Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Hi Jungs,
ich bin gerade dabei, die Kreuzgelenke der Antriebswelle zu wechseln. Es war bisher recht einfach. ABER: ... das Gelenk, welches ich als Schadhaft glaubte, ist seltsamerweise in Ordnung. Wahrscheinlich ist ein Gelenk an der Kardanwelle defekt. Hat schon jemand mit der Demontage der Kardanwelle Erfahrung??? Wie bekomme ich das Differential ein Stück nach hinten??  Muss der Auspuff ab??  
 
 
Bin für jeden Tip dankbar  
 
Es hatte mal einer gesagt, dass eine Halle sa*kalt sei. Mittlerweile weiss ich, dass eine Garage auch nicht viel wärmer ist  

  .
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Mein Gott, bist Du empfindlich!!! 
Mikey und ich haben gestern den ganzen Tag dort die Stingray wieder zusammengewurschtelt und rollfähig gemacht.
Es gibt kein kalt, nur die falsche Kleidung.....
Aber mal zu Deinem Problem: Die Kardanwelle geht ganz einfach raus. Es gibt im Getriebehals ein Schiebestück, das den Längenausgleich vornimmt. Dieses in Richtung Getriebe schieben, und wenn Du vorher am Diff die Straps abgeschraubt hast fällt die Welle runter.
Achtung! Die Welle immer in genau der Position einbauen, in der sie war - dazu die Lage mittels Fettkreide markieren!
Fertig! 
 
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Yep. Coke bei 3 Grad. Und die gefrorene Unterhose kommt von alleine. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Manch einem haben aber die Socken ganz schön geglüht....... 
 
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761
	Themen: 190
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
HX NRW
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1991 rot LT5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Frank,
muß bei der Kardanwelle demontage der U-Träger der Getriebe und Differential verbindet demontiert werden ?
oder bekommt man die Welle so heraus ?
Gruß
Raimund
	
	
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Nein, muß nicht sein, Welle sollte auch so raus gehen.
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		@Franky
Soweit ich mich erinnere war das damals bei meinem GS/E so, dass wenn man die Kardanwelle demontiert hat das Getriebeöl am Getriebehals ausgelaufen ist. Opel hatte dafür ein Werkzeug, welches als 'Stopfen' eingesetzt wurde. Da war glaub ich auch was von wegen Simmering und vorsichtig ausbauen  

  .
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		hubsi hat da Recht - vorne und hinten losschrauben und ausbauen..............
8 Schrauben und fertig!
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658
	Themen: 39
	Registriert seit: 04/2002
	
	
	
Ort: 
Marburg (Lahn), Hessen
Baureihe: 
C4 Conv.
Baujahr,Farbe: 
ex.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		woran merkt man denn, daß die Kreuzgelenke fällig sind?
Am Spiel? 
fragende Grüße
Gereon