Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Pulheim bei Köln
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  71, mulsanne blue
Kennzeichen:  C2 Coupe
Baureihe (2):  67 goodwood green
Baujahr,Farbe (2):  C6 Cabrio
Kennzeichen (2):  427 arctic white
Baureihe (3) :  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) :  95 dark red metallic
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
seit 15 Jahren interessiere ich mich nun für Corvette, seit knapp 10 Monaten fahre ich von Zeit zu Zeit mal eine C6 zur Probe, seit ca. 7 Monaten schaue ich regelmäßig in den Internet Autobörsen auf die Angebote, seit 4 Wochen schnuppere ich hier im Forum und seit kurzem bin ich im Forum angemeldet, ABER: noch habe ich keine Corvette. 
 
In diesem Jahr möchte ich die erste Corvette – eine gebrauchte C6 - kauften!   
Kann mir jemand helfen: gibt es Unterschiede zwischen einem „Deutschen Fahrzeug“ und den „Europamodellen“? Ein Corvette-Händler behauptet dies (wegen höherer Geschwindigkeiten in BRD als in EU!)
 
Vielen Dank und falls jemand eine gute und günstige C6 Coupe zum Verkauf kennt, Info gerne an mich.
 
Jetzt bin ich mal gespannt (ist meine Premiere hier und generell in Chats!)
 
PG
	  
	
	
 
ehemalige und aktuelle Corvetten 
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 147 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2006 
	
	  
	
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, victory red
    
  
	
 
	
	
		Hallo und willkommen im Forum ! 
Unterschiede gibt es lediglich zwischen den Euro- und den US-Modellen. 
Der Hauptunterschied besteht im Fahrwerk. Die Euro-Modelle haben das Z51 
performance handling package ( Sportfahrwerk) serienmäßig; in den USA 
ist das nur als Option gegen Aufpreis erhältlich. 
Von Unterschieden zwischen den deutschen und den anderen Euro-Modellen 
ist mir nichts bekannt.
 
Gruß Günter   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
damit wirbt u.a. ein völlig unseriöser Händler, der minimale Preise im Netz hat, dann aber kein einziges Fzg. im Lager hat, sondern wahrscheinlich beim Importeur besorgt, falls noch was zu bekommen ist. 
Hat auch Bilder zu den Vetten, die aus Katalog o.ä. stammen. Auf keinen Fall dem angebotenen Auto entsprechen. 
 
M.W. gibt es auch kein Deutschland-Modell. 
 
Gruß und Willkommen 
stefan
	 
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Europa-Modelle waren und sind immer alle gleich. 
 
Als vor kurzem der Ansturm auf die Z06 los ging, haben die Händler aus Holland, Skandinavien, Italien, etc. die Autos zusammengekrtatzt, um sie hier in Deutschland verkaufen zu können. Alles ohne Umbauten.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Pulheim bei Köln
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  71, mulsanne blue
Kennzeichen:  C2 Coupe
Baureihe (2):  67 goodwood green
Baujahr,Farbe (2):  C6 Cabrio
Kennzeichen (2):  427 arctic white
Baureihe (3) :  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) :  95 dark red metallic
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		erstmal vielen Dank an Euch, 
 
das heißt also, es ist egal ob eine C6 für Deutschland, Frankreich, Belgien oder ein anderes Land der EU gebaut worden ist, sie sind alle identisch. Es gibt keine Details (z.B. Bremsen), die für die höheren Geschwindkeiten bei uns speziell eingebaut werden? 
 
Danke 
 
...und wenn jemand einen kennt, der seine C6 verkaufen möchte, ich suche noch...
	 
	
	
 
ehemalige und aktuelle Corvetten 
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
    
  
	
 
	
	
		Zitat:das heißt also, es ist egal ob eine C6 für Deutschland, Frankreich, Belgien oder ein anderes Land der EU gebaut worden ist, sie sind alle identisch. Es gibt keine Details (z.B. Bremsen), die für die höheren Geschwindkeiten bei uns speziell eingebaut werden? 
Euro = BRD 
 
Viel Spaß hier im Forum!
	  
	
	
Gruß Sebastian  
![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  .
Baureihe:  .
Baujahr,Farbe:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die US-Version hat ja nicht mal gelochte Scheiben.    
	 
	
	
Gruß 
 
Joe <--- machine silver
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Ersatzchef 
Die US-Version hat ja nicht mal gelochte Scheiben.    
Doch!
 
Bei der US-Version gibt es zwei* verschiedene Bremsanlagen:
 
(1) Standard C5-Anlage bei Fahrwerken FE1 und F55 
(2) Z51-Bremsanlage im Z51 Paket.
 
Beim EU-Modell gibt es nur das Z51-Paket und gegen Aufpreis das F55 Fahrwerk. Allerdings hat das EU-Modell IMMER die Z51-Kühler und Bremsen, auch mit dem optionalen F55 Fahrwerk!
 
*Ohne Z06
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  .
Baureihe:  .
Baujahr,Farbe:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja ich meinte damit schon daß sie serienmäßig keine gelochten Scheiben hat.
	 
	
	
Gruß 
 
Joe <--- machine silver
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was kein Nachteil sein muss...(mir sind die genau an den Löchern weggebrochen)    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |