| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Gießen Baureihe: C 6 Cabrio Baujahr,Farbe: 08/2005 , schwarz Kennzeichen: GI - CZ 66 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sodele, ich habe jetzt Edgar mal meine Daten durchgemailt, damit er sicheine Deckungszusage von meiner RV einholen kann.
 
 Vielleicht sollten die anderen das auch mal machen die sich hieran beteiligen möchten,
 wäre dann sicherlich auch bestimmt für Edgar überschaubarer.
 
 Gruß Klaus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Im US-Forum meinte einer es könne daran liegen, dass die C6 vorne nur noch einen Verschluss habe, während die C5 dort noch zwei hat. Ansonsten sei das Verdeck baugleich und übrigens in Deutschland entwickelt worden (von den gleichen Leuten, die auf für Mercedes Verdecke bauen).
 Nun, das hat dann in meinen Augen wenig mit den Kosten zu tun, sondern vielmehr scheint man versucht zu haben den Wagen Kundenfreundlicher zu gestalten (wobei mir sich ein halbautomatisches Verdeck nie so ganz erschließen wird).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Ich habe grad mal bei Caravaggio geschaut. 
Die haben auch ein Hardtop für das C6 Cabrio:
https://www.caravaggiocorvettes.com/dev2...iors3.html 
Es würde mich mal interessieren, wie das befestigt wird und was es kostet.
 
Gruß, Olli
 
P.S. edit: sorry, falsch geschaut - das gibt´s doch nur für die C5...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Da hab ich doch noch einen Anbieter gefunden:Smooth Line Custom Removable Hardtop 
Schöne Bilder für jede Farbe. Leider keine Preisangabe.
 
Soll GM uns doch ein Hardtop spendieren anstatt Wandelung/Nachlass    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Wieso schreibt Ihr nicht erstmal einen netten Brief direkt an den aktuellen Chefentwickler der Corvette ? 
Bevor auf Konfrontation gegangen wird, sollten evtl. erstmal alle Kommunikationsmittel ausgeschöpft werden. 
Erfahrungsgemäß hilft am Meißten, wenn man ganz oben anfängt. 
Der Importeur scheint doch da irgendwie zwischen den Stühlen zu sitzen. 
Da die C6 im Besonderen von GM auch in "good old" getestet wurde, ladet ihn doch zu seinem nächsten 
Besuch in Germany ein und veranschaulicht ihm das Problem live. 
Ich könnte mir vorstellen, daß eine solche konstruktive Ansprache auf Resonanz trifft. 
Wenn die negativ sein sollte, kann man immernoch ......       , .....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 805 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: Seit 1999 & bis heute C2 Baujahr,Farbe: 1965 - rot Baureihe (2): Ehemals: 81er C3, rot Baujahr,Farbe (2): Ehemals: 69er C3, rot Kennzeichen (2): Ehemals: 01er C5, schwarz Baureihe (3) : Nissan 370Z, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Ehemals: 05er C6, silber Kennzeichen (3) : Suzuki GSF 1200 S, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Oder wendet Euch mal an: 
Wendy Clark
wendy.clark@gm.com 
GM Product Communications 
001-(586) 492-8100
 
Wir haben Wendy im Juli 2005 bei der Vorstellung der ersten C6Z06 in Deutschland persönlich kennengelernt. Vielleicht hiflt  - wie auch von Gerd vorgeschlagen - erstmal die direkte Kommunikation mit GM in den USA.
 
Sonnige Grüsse   
Andrea
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Gießen Baureihe: C 6 Cabrio Baujahr,Farbe: 08/2005 , schwarz Kennzeichen: GI - CZ 66 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sicherlich könnte man das alles machen, einige hier haben auch gutes Englisch drauf um das alles rüberzubringen, aber eigentlich sehe ich das ein bischen anders. Warum soll ich hier als Bittsteller für ein Problem auftreten, welches ich nicht zu verantworten habe, es ist eigentlich schon schlimm genug, dass man hier veruscht mit GM Deutschland zu telefonieren und da kommt noch nicht einmal der versprochene Rückruf.
 Hier sind ganz klar die Händler unseres Vertrauens gefragt, die mit Sicherheit auch nicht schlecht an dem Verkauf der Corvette verdient haben, sich dem Problem anzunehmen und das für ihren Kunden zufriedenstellend zu lösen.
 
 Also ich für meinen Teil habe jetzt Edgar (Maseratimerlin) meine Rechtsschutzdaten übermittelt, er wird sich dort jetzt eine Deckungszusage einholen, und kann dann seines Amtes walten. Der Vorteil bei der Sache, Edgar hat die gleiche Corvette mit den gleichen Problemen, man muss ihm nicht stundenlang erklären um was es geht, insofern dürfte
 da einiges an *hickhack hin und her* ausgeschlossen werden.
 
 Gruß Klausx
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich ergreife auch diesen Strohhalm und schreibe gerade eine mail an Tom Wallace, der meines Wissens chief engineer für die Corvette ist. Liege ich da richtig???   
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat vielleicht jemand seine Mailadresse? 
Ich denke tom.wallace@gm.com  müsste ankommen.
	
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Was soll eine Kommunikation mit den besagten Personen bei GM denn bringen ? Die C6 wurde ja angeblich in "good old Germany" getestet und mitentwickelt, um sie gegenüber den europäischen Sportwagen wettbewerbsfähg zu machen. Ich frage mich nur, was da getestet und entwickelt wurde - wieviele Kippen in den Aschenbecher passen ? Wie schnell die Fensterheber rauf und runter gehen ? Wie tief die Cupholder sein müssen, damit die Coladose beim Bremsen nicht Richtung Armaturenbrett segelt ? Hochgeschwindigkeitstests können es jedenfalls nicht gewesen sein, sonst wäre das Problem vielleicht erkannt worden. Oder ist es das vielleicht sogar ? Aber wegen der paar Cabrios nach Deutschland etwas an der Konstruktion ändern ? "What shalls", wie der Ami sagt....
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 |