vette sind ja des Active handling so programmiert das man ein bisschen spass haben kann vor es einregelt, im gegensatz zu BMW, Mercedes usw.Hatt denn leider einige nachteile, wie oben erfahren, ich muss auch sagen das den fahrwerk/chassi am den C5 nicht so besonders feinfülig ist...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Problem kenne ich bei meiner C5 Jg. 1998 auch und zwar auch bei hochsommerlichen Temperaturen und wenn die Reifen absolut Betriebstemperatur haben. Es scheint eine Schwäche der C5 zu sein. Beim ersten Mal bin ich auch böse erschrocken und gab dem wahrscheinlich schlechten Strassenbelag die Schuld. Ich habe meine Vette dann extra einige Male provoziert und zwar auf guten Strassenbelägen und wenn ich alleine unterwegs war. Die Heckausbrüche waren zwar nicht immer gleich stark, es hängt meines Erachten von der gefahrenen Geschwindigkeit ab. Je langsamer ich fahre und das Gaspedal zum kickdown abrupt voll durchdrücke, umso massiver bricht das Heck aus. Ich gehe davon aus, dass der Grund darin liegt, wenn das Getriebe durch den Kickdown in den 1. Gang zurückschaltet. Wenn ich zB mit Tempo 80 den Kickdown betätige, gibt es keine Heckausbrüche, da mit diesem Tempo der Automat wahrscheinlich nur in die 2 Stufe zurückschaltet. 
 Wichtig ist, dass man diese Schwachstelle kennt, sie könnte nämlich zu höchst bösen Ueberraschungen mit schweren Folgen führen. Wenn ich mit relativ geringer Geschwindigkeit schnell überholen will, dann gebe ich nie mehr kickdown, sondern lege den 2. Gang ein und schalte dann bei ca. 5000 Touren in die 3. Stufe. Ist wahrscheinlich nicht ganz so schnell wie bei Kickdown-Betätigung mit Rückführung in die Stufe 1, aber der sichere Weg ohne erhöhtes Risiko.
 
		
	 |