| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 131Themen: 10
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1988
 Kennzeichen: MZ-T
 
 
 
	
	
		HalloNach einiger 'Zeit schreibe ich mal wider ins Forum.
 Zu erst möchte ich mich sehr bedanke, denn meine bzw. unsere kleine Seite
 hatte einige neue Besucher erfahren.
 Ich hoffe das ich entlich die Zeit nächste Woche habe sie weiter zu erneuern!!
 
 Nun ist die Zeit gekommen das meine Vette etwas umgebaut und Fehler
 beseitigt werden.
 Ich hätte dazu einige Fragen und hoffe Ihr könnt mir sagen wie Ihr es machen würdet, oder ob Ihr es lassen würdet.
 Das mit den Originalsitzen habe ich mir jetzt aus dem Kopf geschlagen, denn erstens
 sind neue (ca. 1ooo Doller) mir viel zu teuer und zweiten gebrauchte in schwarz zu finden
 sehr schwer. Daher würde ich gerne König oder Sparco verbauen.
 Aber passen sie?? und wenn ja welche?
 
 Hat jemand von Euch schon mal ein Ram Air in einer 88er gesehen? Oder vielleicht selbst eines???
 Welche fehler treten auf und wie komme ich vom Nummernschild nach innen?
 Bringt es ausser kalter Luft mehr Vorteile oder Nachteile?
 
 Die letzte Frage ist, ob man Probleme mit dem entfernen des sehr komischen
 Prallschutzes auf der Beifahrerseite bekommt? Worauf muß ich achten ?
 
 Ich Wünsche Euch allen ein tolles Fest und einen gutebn Rutsch ins Jahr 2003!!!!!!!!
 
 Wir sehen uns bestimmt im Sommer!
 Carsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		Hi,CarstenDie Sache mit Deinen Sitzen ist reine Ansichtssache,deshalb möchte ich Dir nicht reinreden.
 Um Geld zu sparen würde ich lieber eine Reparatur (Ledersegmente einnähen) machen lassen,als die genannten Sitze zu verbauen.(meine Meinung)
 
 Zum Ram Air: Für die C4 gibt es ein Coldair-System,das Michael Hoppe in Seiner C4 montiert hat.(benutze Suchfunktion: Coldair-System)
 Vorteil zum Ram: Du brauchst die Haube nicht zu verschandeln um den Scoop zu montieren.
 Lediglich das Nummernschild muß versetzt werden,wegen des Ansaug - Einsatzes.
 Das Ergebnis ist das Gleiche. Es gelangt kältere,feuchtere Luft in den Ansaugtrakt,
 die für eine bessere Verbrennung sorgt.Nachteile sind hier nicht bekannt.
 
 Zum Prallschutz: Dieser ist eigentlich problemlos zu demontieren.
 Nach der Demontage kannst Du eine neue Platte aus Polyurethan  oder Ultramid von einem Kuststoffbetrieb beziehen.( beide Materialien gibt es in Glanzschwarz,ohne lackieren zu müssen )
 Diese Platte auf das Maß des Prallschutzes schneiden,neue Löcher verbohren-fertig!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: NRW, Sauerland,Neuenrade Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1986,Ruby Red Kennzeichen: MK-O45H Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2009 Kennzeichen (2): MK-AM2717 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Carsten,was die Sitze angeht habe ich das gleich Problem und das habe ich oder besser gesagt
 wird zur Zeit bei einem Sattler gelöst. Habe mir neue Schaumstoffsitztele besorgt und habe diese zum Sattler gebracht der mir das ganze für 420€ pro Sitz neu mit Leder bezieht. Mache noch ein Highlight dazu indem ich ein Emblem in der Kopfstütze sticken lasse.
 So habe ich dieses für mich gelöst. Ich denke das ganze ist auf alle Fälle billiger als neue Sitze.
 Viele Grüße
 Michael
 
Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 131Themen: 10
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1988
 Kennzeichen: MZ-T
 
 
 
	
	
		Danke für den Tipp!!!! 
420 Euro für einen Sitz? Wo ? Wann ? Wie? 
Das ist ja spott Billig!!!!!!!! 
Bei uns im Mainzer Raum fragte ich einige Sattler und unter 850 bis 1100 Euro 
(PRO STUHL!!) bin ich nicht gekommen! 
Daher war für mich dieses sehr schnell erledigt!!!!!!!!!!!!!! 
Könntest du mir die Möglichkeit geben und mir eine Adresse geben? 
Das wäre sehr nett!!!!! 
Mit dem Ram Ai Coldair-System sehe ich gleich mal im Forum nach!!! 
Danke schon mal!!!!!!! 
Carsten
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Hallo Carsten,
 eine super Autosattler-Empfehlung ist
 
 Udo Hüge
 in Hünstetten-Wallbach (ca. 30 km von Mainz, in der Nähe von Idstein)
 Tel.: 0171 - 180 25 59
 
 Hüge ist ein Meister seines Fachs und arbeitet zu seeeehr zivilen Preisen. Ruf' ihn einfach mal an und sage einen schönen Gruß von mir (Gerrit Rudolph).
 
 Unter Umständen kommt er auch bei Dir vorbei und bespricht die ganzen Arbeiten vor Ort.
 
 Mit Grüßen "uff die anner Seit"
 
 Tripower
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 854 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1994, competition yellow Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Carsten,
 schau Dir mal das Cold-Air-System von Vortex an. (Zu finden bei Breathless Performance)
 Bin mir nicht sicher, ob es das auch für die 88er gibt (aber denke schon). Bei dem System musst du nicht das Nummernschild versetzten, denn der Luftfilter sitzt über dem Kühler.
 
 
 Gruß,
 Bernd
 
CORVETTE - IF I HAVE TO EXPLAIN YOU WOULDN'T UNDERSTAND. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: NRW, Sauerland,Neuenrade Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1986,Ruby Red Kennzeichen: MK-O45H Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2009 Kennzeichen (2): MK-AM2717 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Carsten,hier die Adresse von meinem Autopolsterer :
 Autopolster Bauer
 59174 Kamen-Heeren
 Werver Mark 140
 Tel.: 02307 / 43203
 Mobil : 0171-7428134
 Werde mir wahrscheinlich auch noch von ihm die Innenausstattung wie
 z.B.Teppiche usw. von ihm machen lassen er sagte das würde ca. 400€
 kosten. Ich habe Bilder von Hot Rods gesehen die er ausgestattet hat,
 sah sehr gut aus. Er ist ein "verückter AMI Fan" und ein kleiner Betrieb.
 Wenn du Hilfe brauchst dann laß es mich wissen dann könnte man was machen indem wir zusammen dahinfahren oder sowas in der Art.
 Allerdings wäre es schon besser wenn du dir das Material vor Ort aussuchst.
 Ich hatte mit ihm über das Forum gesprochen und ihm gesagt das wenn er seine Sachen gut macht vielleicht noch mehr bei ihm anfertigen lassen.
 Wenn du dann anrufen solltest nenn einfach meinen Namen Michael Otte   im zusammen hang mit Corvette Sitze dann weiß er schon bescheid denke ich mal.
 Sieh mal zu was du machen kannst, vielleicht klappt es auch mit der Adresse von Gerrit.
 Wenn Fragen sind dann schreib mir einfach eine PN.
 Mit vorweihnachtlichen Grüßen
 Michael
 
Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Marburg (Lahn), Hessen Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: ex. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo leute,
 um das Thema Sitzleder nochmal aufzugreifen...420 € für einen Sitz (s. Michael) klingt ja gut.
 Wie ist das denn mit den Ecklers Sitzbezügen, ist 699 $ der Paarpreis oder der Stückpreis?
 
 fragende Grüße
 Gereon
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Und vor allem,welches Kit muß man bestellen um das Original zu haben? Ecklars kenn ich nicht,aber bei Corvette-Central gibts da zig verschiedene Ausführungen.....
 Gruß Eckaat
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		Hi,Maik
 In Deinem Fall wäre das folgender Kit:84-96 Standard Seat Covers,100% Leather
 Year 1991,Red(Code 90)
 
 Code bezieht sich auf CorvetteCentral.
 
		
	 |