Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Ebay.com   Item number: 320076376180  
Noch nicht zu teuer, aber bei jemanden in Texas zu kaufen, das würde ich mir gründlich überlegen   . Die sind genauso komisch wie die Bayern     
edit: Link ging nicht
	  
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von geardrive 
Wenn dein Motor intern gewuchtet ist, ist das ja Problemlos, Schwungscheibe neutral 
wuchten und fertig. 
 
Von dem Unterschied zur superschweren Serienscheibe wirst du begeistert sein, 
ein Unterschied wie Tag+Nacht. Ich hab noch zusätzlich Underdrive Pulleys verbaut 
(-40% Servo+Lima,/ -30%Wapu) und die Air Pump stillgelegt. In Verbindung mit der 
225/240er Nocke hängt der alte L98 jetzt ziemlich giftig am Gas. 
 
Vieleicht schreibt ja noch einer was zum Unterschied der Druckplatten, ich kann mir 
eigentlich nur denken das der im Anpreßdruck liegt. 
 
 
Gruß Andreas 
Hallo Andreas, habe auch die Underdrive-Pulleys vor ca 9 Monaten verbaut, bei der Motorrevision auch noch:Crane-Nocke,Edelbrock 64 performer heads,KB Domkolben, 4.10 er Übersetzung,Rollenkipphebel, Pleuel gewinkelt und ausgewogen usw... 
Wenn ich etwas zu dem Unterschied der Druckplatten in Erfahrung bringe, werde ich berichten 
Mfg Axel
	  
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 788 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Schwarzwald
Baureihe:  Vettelos
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Axel, 
 
wie hoch drehst du und was gibt das mit der 4.10er für ne Endgeschwindigkeit? 
 
Ich hab über den "Winter" , nach dem ich voriges Jahr auf die saublöde Idee ge- 
kommen bin mal Synthetiköl im L98 zu fahren 
[SIZE=16]( Synthetiköl im Gen.1 Smallblock : Don`t do this !!!!!!!)[/SIZE] 
ein angehenden Lagerschaden an Haupt- und Pleuellager festgestellt. 
War mit Kurbellwelle polieren und neuen Lagern zu retten. 
Bei der Gelegenheit hab ich ARP-Stehbolzen für die Hauptlager+Pleuelschrauben, 
Melling HV-Ölpumpe + K/N Ölfilter, 7L Ölwanne, einteilig geschmiedete Chrom Moly Pushrods verbaut und meine Edelbrock-Köpfe geportet.  
 
Du fährst die 64er Köpfe mit Domkolben richtig? Wo stehst du denn damit 
in der Verdichtung?  
 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Andreas, ich dreh sie nicht höher als um die 5500.Hab Sie auch noch nicht ausgefahren. 
Synthetiköl?       
Da haben die Stößßel wohl auch laut geklappert, oder(bevor die Pleuellager zu hören waren... 
Ich tu nur das gute 15W 40  oder 10W40 rein nach A.B.E (D4) 
Ölwanne habe ich mir selber umgeschweißt mit Schwallblechen und 2 Kammern, 13 reihen Ölkühler mit Thermostat, kpl ca 11l Ölfüllmenge und dazu auch noch eine Meling HV/HP Ölpumpe. Verdichtung müsste so zwischen 10,5:1 bis 10,8:1 liegen. Dazu hab ich noch die 30LBS Einspritzventile von Accel usw 
Wir haben so ziemlich ähnliche Mods... Warst Du schon auf dem Prüfstand?
	  
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 650 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 07/2002 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: BMW M3 e46 S62
 Baujahr,Farbe: 2003
 Kennzeichen: ERH-PH1978
    
  
	
 
	
	
		hi, 
 
weiß zufällig jemand wie der LT-5 gewuchtet ist?
	 
	
	
Viele Grüße  
Paul
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 788 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Schwarzwald
Baureihe:  Vettelos
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mein Prüfstand ist die A542    
Ne, war ich noch nicht, werde den Motor jetzt schön brav einfahren 
und dann geh ich damit auf den Prüfstand.
 
Mach mal bei Gelegenheit diese superlangen Ansaugrohre weg und du 
wirst überrascht sein, was da zwischen 5500 und 6500 so abgeht. 
Ich hab ne Mini-Ram drauf mit ziemlich scharfer Nocke und laut 
Popometer, entgegen landläufiger Meinung, kein Drehmoment verloren.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@  geardrive   
das mit dem Miniram oder Einzeldrossel habe ich nächsten Wintrer vor,habe Ansaugspinne, Runner, Plenum um ein paar mm erweitert und geglättet, AGR-Kanäle zugeschweißt. 
Mal sehen was dann geht
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 788 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Schwarzwald
Baureihe:  Vettelos
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mit deinem soliden Unterbau sollte das auch Problemlos gehen. 
Einzeldrossel steht bei mir auch für`s nächste Jahr an. Ich möchte 
eigentlich von dieser Prom Geschichte weg, hin zu was frei programmierbarem. 
Bisher hat Tpis in den USA die Programmierung für mich gemacht und das  
wirklich nicht schlecht, ist aber auf die Dauer etwas mühsam. 
 
Ne geportete TPI hab ich auch eine Zeit lang gefahren, mit ner Crane Welle 
(214/220 @0.05 und 0.452/0.465 Hub), ging so bis 5500U/min ganz ordentlich.
 
Mit der Mini-Ram, Long Tube Headers, den geporteten Edelbrocks und der ZZ-9X Welle von Tpis (225/240@0.05 und 0.560/0.595 Hub mit 1.6 Rocker) ist das allerdings so, 
als hätte man den Motor entkorkt.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Geardrive 
Heute bin ich mal ein paar km Autobahn gefahren... Das Fidanza Aluschwungrad ist ja der Hammer...Der Motor dreht extrem schnell hoch, überhaupt kein Vergleich zu vorher. Im Leerlauf geht er zwar bei abrupter Gaswegnahme kurz ziemlich tief in den Drehzahlkeller,aber da muss die Elektronik noch angepasst werden. Die Beschleunigung ist gigantisch, wollte meine C4mal ausfahren, bei 308 km/h und knapp 5000upm zog es mir die linke Seitenscheibe aus der Gummiführung oben und das Spiegelglas links flog davon...    also runter vom Gas...Naja, die C4 ist doch nicht ganz so für diese Geschwindigkeiten ausgelegt, da wird es ziemlich eng auf der Autobahn..
   
Mfg Axel
	  
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	 
 |