| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 330Themen: 13
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Rosenheim
 Baureihe: Dodge Viper SRT 10
 Baujahr,Farbe: 2005 Yellow
 Kennzeichen: Ro - F 550
 Baujahr,Farbe (2): ex C5 Cabrio
 Baureihe (3) : Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Grand Cherokee
 Kennzeichen (3) : RO-AV 313
 
 
 
	
	
		hallo joe,
 bin mal mit dem 2006 gt  Schalter gefahren.
 Er ist so recht nett zu fahren.
 aber von den Beschleunigungswerten sind welt gegenüber einer Corvette C5.
 Speziell wenn es dann über 180 geht.
 
 Wiegesagt finde ich das auto schön, ist aber mit einer Corvette nicht zu vergleichen.
 
 seppen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: . Baureihe: . Baujahr,Farbe: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist wohl wahr. Werde mal einen zur Probe fahren weil das interessiert mich auch mal. Gegen die Vette würde ich ihn auch nicht tauschen wollen. Das ist klar.
	 
Gruß
 Joe <--- machine silver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724Themen: 13
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: . Baureihe: . Baujahr,Farbe: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Naja und dann noch der Transport +  Umbau auf deutschen TÜV...Es würde ja schon ein gebrauchter tun. Kosten wenn sie ein Jahr alt sind ca. 30000€.
 
Gruß
 Joe <--- machine silver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ein Kumpel bekommt seinen neuen Rustang V8 im Februar geliefert, Preis war incl. TÜV bei 32.000 Euronen.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Coupé Baujahr,Farbe: 1987 , bright red Kennzeichen: B- .. .. H Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich war schon als Teenager vom alten Mustang Fastback (65/66) fasziniert und wollte immer so ein Fahrzeug haben.Aber irgendwie hat immer die "Vernunft" gesiegt.
 Bekannte und Eltern haben mir das damals ausgeredet und so fuhr ich halt diverse BMWs.
 
 Doch nun mit dem aktuellen Mustang, der mir genau so gut gefällt wie der alte, ist der Wunsch wieder da, so ein Fahrzeug haben zu wollen.
 
 Ich befasse mich schon seit langem mit dem Thema.
 Habe Kataloge aus den USA, Modelle in 1:18 und alles, was bisher über den aktuellen Mustang in sogenannten Fachzeitschriften geschrieben wurde , gesammelt.
 
 Mein Ziel: 2008 einen 2 Jahre alten Mustang kaufen.
 
 Entweder hier in Deutschland oder wirklich rüberfahren und selbst einen importieren.
 Die Preise fallen langsam und nächstes Jahr erhält er ein  Facelift.
 Je nachdem , wie das ausfällt, werden die Preise für den alten entweder noch mal fallen oder aber, falls es nicht ankommt, will jeder den 2005er haben, was die Preise stabil halten würde. Warten wir es ab.
 
 Einen Neupreis von ca. 42.000 Euro hinzulegen, halte ich jedoch nicht für gerechtfertigt.
 Das Modell, so wie ich es mir ausgerechnet habe, kostet beim Händler in den USA umgerechnet 27.000 EURO ! Dazu kämen dann noch Fracht, Zoll und Einfuhrsteuer so wie Anmeldung und Umrüstung.
 
 Und dann war da noch die Frage, was mache ich mit meiner Corvette?
 In finanzieller Hinsicht, wäre es besser , sie vorher zu verkaufen.
 Ich versuche aber bereits, mir Argumente einfallen zu lassen, welche den Besitz von Corvette UND Mustang rechtfertigen! Würden sich denn beide nebeneinander in meiner Garage vertragen ? Oder muß ich zumindest einen betsimmten Sicherheitsbastand zwischen beiden Fahrzeugen beachten ?
 
 
 Eigentlich hatte ich mir letztes Jahr ja vorgenommen, nicht mehr an andere Auto zu denken und mich nur noch meiner C4 zu widmen.
 Aber den meißten von Euch geht es da wohl nicht anders....
 
Gruß Christian
   
      1987
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		BEIDE in Garage    
Lebe jetzt. Hab mich auch gerade gegen Vernunft, Ehefrau und Hausabzahlen entschieden.
	
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Pfäffikon SZ - Schweiz Baureihe: keine (ehemals ZR-1) Baujahr,Farbe: 1991, schwarz-schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:von burning-love:
 Eigentlich hatte ich mir letztes Jahr ja vorgenommen, nicht mehr an andere Auto zu denken und mich nur noch meiner C4 zu widmen.
 Aber den meißten von Euch geht es da wohl nicht anders....
 
Oh wie wahr! Genau so geht es mir etwa alle zwei Stunden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: . Baureihe: . Baujahr,Farbe: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Tauschen würde ich auch nicht. Aber als Ergänzung...    
@ JR: 32000€ zalt der also. Ist in dem Fahrzeug dann alles drin oder kann man da nichts weiter reinbestellen? Kostet die Automatik Aufpreis?
	
Gruß
 Joe <--- machine silver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Keine Ahnung, ich weiß nur, dass sein Auto mit Automatik ist. 
Dann habe ich mich schon mit Grauen weggedreht.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |