Beiträge: 1.872 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Bad Tölz Steinberg am Rofan (Tirol )
 Baureihe: C5 50 th anniversary
 Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary red
 Baureihe (2): 2005 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): H2
 Baureihe (3) : green
 Baujahr,Farbe (3) : VN 15
    
  
	
 
	
	
		Danke JR. 
 
Gibts da Erfahrungswerte, welcher Abnehmer eine derart hohe Menge an Strom zieht. 
 
Viele Grüße 
 
Andi
	 
	
	
Viele Grüße Andi     -    Happy Vetting
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		HI Andi, 
 
leider nein, bin der Sache nie tiefer auf den Grund gegangen, weil es mit Batterieabklemmen einen einfachen Workaround gibt. 
 
Da können Dir die bekannten Schrauber/Stromer hier sicher mehr dazu sagen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: Niederbayern
 Baureihe: C7 Z06 Carbon 65
 Baujahr,Farbe: 2018
 Baureihe (2): 1969
 Baujahr,Farbe (2): Mustang Mach 1
 Baureihe (3) : 1956
 Baujahr,Farbe (3) : F100
    
  
	
 
	
	
		na ja bei den Temperaturen - Kühlbox für deine Kaugummivoräte vielleicht        
gruß alex
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Bad Tölz Steinberg am Rofan (Tirol )
 Baureihe: C5 50 th anniversary
 Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary red
 Baureihe (2): 2005 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): H2
 Baureihe (3) : green
 Baujahr,Farbe (3) : VN 15
    
  
	
 
	
	
		@ Alex 
Ja, die ich Dir demnächst wieder abknöpfe.     
Nein aber zurück zum Thema, kann mir eventuell jemand dazu näheres sagen.
	  
	
	
Viele Grüße Andi     -    Happy Vetting
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Westerwald
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991, Arctic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vielleicht hilft Dir das weiter:  https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=12858 
Dort ist auch beschrieben, wie man den Ruhestrom messen und den Übeltäter eingrenzen kann.
 
cu ulf
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe auch den Akku Jogger und bin damit zufrieden. Habe mir an dem Kabel ein 
Zigarettenanzünderstecker geschraubt. So brauche ich nur den stecker in den Zigarettenanzünder stecken. Ich gehe mal davon aus das du Strom auf deine Steckdose hast. 
Die Kontrollleuchte ist auch an wenn kein Strom in der Steckdose ist   
Weiß nur nicht mehr genau rot oder grün. 
In irgend einem Thread habe ich mal den Strom im Stillstand einer C5 gemessen. War nicht 
gerade wenig   
Wenn du sowieso den Akku tauscht dann würde ich dir raten auch mal den Strom im  
Stillstand zu messen. Du solltest aber etwas länger messen. Zum Anfang ist der Strom 
noch höher bis dann alle unnützen Verbrauchen ausgeschaltet sind. 
Mach auch die Motorhaube zu (wegen Beleuchtung) und verriegeln.
	  
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.556 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 03/2003
	
	  
	
Ort:  Paderborn/ Owl
Baureihe:  C1 /early 60 (Ex)
Baujahr,Farbe:  9.59, tuxedo black,silver
Baujahr,Farbe (2):  57er 210 Townsman (Ex)
Baureihe (3) :  Bel Air 54er 210 Tinwoody
Baujahr,Farbe (3) :  09.1953, Fiesta Cream/white
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		auch ein CTEK. bei ATU geholt . 
... den alten "jogger" vor wut in die tonne gekl....   
gruß 
peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: Niederbayern
 Baureihe: C7 Z06 Carbon 65
 Baujahr,Farbe: 2018
 Baureihe (2): 1969
 Baujahr,Farbe (2): Mustang Mach 1
 Baureihe (3) : 1956
 Baujahr,Farbe (3) : F100
    
  
	
 
	
	
		@ andi 
 
gerne Andi ! 
 
Aber zum Thema, ich habe mir vor 2 Jahren auch ein sehr günstiges Ladegerät von Konrad für unseren neuen Schneeräumer gekauft. Nach einem Winter ist die Batterie trotzdem ausgefallen. Habe mir für die Gestreifte ein teureres Ladegerät ( M+S intelli charger pro 12V/2000mA ) gekauft. Gab´s bei Louis für 49.- Euro, bin bis jetzt sehr zufrieden. Das Gerät zeigt über LED´s an was es gerade macht. 
 
Gruß an Ingrid 
 
Alex und Sandra
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Bad Tölz Steinberg am Rofan (Tirol )
 Baureihe: C5 50 th anniversary
 Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary red
 Baureihe (2): 2005 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): H2
 Baureihe (3) : green
 Baujahr,Farbe (3) : VN 15
    
  
	
 
	
	
		Danke Ulf, 
habe mir den Thread mal durchgelesen. 
Daß, was Struppi hierüber schreibt, scheint mir die Lösung zu sein. 
Jede Sicherung raus und einzeln prüfen, welches Teil den Saft nimmt. 
 
Danke Stephan, ich werde morgen mal der Sache genau auf den Grund gehen, 
werde alle Vorschläge mal beherzigen und Step by Step die Spur verfolgen. 
Das mit dem Masseproblem, scheint ja nur allzu gut bekannt zu sein bei der C5, wie ich in dem Thread nachlesen konnte. Daher auch die Empfehlung von GM die Batterie abzuklemmen. 
Wenn dann nicht das nächste Problem mit dem Steuergerät wäre.!!!!
	 
	
	
Viele Grüße Andi     -    Happy Vetting
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Bad Tölz Steinberg am Rofan (Tirol )
 Baureihe: C5 50 th anniversary
 Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary red
 Baureihe (2): 2005 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): H2
 Baureihe (3) : green
 Baujahr,Farbe (3) : VN 15
    
  
	
 
	
	
		Hape 
Zitat:auch ein CTEK. bei ATU geholt . 
 
... den alten "jogger" vor wut in die tonne gekl....     
 
Anscheinend ist dieses CTEK Gerät, wirklich das einzig ware. 
Werde ich mir auch bei ATU besorgen. Danke Hape.
 
Dakota
 Zitat:In irgend einem Thread habe ich mal den Strom im Stillstand einer C5 gemessen. War nicht gerade wenig   
Trotz allem wäre es interessant zu erfahren, wie viel Strom eine C5 im Stillstand verbraucht. 
Vielleicht findest Du den Thread noch Stephan
 
Viele Grüße
 
andi
	  
	
	
Viele Grüße Andi     -    Happy Vetting
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |