Beiträge: 190 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2005 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: Pontiac Firebird
 Baujahr,Farbe: 91, GM Hellrot
 Baujahr,Farbe (2): GEN IV Small Block i.v.b.
    
  
	
 
	
		
		
  
		11.01.2007, 18:49 
	
	 
	
		Was genau ist das Problem mit der neuen Software? Sofern ich nichts übersehen habe, hat die Werkstat nicht gesagt das er unrund läuft oder ähnliches.  
 
Es gibt noch eine dritte Möglichkeit. Und zwar das der Tuner das PCM für zugriffe Andere gesperrt hat. Da hilft nur der original Tuner oder neues PCM.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Sledge Hammer 
Der Kunde kann doch gar nicht wissen, auf was die Rückrufaktion alles Auswirkungen haben kann. Ganz im Gegenteil, die Werkstatt müßte einen Fragebogen ausfüllen lassen und den Kunden abschließend über mögliche Konsequenzen informieren. Ähnlich wie bei einer OP. 
 
s.h. 
So ein Stuss.      Typische Vollkaskomentalität.
 
Ohne weitere Info des Kunden muß die Werkstatt von einem 
serienmässigen Auto ausgehen. Wenn´s nun nicht Serie ist, 
muß ich halt die Werkstatt informieren.
 
Gruß 
Rüddy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 595 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C4 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 94, Admiral Blue
    
  
	
 
	
	
		Wenn ich auf meinem PC das BIOS update, wird als erstes eine Sicherung des alten gezogen, um im Notfall zurück auf den alten funktionierenden Stand flashen zu können. Und bevor ich überhaupt update, wird erstmal nachgeschaut, welche BIOS-Version ich aktuell überhaupt drauf habe. 
 
Warum ist ein solches Vorgehen beim flashen von Steuersoftware im Auto nicht Standard? 
Es muss doch möglich sein, festzustellen, ob noch die Original-Software drauf läuft, oder etwas modifiziert wurde. Sollte ein entsprechendes Programmiergerät solches nicht in jedem Fall beim Neuprogrammieren melden? 
 
Es mag ja durchaus sein, dass das von mir geschilderte Vorgehen nicht dem üblichen Vorgehen in diesem Bereich entspricht, vermutlich, weil 99,9% der Fahrzeuge niemals einen "inoffiziellen" Zustand haben werden, aber sollte man nicht dennoch den sicherst-möglichen Weg wählen? Der Mehraufwand wäre doch vernachlässigbar. 
 
Ich denke also, dass eine qualifizierte Werkstatt eine geänderte Steuersoftware zumindest als solche erkennen sollte. Es sei denn, dies ist systembedingt nicht ohne weiteres möglich bzw. vorgesehen, was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann. 
 
Gruß, Roland
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Mit dem Tech-II wird einfach eine neue Software aufgespielt. Ob das vorhandene Programm original oder nicht ist, wird dabei nicht erkannt. 
 
Till
	 
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		zeigt nur das du nur nicht weisst wie die updates eingespielt werden   
BCM und PCM müssen separat programmiert werden, BCM hat keinen Flash update sondern da werden nur Funktionen freigeschaltet was das Auto eben hat. Vom Schlüsselerkennen bis zum F43 Fahrwerk freigeben.....
 
Das PCM wird separat geflashed.
 
Alle Module wie PCM, Airbag, ABS, BCM, remote door opener etc. sind an sich eigenständige Module die nur über den CAN Bus miteinander kommunizieren...
 
Der Häckel ist ja nur das das remote module die Fernsteuerung fürn Schlüssel erkennt und weitergibt (sprich übers BCM die Entriegelung betätigt) aber nicht ob der Schlüssel zum Auto passt. Erst wenn der Zündschlüssel eingesteckt wird passiert das das BCM die Lenkschlossentriegelung freigibt - sendet aber intern einen Code an den PCM ob die Schlüsselcodierung passt da die VATS control (also die eigentliche Wegfahrsperre) im PCM sitzt in einen Bereich wo man mit den Tuningtools wie LS1 edit normalerweise nicht hinkommt. Das Tech2 kommt da aber überall hin nur bei einem flash ist es egal was drauf wird, es wird gelöscht und neu überschrieben (geht ja bei einem Flash ROM auch nciht anders9 - no questions asked ausser (do you really want to... und are you positively absolutely sure that.....)
 
d.h. du tauscht ein Modul bei der C5 und ein Trip zum Dealer ist dir gewiss
	  
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von coolchevy 
... Erst wenn der Zündschlüssel eingesteckt wird passiert das das BCM die Lenkschlossentriegelung freigibt - sendet aber intern einen Code an den PCM ob die Schlüsselcodierung passt da die VATS control (also die eigentliche Wegfahrsperre) im PCM sitzt in einen Bereich wo man mit den Tuningtools wie LS1 edit normalerweise nicht hinkommt.  
Für jedes Kit-Car wird VATS komplett entfernt. Ist eigentlich kein Problem.
 
Wir bauen öfters das Lenkradschloß komplett aus. Dann muss die Wegfahrsperre aus dem Steuergerät wegprogrammiert werden.
 
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		Hallo 
Bitte ein wenig differenzierter    
Das ist ja wohl das höchste von Kroymans !!! bin echt sauer !!! 
 
Kroymans ist nicht Kroymans!
 
Meine Clubfreunde und ich (CCNRW) sind mit Kroymans in Essen 
sehr zufrieden     
Gruß Heinz
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kroymans Essen? Waren das nicht die, die in meine C5 seinerzeit nicht freigegebenes Öl gefüllt haben? Oder war das Kroymans Düsseldorf - ich weiß es momentan echt nicht. Kann aber mal nachschauen. 
 
Was ich sagen will: Solche Dinge kommen in der besten Werkstatt vor. 
 
-------------------------------------------- 
 
Ich sehe auch das Problem an der Geschichte nicht. 
 
Fahrzeug upgedated, Fahrzeug läuft schlecht. 
 
Soweit so schlecht. Jetzt hat die Werkstatt auf eigene Kappe eine PCM bestellt. Das einfach nicht annehmen, das KFZ kostenlos abholen, zum Tuner fahren und fertig. Die Werkstatt ist da nicht böse (die haben ja bislang damit gerechnet, dass sie was verbockt haben), Du kannst nicht wirklich böse sein...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |